28. Juli 2002
“Politische Bildung schmort zu sehr im eigenen Saft, wenn immer nur diejenigen zum neunten und zehnten Mal getauf
"Mail to Moderner
Staat": Chat mit dem Präsidenten der Bundeszentrale für
politische Bildung, Thomas Krüger am 29. Juli 2002
Moderator: Liebe
Chatter und Chatterinnen, herzlich willkommen im Live-Chat mit Thomas Krüger,
Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung. Die Reihe…
24. Juli 2002
eVoting, Phase 3 – Wer macht was?
Die Entwicklung von Internetwahlen befindet sich seit Beginn des Jahres in einer neuen Phase. politik-digital.de wirft einen Blick auf die aktuellen Projekte innerhalb Europas. Nach anfänglicher Euphorie und der nach den ersten Pilotprojekten eingetretenen Ernüchterung, scheint für die Weiterentwicklung von…
24. Juli 2002
Des Kanzlers neue Seite – Gerhard Schröder online
Der Kandidat der CSU war zuerst da, der Amtsinhaber hat jetzt nachgezogen. Mit gerhard-schroeder.de gibt es jetzt auch eine persönliche Website des Kanzlers. Am 23. Juli 2002 wurde mit www.gerhard-schroeder.de die letzte große Wahlkampfsite der SPD im Sony-Center in Berlin vorgestellt. Der persönliche Netzauftritt des…
24. Juli 2002
Das Guidomobil auch online unterwegs
Auffällig ist es mit Sicherheit, das gelb-blaue Guidomobil, das nun seit dem 20.Juli 2002 unterwegs ist. Alle, die es dennoch nicht sehen oder übersehen, können die Tour unter www.guidomobil.de virtuell verfolgen. Während das Guidomobil durch die Republik kreuzt, surften wir durch den zugehörigen Internetauftritt. Die Seite…
Be creative! Online-Wahlen und der Verlust der Wahlsymbole
24. Juli 2002
Online-Wahlen sind nach wie vor ein Thema. Wenngleich die erste Euphorie verflogen ist, laufen weiterhin praktische wie politische Prozesse, die auf die Einführung von Online-Wahlen zielen. Mittlerweile liegen zahlreiche vielversprechende Erfahrungen aus Modellprojekten vor, die Fragen der technischen…
22. Juli 2002
“Sicher oder frei?”: Chatduell mit Günther Beckstein und Cem Özdemir
tacheles.02
spezial: Chatduell am 23. Juli 2002
Moderator:
Sicher oder frei - das Thema heute in unserem Chat tacheles.02 spezial, zu dem
ich den…
17. Juli 2002
UNO-Weltgipfel zur Informationsgesellschaft
Die digitale Spaltung überwinden - wie kann ein wirklich globales Kommunikationszeitalter erreicht werden? Vom 10. bis 12. Dezember 2003 wird in Genf der erste Teil des Weltgipfels zur Informationsgesellschaft (World Summit on Information Society) stattfinden. 2005 sollen während einer…
17. Juli 2002
IT-Sicherheit und E-Learning!
Wie der Staat von der Privatwirtschaft lernen kann - E-Learning als Schlüssel zum Erfolg. Sicheres E-Government braucht Schulungen, die den Faktor Mensch nicht vernachlässigt. Formulare aus dem Internet auf den eigenen PC zu laden, auszufüllen und als E-Mail zu versenden - das und mehr an gespartem administrativen Aufwand ist…
17. Juli 2002
Allianz des Wissens
Gemeinsam wissen macht....? Eine Konferenz suchte nach Antworten. Ein charismatischer Einführungsvortrag und ein gebannt zuhörendes Publikum beim Abschlussvortrag sagen alles. Die "Allianz des Wissens" war zwischen Publikum und Podium auf der Veranstaltung des Graduiertenkollegs "Verteilte…
Wählen statt warten!
10. Juli 2002
Die WAHL GANG - Pilotprojekt und Kampagne zur Motivation von Erstwählern in Berlin vorgestellt Unter dem Motto "Wählen statt warten"!" ist seit dem 5. Juli 2002 eine gemeinsame Pilot-Kampagne des studentischen Projektes Politikfabrik der…