24. November 2004
E-Government 2004:Lücke zwischen Angebot und Nachfrage
Angebot und Nachfrage treffen im E-Government nicht zusammen. Während die Bürger/innen vor allem die Websites der öffentlichen Verwaltungen zur reinen Informationsbeschaffung nutzen, wollen die Verwaltungen durch reine Online-Transaktionen Geld sparen. Dies ist eine Kernaussage der Studie „E-Government 2004“. Zum fünften Mal hat die Unternehmensberatung „accenture“ ihre…
10. November 2004
Mauern im globalen Dorf
Die ursprüngliche Vision des „World Wide Web“, eine global frei zugängliche Vielfalt an Informationen bereitzustellen, wird immer häufiger durch Software für „Geolocation“ unterlaufen. Diese ermöglicht es Website-Anbietern, anhand der IP-Adresse eines Nutzers dessen Aufenthaltsort zu bestimmen. Wo Datenschützer die Anonymität…
27. Oktober 2004
Alles bleibt beim Alten, vieles wird sich ändern
Jetzt ist es raus: John Howard hat nicht nur mit deutlicher Mehrheit das australische Unterhaus gewonnen. Auch im Senat hat seine Regierung eine Mehrheit und verfügt damit über so viel Macht wie keine Regierung seit den 1970er Jahren. Labor muss sich hingegen auf drei schwierige Jahre in der Opposition einstellen. Mindestens.…
27. Oktober 2004
“Internetwahlen sind nicht trivial”
Ein Interview mit Dieter Otten, Professor an der Universität Osnabrück und Leiter der Forschungsgruppe Internetwahlen, über die Erfahrungen bei der Durchführung von Online-Abstimmungen.Ein Interview mit dem Leiter der Forschungsgruppe Internetwahlen, Prof. Dr. Dieter Otten politik-digital: Wie lange hat die Forschungsgruppe…
25. Oktober 2004
Archive: Geister der Vergangenheit
Speicherkapazität und Langzeitarchivierung gelten als eines der ganz wichtigen Merkmale des Mediums Internet: Alte Inhalte können unbegrenzt neben neuen stehen und diese ergänzen. Die Praxis prägen heute Pragmatismus und Paid Content. Und sie birgt einige Fallstricke für Redaktionen und Nutzer, die diesen nicht immer bewusst…
Zehn Jahre Onlinejournalismus: Ein Interview mit Lorenz Lorenz-Meyer
24. Oktober 2004
Nach den ersten zehn Jahren im Online-Journalismus ist die Aufbruchstimmung und Risikofreude von einst verflogen: Online-Journalismus hat sich langsam aber sicher etabliert - die papierne Zeitung wird er jedoch so bald nicht ablösen, konstatiert Lorenz Lorenz-Meyer, ehemaliger Redakteur bei SPIEGEL-ONLINE und Professor für…