Die eMetropolen Deutschlands

Deutsche Kommunen haben Nachholbedarf in Sachen Bürgerbeteiligung im Internet - Berlin ist Spitzenreiter. Das sind zentrale Ergebnisse einer Studie der neuen Initiative „eParticipation“. Viele deutsche Städte haben ein Leitbild: Sie sehen die Bürger als Kunden und sich selbst als Dienstleister. Diese Sichtweise ist exemplarisch für die Einseitigkeit in der Auseinandersetzung um E-Government hierzulande. Bislang wurde der Fokus auf die…

Mehr...

Maulkorb für Olympioniken

Kein Pardon vom IOC: Tagebuch Verbot für Sportler. Während der Olympischen Spiele dürfen Athleten nicht im Internet veröffentlichen. Sonst droht die Abreise aus Athen. Von Daniel Knabe und Clemens Lerche. Fans und Freunde der deutschen Medallienhoffnung im Rudern sind enttäuscht. Denn vom Frauen-Achter werden sie außer über die…

Mehr lesen...

Olympia im Netz

Die olympischen Sommerspiele 2004 rücken näher und nicht nur in Athen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Auch im Netz sitzen verschiedene Angebote in den Startlöchern – vom NOK bis hin zu Weblogs. Mit Riesenschritten naht das zweite Sportereignis des Sommers. Nachdem in Portugal die Griechen sich in den Mittelpunkt der…

Mehr lesen...

Kein Draht der Politik zu WLAN

Innovation und Eigeninitiative mit WLAN: Wie weiße Flecken des Online-Atlas ans Netz kommen könnten - Jürgen Neumann von der Initiative freifunk.net im Interview. Innovation und Eigeninitiative mit WLAN: Wie weiße Flecken des Online-Atlas ans…

Mehr lesen...

Hilfe zur Selbsthilfe – kabellos am Draht zur Welt

Anfang September findet die WLAN-Konferenz der Initiative freifunk.net in Dänemark statt. Schwerpunktthema ist die Überwindung der digitalen Spaltung durch drahtlose Netzzugänge. Anfang September findet die WLAN-Konferenz der Initiative freifunk.net in Dänemark statt.…

Mehr lesen...

Zur US-Wahl und Europa

Reinhard Bütikofer im europathemen.de-Chat am 03.08.2004 Moderator: Liebe EU-Freunde und Kritiker: Herzlich willkommen zum letzten Europathemen-Chat! Europathemen ist das Internetangebot der Bundeszentrale für politische Bildung zur Europawahl. Der Chat wird von politik-digital.de in Berlin durchgeführt. Wir begrüßen unseren heutigen Gast Reinhard Bütikofer, Bundesvorsitzender von Bündnis 90 / Die Grünen. Wir haben 60 Minuten Zeit.…

Mehr...

Verbraucherschutz und Gentechnik

Herta Däubler-Gmelin im europathemen.de-Chat am 29.07.2004 Moderator: Herzlich willkommen im Chat von europathemen.de, dem Projekt der Bundeszentrale für Politischen Bildung und des Zentrums für Medien und Interaktivität an der Uni Gießen zur Europawahl. Dieser Chat wird von politik-digital.de durchgeführt. Heute ist bei uns…

Mehr lesen...

Die Reformseite der Bundesregierung

Start der Serie: „Online-Kommunikation der Regierung“ am Beispiel der Kampagnenseite zur Gesundheitsreform, die gerade einen Refresh erhalten hat. Wie Clara und Ulla im Netz den Erfolg der Agenda 2010 verkaufen. Start der Serie: „Online-Kommunikation der Regierung“ am…

Mehr lesen...

Volksabstimmung und EU-Verfassung

Alexander Alvaro im europathemen.de-Chat am 17.07.2004 Moderator: Liebe EU-Freunde und Kritiker: Herzlich willkommen im Europathemen-Chat! Europathemen ist das Internetangebot der Bundeszentrale für politische Bildung zur Europawahl. Wir begrüßen unseren heutigen Gast Alexander Alvaro (FDP), Europa-Abgeordneter. Wir haben 60…

Mehr lesen...

Fünf Euro als Schutz gegen den Staatsanwalt

Scharfe Töne beim Streit ums Urheberrecht und Raubkopien: Freibier-Mentalität der Bürger beklagt die Regierung. Dagegen wendet sich eine Initiative mit einem Lösungsvorschlag: Ausgleich statt Kontrolle. Neue Bewegung kommt in die verfahrene Urheberrechts-Debatte um Raubkopien und Datentausch im Internet.…

Mehr lesen...