Chat mit Johannes Rau

STATISTIKEN Gesamtanzahl "Einwahlvorgänge": knapp 2000 Durchschnittliche Verweildauer: 10 Minuten Höchste Anzahl gleichzeitig Anwesender: 320 Teilnehmer "Eingaben/Fragen" aus dem Publikum: 770 Moderator: Sehr geehrter Herr Bundespraesident, im Namen von politik-digital moechte ich Sie ganz herzlich zu unserer gemeinsamen virtuellen Sprechstunde begruessen und freue mich mit Ihnen auf die…

Mehr...

Chat mit Florian Illies

Moderator: In ein paar Minuten beginnt der Chat mit Florian Illies! FlorianIllies: ich bin da Moderator: es geht sofort los! Moderator: Sehr geehrter Herr Illiés, im Namen von BOL und politik-digital moechten wir Sie zu unserer digitalen Diskussionsrunde begruessen. Wir freuen uns auf unterhaltsame 60…

Mehr lesen...

Chat mit Hans-Olaf Henkel

Selektor: Sehr geehrter Herr Henkel, wir moechten Sie ganz herzlich im Namen von politik-digital und dem Liberalen Netzwerk zu unserer heutigen digitalen Diskussionsrunde begruessen und danken Symmedia für die Unterstuetzung! Hans-OlafHenkel: ok, nun mal los!"!! muffin: Herr Henkel, was genau ist Ihre…

Mehr lesen...

Chat mit Jürgen Rüttgers

Moderator: Wer möchte schon Fragen stellen? JuergenRuettgers: Hallo! Herzlich Willkommen zum Chat! Mayday: Hallo Herr Rüttgers... muffin: Herr Rüttgers, können Sie sich als zukünftiger Bundeskanzler vorstellen, und was würden Sie als erstes veranlassen? JuergenRuettgers: Nein. Ich will…

Mehr lesen...

Schöne neue Ökonomie

Auf dem Weg zum Zeitwohlstand In der postindustriellen Gesellschaft ändert sich das Wesen der Arbeit und damit auch der Charakter der Volkswirtschaft. Die neuen ökonomischen Faktoren der IT-Gesellschaft heißen "Zeit" und "Wissen". Das Bruttosozialprodukt jedoch ignoriert diese neuen Wirtschaftsfaktoren…

Mehr lesen...

Pränatales Geschrei

Gewerkschaftliche Anpassungsstrategien in der Neuen Ökonomie Noch ist das Kind nicht geboren, aber es schreit schon: Die fünf Begründer der geplanten Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) zeigten sich auf ihrer Konferenz zur Mitbestimmung in Hamburg entschlossen, Mitglieder und Einfluß zurück zu gewinnen. Das ist auch nötig, denn besonders in der IT-Branche laufen sie der Entwicklung bisher hinterher. Eine gute Analyse ist…

Mehr...

Flexibel in die neue Ökonomie

Über die Arbeit in der Wissensgesellschaft Neue Arbeitsplätze erhoffen sich viele Politiker besonders in IT-Unternehmen. Mit den herkömmlichen Formen industrieller Arbeit haben die entstehenden Jobs allerdings oft nicht mehr viel gemein. Aus Sicht der Arbeitnehmer birgt diese Entwicklung sowohl Chancen als auch Gefahren. Die…

Mehr lesen...

Chat mit Franz Müntefering

FranzMuentefering: Hallo liebe Leute, lasst uns loslegen! Moderator: Sehr geehrter Herr Muentefering, im Namen von politik-digital moechte ich Sie ganz herzlich zu unserer heutigen digitalen Diskussionsrunde begruessen! Viel Vergnuegen! Moderator: Erste Frage: muffin: Herr Muentefering, welche…

Mehr lesen...

Chat mit Martin Wilhelmi

MartinWilhelmi: Um 16 Uhr geht es los! ;-) MartinWilhelmi: Ich freue mich! HansPeter: Geht's schon los? Moderator: In wenigen Minuten geht es los!!! soLong: Wann geht es endlich los? Moderator: Gleich ;-) Moderator: Lieber Herr Wilhelmi, herzlich willkommen im Chat von politik-digital…

Mehr lesen...

Chat mit Hans Peter von Kirchbach

Moderator: Sehr geehrter Herr von Kirchbach, im Namen von politik-digital moechte ich Sie ganz herzlich zu unserer heutigen digitalen Runde begruessen. Wir sind sehr auf das heutige Thema "Brauchen wir die Wehrpflicht noch?" gespannt! Generalinspekteur: ich bin gespannt auf die Fragen und grüssse die…

Mehr lesen...