The Cleaners (2018)
Wenn niemand etwas sieht, was tatsächlich allgegenwertig ist, dann ist das das Werk der Content-Moderatoren. Die Dokumentation THE CLEANERS geht gegen das Ignorieren an und schafft dabei vor allem eins: Erschrecken und…
Jahresbilanz Reporter ohne Grenzen: Starker Anstieg an Entführungen
Reporter ohne Grenzen veröffentlichte heute seine Jahresbilanz der Pressefreiheit 2015. Danach sind weltweit derzeit 54 Journalisten entführt und 153 Journalisten in Haft. Es handelt sich dabei um einen deutlichen…
Berliner Digitale Agenda: Bitte Bildung, Berlin
Mit der am 07.12.2015 vorgestellten Agenda „Berlin auf dem Weg zur Digitalen Hauptstadt“ werden 30 neue IT-Professuren an den Berliner Hochschulen geschaffen. Vorgestellt wurde die Agenda von dem Berliner Bürgermeister…
Hate-Speech: Wer muss handeln?
Muss der Journalismus auf Hate-Speech reagieren? Diese Frage stellte sich im Forum „Hate-Speech im Netz – ein neues Massenphänomen?“ im Rahmen der DigiKon 2015 der Friedrich-Ebert-Stiftung. Die Funktion von Hate……
International Press Freedom Award geht an syrische Aktivistengruppe RIBSS
Der International Press Freedom Award ging unter anderem an das Aktivisten- und Journalistenkollektiv "Raqqa is being slaughtered silently" (RIBSS). Das Comittee of Protect Journalists (CPJ) vergibt die Auszeichnung…
Die Folgen der Pariser Anschläge: Mehr Internetsicherheit durch "Vigipirate"?
In Frankreich wurde in Folge der Anschläge der nationale Notstand ausgerufen. Als Reaktion darauf forderten am Anfang dieser Woche die Staatschefs des G20-Gipfels ein effektives Vorgehen gegen den terroristischen…
Mehr Transparenz in Berlin: Open Data als Alternative?
Wie transparent ist Berlin? Diese Frage stellte sich im Rahmen des 2. IT-Gipfels von Bündnis 90/Die Grünen, der den Nationalen IT-Gipfel des Wirtschaftsministeriums flankiert. Ihre klare Antwort lautet: Noch gar nicht.…
Eine (Erfolgs)bilanz: Facebook blockt 188 Hasskommentare
Facebook hat im ersten Halbjahr 2015 weltweit über 20.000 Posts wegen menschenfeindlicher Hetze geblockt. In Deutschland nahm das Soziale Netzwerk 188 Posts wegen Volksverhetzung und Holocaust-Leugnung aus dem Netz.…
Internet Governance Agenda 2015
Vom 18. bis 22. Oktober fand in Dublin die Konferenz der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) statt. Darin ging es um einen verbindlichen Vorschlag für die zukünftige Organisation des Internet.…
Antisemitismus in Sozialen Netzwerken
Knapp 75 Prozent der Deutschen sind in den letzten 12 Monaten mindestens einmal antisemitischen Kommentaren im Internet begegnet. Die Studie der FRA (European Union Agency for Fundamental Rights) zeigt, was jetzt auf…