Hidden Agenda? Wo die Große Koalition die Digitale Agenda sucht

Mit der Umdeutung der Netzpolitik zur Digitalen Agenda werden spezifische Schwerpunkte gesetzt, die den Politiken des Internets ihren kritischen Stachel rauben. Um das Internet als Ermöglichungsstruktur für digitale Autonomie, mehr Demokratie und Partizipation zu nutzen, müssen kritische Stimmen aus der gesellschaftspolitischen Öffentlichkeit einbezogen werden. Die Aufgabe, die sich durch eine Transformation in eine digitale…

Mehr...

Sind wir alle Mitreisende? – Digitale Presseschau 49/2013

Die Überwachung von Angela Merkels Handy erscheint nach den neuesten Enthüllungen geradezu kleinlich, wie ein mit bitterer Leidenschaft geführter Streit zwischen Kindern, der nach fünf Minuten vergessen ist. Denn die NSA überwacht nach einem Artikel in der Washington Post nicht nur das Handy der deutschen Kanzlerin, sondern die…

Mehr lesen...

re:publica reloaded… – Digitale Presseschau KW 19

Die re:publica #13 ist zu Ende, über 5.000 Besucher statteten der wichtigsten Konferenz Deutschlands zu den Themen Internet und Netzpolitik einen Besuch in der STATION Berlin ab. Unsere aktuelle Digitale Presseschau widmet sich ausschließlich den Veranstaltungen der rp13. Datenschutz, Innovation, Programmiersprache – mit diesen…

Mehr lesen...

Betreutes Twittern und Ostergrauen – Digitale Presseschau KW 13

Stimmt es, dass Markus Beckedahl und Sascha Lobo in der neuen Starwars-Trilogie Hauptrollen spielen? Kann das Raumschiff „Social Media“ den Planeten der US-Republikaner retten? Dazu: In Ungarn ist es manchmal besser, offline zu gehen. Und natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, zum Osterfest einen passenden Artikel in…

Mehr lesen...

Internationale Aktivismus-Konferenz: “Energize, Polarize, Mobilize!“

Der Aktivist von heute muss viele Fähigkeiten besitzen: Organisationstalent, Ideenreichtum, Rechtsverständnis und Netzaffinität. Zu diesem Schluss konnte kommen, wer bei der internationalen Konferenz „Energize, Polarize, Mobilize!“ der Heinrich-Böll-Stiftung am vergangenen Freitag war. Hauptsächlich ging es aber um politischen…

Mehr lesen...

Eine kleine Geschichte der Netzneutralität

Politikberater und Netzaktivist Ben Scott schilderte in kleiner Runde die Bedeutung der Neutralität des Internets und forderte Nutzer zum Aktivwerden auf. Wie sich schnell herausstellte, findet das Thema in den Vereinigten Staaten höhere Beachtung als in Deutschland. In den Redaktionsräumen von Zeit Online fand gestern eine Diskussion mit Ben Scott, der bereits Hillary Clinton in ihrem Amt als Außenministerin beriet und die…

Mehr...

E-Petition zum Leistungsschutzrecht : „Eine vertane Chance“

Seit dem 12. September sammelt die Piratenpartei Unterschriften für ihre  Online-Petition gegen das umstrittene Leistungsschutzrecht. Bisher sind rund 8.300 Stimmen zusammengekommen. Noch bis Mitte Oktober können Bürgerinnen und Bürger die Petition unterzeichnen. Über die Kritik an dieser Petition sprach politik-digital.de mit…

Mehr lesen...

“Adoptier deinen Abgeordneten” – kreativer Lobbyismus?

Auf der diesjährigen Bloggerkonferenz "re:publica" sorgte die Digitale Gesellschaft e.V. für eine Überraschung und ein lautes Medienecho. Mit der Initiative "Adoptier-deinen-Abgeordneten" präsentierte der Verein eine Plattform, auf der virtuelle Paten für die 620 Abgeordneten des Deutschen Bundestages vermittelt werden. Um…

Mehr lesen...

Warnhinweisstudie lässt Raum für Diskussionen

Im Rahmen des „Wirtschaftsdialogs zur Bekämpfung der Internetpiraterie“ werden am kommenden Donnerstag die Ergebnisse einer Anfang Februar veröffentlichen Warnhinweisstudie präsentiert. Dazu lädt das Bundeswirtschaftsministerium zunächst nur Rechteinhaber und Diensteanbieter ein. Verbraucher und Nutzer stehen nicht auf der…

Mehr lesen...

"Ich halte Schäuble für gefährlich"

Markus Beckedahl von netzpolitik.org chattete in der Blogsprechstunde über freie Software, die Web-2.0-Konferenz re:publica und die Gefahr eines Überwachungsstaates. Für ihn ist Innenminister Wolfgang Schäuble „vermutlich nur ein alter Mann, der nichts versteht“. Moderator: Hallo und herzlich willkommen zur Blogsprechstunde…

Mehr lesen...