Internationale Küche oder Einheitsbrei

Es brodelt in der Küche der in Kalifornien ansässigen Internet Corporation for Assigned Names and Numbers ( ICANN). Auf dem Menü sollte eigentlich die Debatte um die ursprünglich für Herbst 2002 anvisierten @Large-Wahlen für das ICANN-Direktorium stehen. Noch im letzten Jahr befassten sich gleich zwei Studien mit der Frage nach dem Erfolg der ersten AtLarge - Wahlen und die kamen, trotz…

Mehr...

Hinterwäldler oder Laubfrosch?

Green Cards wurden in Deutschland nicht nur für Inder, sondern auch für osteuropäische IT-Spitzenkräfte gefordert. Während die Reformen in den gesättigten Gesellschaften im Westen schleichend voran gehen, könnte Osteuropa der Absprung in die Informationsgesellschaft schneller gelingen. Slowenien versucht derzeit in einem…

Mehr lesen...

Transatlantischer Internet-Konflikt

Die Europäer fordern von ICANN, der obersten Instanz für die Verwaltung von Webadressen weltweit, professionellen Service zu leisten. Ansonsten droht Zahlungseinstellung. Ist die Zeit der Internet-Gurus abgelaufen? Dicke Luft herrscht momentan zwischen der obersten Instanz für die Verwaltung von Webadressen weltweit, der…

Mehr lesen...

Präsidentschaftswahlen in Frankreich – eine heiße Saison für ePolitics

Im April und Mai 2002, in zwei Durchgängen, wählt Frankreich seinen Staatspräsidenten. Während die Wahlen von 1995 noch in einer echten Offline-Atmosphäre stattgefunden haben, sind heute alle Akteure komplett 'en ligne': Die führenden Kandidaten benutzen das Internet für interne Wahlkampforganisation, teilweise für Fundraising…

Mehr lesen...

Alte Tante im neuen Kleid

Der Relaunch von www.spd.de ist kein Hit, aber ein solides Appetithäppchen auf den Bundestagswahlkampf 2002. Einiges ist besser, aber nicht vieles ist anders im neuen Internet-Auftritt der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Mit einem seiner "Generalchats" eröffnete SPD-Generalsekretär Franz…

Mehr lesen...

Neuer Brennstoff: Das Klimpergeld

Der Brennstoff der digitalen Wirtschaft scheint aufgebraucht zu sein. Die Träume des unerschöpflichen, kostenlosen, weil werbefinanzierten Informationsangebotes, muten im Rückblick naiv und unausgegoren an. Reifere Anbieter sind sich bewusst, was ihre Angebote wert sind. Ihre Preise sind zwar gering, aber auch mit Kleinstbeträgen lässt sich im Internet Geld verdienen. Ausgebrannte Marketing-Budgets, einbrechende Werbeeinnahmen,…

Mehr...

Neue Technologien von gestern

Großes Geld, dreidimensionales Web, virtuelle Fernsehansagerinnen und alle Küchengeräte über die Maus zu bedienen. Das Internet werde unser aller Leben umkrempeln, heißt es seit langem. Heute surfen zwar die meisten und versenden E-Mails, aber der große technologische Umbruch scheint das nicht zu sein. War…

Mehr lesen...

Der Breitbandmarkt im Blickfeld

War noch vor zwei Jahren Bandbreite ein magisches Wort unter den Telekommunikationsanbietern, ist es inzwischen erstaunlich ruhig geworden um das Geschäft mit den Mbits. Zahlreiche Technologien wurden als zukunftsweisend vorgestellt - neben den herkömmlichen Glasfaserkabel-Lösungen sollte Bandbreite nun auch durch DSL, mittels…

Mehr lesen...

Transmediale .02

Vom 5. - 10. Februar findet erstmalig in Berlin das Internationale Medienkunstfestival Transmediale statt. Veranstaltungsort ist das Haus der Kulturen der Welt. Unter dem Motto ‚go public' werden Künstler im Dialog mit den Besuchern aufgefordert, eine neue Öffentlichkeit zu schaffen und neue Ideen für die…

Mehr lesen...