Verwaltungsportale Made in Germany

Wie steht es um die Modernität deutscher Internetportale? Wo liegen die Stärken und Schwächen und was können deutsche Anbieter von internationalen Vorbildern lernen? Jörn Lucke vom Verwaltungsforschungsinstitut Speyer zieht im Gespräch mit politik-digital.de Bilanz über das heimische Portalwesen. politik-digital.de: Welche Deutschland-Portale kennen Sie und wie bewerten Sie diese? Jörn von Lucke…

Mehr...

E-Government Bündnis für Deutschland

Fragen an Willi Kaczorowski, Leiter des Geschäftsbereichs Public Services bei Cap Gemini Ernst & Young Zentraleuropa. Die Messe Moderner Staat hat es gezeigt: Der Kick bei eGovernment in Deutschland fehlt. Mit „Bündnis Deutschland Online“ zurück auf die Erfolgsspur. Im Interview erläutert…

Mehr lesen...

Behördengänge leicht gemacht

Bei bisherigen Versuchen, Verwaltungsangelegenheiten online zu erledigen, musste man spaetesten beim Signieren auf den offline-Modus umsatteln. Eine neue Software aus Bremen macht es jetzt moeglich, Formulare auch online sicher einzureichen. Im Rahmen des Städte-E-Government-Wettbewerbs MEDIA@Komm haben sich…

Mehr lesen...

Antworten auf Kritik

Auf die Kritik am Deutschland-Portal antwortet Redaktionsleiterin Dörte Miosga im Interview. Klare und offene Aussagen wechseln sich mit verblüffenden und verschwiegenen Antworten ab. Die mit der Entwicklung und dem Betrieb des Deutschland-Portals deutschland.de beauftragte ARGE deutschland.de ist eine Kooperation…

Mehr lesen...

Chat mit Dirk Niebel (FDP)

tacheles.02: Chat am 4. Dezember 2002 Dirk Niebel Moderator: Herzlich willkommen im tacheles.02-Chat. tacheles.02 ist ein Format von tagesschau.de und politik-digital.de und wird unterstützt von…

Mehr lesen...

Chat mit Dietrich Austermann (CDU)

tacheles.02: Chat am 2. Dezember 2002 Dietrich AustermannModerator: Herzlich willkommen im tacheles.02-Chat. Für die nächste Stunde ist Dietrich Austermann, haushaltspolitischer Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Chat-Gast hier im ARD-Hauptstadtstudio. tacheles.02 ist ein Format von tagesschau.de…

Mehr...

UNO sucht den Superstar

Die Vereinten Nationen haben zum World Summit on the Information Society in Genf aufgerufen. Rund zehn Themenbündel werden auf dem einzigen UNO-Gipfel diesen Jahres von Delegierten der VN-Nationen debattiert. Eine ergänzende Rolle spielt dabei die Auslobung des World Summit Awards 2003 (WSA). Judith Kern…

Mehr lesen...

Es sind noch lange nicht alle beteiligt! Gegenveranstaltungen zum UNO-Gipfel

Die dritte Vorbereitungskonferenz zum UNO Weltgipfel zur Informationsgesellschaft, im Dezember 2003 in Genf, ist angelaufen. Unabhängige Aktivisten trafen sich zuvor in Amsterdam um Möglichkeiten der Einflussnahme auf den Gipfelprozess zu konkretisieren. Rund um den UNO-Gipfel…

Mehr lesen...

Ende gut, alles gut?

Der UN-Informationsgipfel steht vor der Tür und die beteiligten Gruppen können sich auf keine gemeinsame Linie einigen. Wer kämpft gegen wen und warum ist es so schwer, Informationsfreiheit zu definieren? Nicole Hänel gibt einen Überblick über die strittigen Punkte und die Streiter. Vom 10. bis 12. Dezember…

Mehr lesen...

Der Marathon und seine Hürden

Auf der dritten Vorbereitungskonferenz (PrepCom 3) zum UNO-Gipfel zur "Informationsgesellschaft" (WSIS) kam es zu Schwierigkeiten bei der Ausformulierung der endgültigen Deklaration. Wird eine weitere Konferenz im November helfen, die Wogen zu glätten? Nicole Hänel berichtet über die dritte PrepCom in Genf und die enttäuschten…

Mehr lesen...