Was ist ein Weblog?

Weblogs sind persönliche Websites, die oft aktualisiert werden. Die Übersetzung in Netztagebuch, die ich auch schon genutzt habe, finde ich mittlerweile unglücklich, da sie die Sache nicht richtig beschreibt. Keine Angst, es wird keine endlose Debatte kommen, was ein Weblog oder kurz ein Blog ist bzw. nicht ist, sondern kurz: was verstehe ich darunter. Der neueste Artikel steht immer an erster Stelle. Es gibt die Möglichkeit,…

Mehr...

metablocker startet

politik-digital.de startet das Weblog "metablocker" zum Thema Politik und Internet. Das Thema eDemocracy wird im Mittelpunkt stehen. Sind Weblogs ein geeignetes Instrument zur politischen Kommunikation? Wird der Hype um Howard Deans Online-Wahlkampf Deutschland erreichen? Wenn ja, wie? Wenn nein, warum nicht? Über diese Fragen…

Mehr lesen...

“Ich habe schlechte Erfahrungen gemacht mit einer großen Koalition”

Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister des Landes Berlin, stellte sich am 29. August im tacheles.02 Live-Chat von tageschau.de und politik-digital.de den vielfältigen Fragen der Teilnehmer. Themen waren mögliche Koaltionen nach der Wahl, die Zusammenarbeit zwischen SPD und PDS in Berlin, aber auch Fragen der internationalen…

Mehr lesen...

Chat zum Thema “Tsunami-Frühwarnsystem”

Der Tsunami 2004 kam unerwartet und hinterließ eine Spur der Verwüstung: Breite Küstenregionen in Südostasien wurden zerstört – rund 220.000 Menschen kamen in den Fluten um. Was ist eigentlich ein Tsunami? Gibt es Schutz vor einem Tsunami? Wie funktioniert ein Frühwarnsystem? Am Freitag, den 26. August, stand Tsunami-Experte…

Mehr lesen...

“Glücklicherweise besteht der Mensch aus Ratio und Emotion”

Jörg Schönbohm, Innenminister des Landes Brandenburg, war am 26. August zu Gast im tacheles.02 Live-Chat von tageschau.de und politik-digital.de. Diskutiert wurde u.a. über die Emotionalisierung des Wahlkampfs, die Auseinandersetzung mit der Linkspartei und die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei Moderator: Liebe…

Mehr lesen...

Parteien sind doch käuflich

In der realen Welt würde obige Aussage sofort – und zu Recht - einen gewaltigen Sturm der Entrüstung auslösen, nicht jedoch in den scheinbar unergründlichen Weiten des WorldWideWeb: Dort sind Parteien - ganz legal und völlig legitimiert – käuflich. Kein empörter Aufschrei der sonst oft so sensiblen Internetgemeinde ist zu vernehmen, im Gegenteil: Es wird gezockt, was das eigene virtuelle oder auch reale…

Mehr...

“Wir warnen vor Rot-Rot-Grün”

Markus Söder, Generalsekretär der CSU, war am 19. August zu Gast im tacheles.02 Live-Chat von tagesschau.de und politik-digital.de. Er zeichnete das Bild einer Entscheidungswahl zwischen Schwarz-Gelb und Rot-Rot-Grün. Zur politischen Zukunft Stoibers wollte er sich nicht konkret äußern. Moderator: Liebe……

Mehr lesen...

CDU-Online-Wahlkampf: Das teAM Zukunft

Kendra Reinhardt hat Dr. Stefan Hennewig, Leiter des Bereichs Marketing und interne Kommunikation der CDU, für politik-digital.de zum Online-Wahlkampf 2005 befragt. Im Interview spricht er über die Bedeutung des Wahlkampfes im Internet und den Einsatz von Weblogs für die CDU. politik-digital.de: Das Logo TeAM Zukunft, mit dem…

Mehr lesen...

“Mir ist es wichtiger, ein Verfassungspatriot zu sein”

Werner Schulz, MdB, war am 18. August zu Gast im tacheles.02 Live-Chat von tagesschau.de und politik-digital.de. Im Mittelpunkt der Chat-Diskussion stand die Klage von Schulz gegen die vorzeitige Auflösung des Bundestages vor dem Bundesverfassungsgericht. Schulz verteidigte sein Vorgehen als notwenig für die demokratische…

Mehr lesen...

Kabinetts-Kand-O-Mat gestartet: www.Kand-O-Mat.de

Pressemitteilung: Kabinetts-Kand-O-Mat gestartet: www.Kand-O-Mat.de Datum: 17.08.2005 | 15:30 Uhr Von: politik-digital.de Internet: www.politik-digital.de Kabinetts-Kand-O-Mat gestartet: www.Kand-O-Mat.de Das Kompetenzteam der CDU/CSU steht; doch die Amtsinhaber geben den Wahlkampf noch nicht verloren. Im interaktiven…

Mehr lesen...