31. Juli 2002
EU-Studie sieht beachtliche Fortschritte beim eGovernment in Europa
Die Fortentwicklung der elektronischen Behördendienste in Europa hat seit Herbst 2001 deutliche Fortschritte gemacht. Zu diesem Ergebnis kommt die von der Europäischen Kommission initiierte Studie "Web-based Survey on Electronic Public Services". Die Untersuchung wurde von der Unternehmensberatung "Cap Gemini Ernst & Young" im April diesen Jahres durchgeführt und ist Bestandteil der…
31. Juli 2002
Awards im Internet
Die neuen Awards im Internet - hochkarätige Jurys und dezidierte Profile Jedem sein eigener Online-Award? Das Internet hält in seiner 10 Jährigen Entwicklungsgeschichte sicherlich den Rekord in Bezug auf Awards und Auszeichnungen. Zur Zeit des .com-Booms schien es, als ob beinahe jeder seinen eigenen Online Award verleihen…
30. Juli 2002
“Mit Laptop und Lederhose reicht es für ganz Deutschland nicht aus.”
Chat mit Frau Cornelia
Pieper, Generalsekretärin der FDP
Moderator: Heute ist die Generalsekretärin der Liberalen, Cornelia
Pieper, für die kommenden 60 Minuten unser Chat-Gast.…
28. Juli 2002
“Politische Bildung schmort zu sehr im eigenen Saft, wenn immer nur diejenigen zum neunten und zehnten Mal getauf
"Mail to Moderner
Staat": Chat mit dem Präsidenten der Bundeszentrale für
politische Bildung, Thomas Krüger am 29. Juli 2002
Moderator: Liebe
Chatter und Chatterinnen,…
eVoting, Phase 3 – Wer macht was?
24. Juli 2002
Die Entwicklung von Internetwahlen befindet sich seit Beginn des Jahres in einer neuen Phase. politik-digital.de wirft einen Blick auf die aktuellen Projekte innerhalb Europas. Nach anfänglicher Euphorie und der nach den ersten Pilotprojekten eingetretenen Ernüchterung, scheint für die Weiterentwicklung von…
24. Juli 2002
Des Kanzlers neue Seite – Gerhard Schröder online
Der Kandidat der CSU war zuerst da, der Amtsinhaber hat jetzt nachgezogen. Mit gerhard-schroeder.de gibt es jetzt auch eine persönliche Website des Kanzlers. Am 23. Juli 2002 wurde mit www.gerhard-schroeder.de die letzte große Wahlkampfsite der SPD im Sony-Center in Berlin vorgestellt. Der persönliche Netzauftritt des Bundeskanzlers soll sich in den Internetwahlkampf der SPD einfügen und ihr "Herzstück" bilden. In den…
24. Juli 2002
Das Guidomobil auch online unterwegs
Auffällig ist es mit Sicherheit, das gelb-blaue Guidomobil, das nun seit dem 20.Juli 2002 unterwegs ist. Alle, die es dennoch nicht sehen oder übersehen, können die Tour unter www.guidomobil.de virtuell verfolgen. Während das Guidomobil durch die Republik kreuzt, surften wir durch den zugehörigen Internetauftritt. Die Seite…
24. Juli 2002
Be creative! Online-Wahlen und der Verlust der Wahlsymbole
Online-Wahlen sind nach wie vor ein Thema. Wenngleich die erste Euphorie verflogen ist, laufen weiterhin praktische wie politische Prozesse, die auf die Einführung von Online-Wahlen zielen. Mittlerweile liegen zahlreiche vielversprechende Erfahrungen aus Modellprojekten vor, die Fragen der technischen…
22. Juli 2002
“Sicher oder frei?”: Chatduell mit Günther Beckstein und Cem Özdemir
tacheles.02
spezial: Chatduell am 23.…
UNO-Weltgipfel zur Informationsgesellschaft
17. Juli 2002
Die digitale Spaltung überwinden - wie kann ein wirklich globales Kommunikationszeitalter erreicht werden? Vom 10. bis 12. Dezember 2003 wird in Genf der erste Teil des Weltgipfels zur Informationsgesellschaft (World Summit on Information Society) stattfinden. 2005 sollen während einer…