5. November 2015
Kommentar zur Störerhaftung: Die Hoffnung liegt auf dem Bundesrat
Zur Störerhaftung wie auch zur Bedeutung freier Bürgernetzwerke und freier Internetzugänge in Nordrhein-Westfalen hat der Landtag in NRW eine eindeutige Beschlusslage hergestellt. Man sieht mehrheitlich die Notwendigkeit, die Haftungsfrage von…
5. November 2015
Abschaffung der Störerhaftung: Bundesregierung in der Kritik
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Abschaffung der Störerhaftung für Betreiber öffentlicher WLAN-Hotspots produziert mehr…
5. November 2015
Engagierte Gegenrede gegen Hetze und Propaganda im Internet
Immer hochwertiger und komplexer werden Werbung und Propaganda im Internet. Das zeigen sowohl der sogenannte Islamische Staat wie auch rechtsradikale Hetzkampagnen. Bisher wurde noch keine wirklich funktionierenden Gegenmaßnahmen gefunden. Wie reagieren staatliche Institutionen und Unternehmen, deren Plattformen zur…
4. November 2015
Digital ist besser?! Der netzpolitische Kongress der SPD
Die digitale Revolution ist kein Schreckensszenario. Der Netzkongress der SPD-Bundestagsfraktion betonte die Chancen der…
Parteireformen statt Reformpartei: Das Erbe der Piraten
29. Oktober 2015
Während die Piraten Mitglieder und Wahlen verlieren, starten andere Parteien Modernisierungsprojekte: Sie wollen innerparteilich mehr…
29. Oktober 2015
Schöne, neue Welt? Hangout zu gesellschaftlichen Auswirkungen von Hirndoping
Wir alle waren schon in Situationen, in denen Stress und Leistungsdruck überhand zu nehmen drohten. Wenn nun Medikamente uns helfen könnten, diese überfordernden Situationen in den Griff zu bekommen, und uns langfristig…
26. Oktober 2015
Antisemitismus in Sozialen Netzwerken
Knapp 75 Prozent der Deutschen sind in den letzten 12 Monaten mindestens einmal antisemitischen Kommentaren im Internet begegnet. Die Studie der FRA (European Union Agency for Fundamental Rights) zeigt, was jetzt auf der Konferenz Zivilgesellschaftliches Engagement 2.0. der Amadeu Antonio Stiftung problematisiert wurde. Denn…
26. Oktober 2015
Wenn der Staat versagt
Die Bewältigung der Flüchtlingswelle zeigt das Potential der Zivilgesellschaft – und gleichzeitig die Ohnmacht des Staates. Vor allem auf sozialen Plattformen…
23. Oktober 2015
Willkommensnetz: Flüchtlingshilfe vor Ort
Ein neuer Vorstoß zur besseren Koordinierung von Flüchtlingshilfen: Campact e.V. startet mit seinem Willkommensnetz ein…
“Die Hauptkommunikation findet noch immer zum Freitagsgebet statt.”
23. Oktober 2015
Khaldun Al-Saadi ist Student der Kommunikationswissenschaft und Arabistik, zudem ist er engagiertes Mitglied im Islamischen Zentrum Dresden, bei Zahnräder e.V. und der Jungen Islam Konferenz. René Neumann sprach mit ihm über Chancen, Perspektiven und Risiken für die islamischen Gemeinschaften im Internetzeitalter. Ein Beitrag:…