Das Internet als Wahlkampfarena

Eine Herausforderung für die Parteien: Gerade jetzt bietet das neue Medium ungeahnte Chancen politischer Information Manche Leute sind über den Mangel an Qualität des nunmehr in seine heiße Phase tretenden Wahlkampfes so verbittert, daß sie zur Strafe nicht wählen werden. Zwar würde ihnen niemals in den Sinn kommen, Supermärkte zu meiden, weil ihnen deren billige Wurfsendungen auf die Nerven gegangen sind. Aber bei den Produkten Kohl…

Mehr...

Chat mit Herta Däubler-Gmelin

Das Transkript zum Chat mit Frau Däubler-Gmelin pab: Na wunderbar, herzlich willkommen, wir legen los. Daeubler-Gmelin: fein, ich bin bereit und freue mich Piglet: Hallo Herta.... Deniz gibt erstmal allen ne Kaffee aus! pab: Frau Däubler-Gmelin, Sie sind in einem Kabinett von Gerhard Schröder pab: als Justizministerin…

Mehr lesen...

Chat mit Joachim Herrmann

Hier finden Sie das Transkript zum Chat mit Joachim Herrmann   BertiVogts: Ist Joachim Herrman schon da? pab: Guten Tag Herr Herrmann! pab: Sind Sie das erste Mal in einem Chat? ScoobyDoo: Hallo Herr Herrmann franzl: hallo Herr herrmann BertiVogts: Guten TAg. Welche Plaene hat die CSU bzgl. kuenftiger Bildungspolitik?…

Mehr lesen...

Chat mit Guido Westerwelle

Hier finden Sie das Transkript zum Chat mit Herrn Westerwelle: LarsHinrichs: Liebe Leute, im Namen von Wahlkampf98 laden wir Euch zu diesem MEGA-Chat ein... Auf geht's Moderator: Die Woche fragt: Herr Westerwelle, im Wahlkampf ist die Frage "Kohl oder Schröder?". Wozu brauchen wir noch die FDP? Guido_Westerwelle: Ohne F.D.P.…

Mehr lesen...

Weltweiter Polizeieinsatz gegen Kinderporno-Ring im Internet

In einer international abgestimmten Aktion ermittelte das BKA 18 Tatverdächtige Seit heute morgen 06.00 Uhr MESZ durchsuchen Polizei und Staatsanwaltschaft im Rahmen einer international abgestimmten Aktion zeitgleich in 21 Staaten die Wohnungen von Tatverdächtigen, denen die Beteiligung an einem weltweit im Internet……

Mehr lesen...

Chat mit Ole von Beust

Das Transkript des Chats mit Herrn von Beust finden Sie hier: MOPO: hi Wulf MOPO: hi Olaf Wulf: Hi everybody, wann geht's los, und (voellig OT) wie ich diese WWW-Chats hasse, wozu gibt's IRC Tobias: Hallo Wulf... kann das sein, dass Du in der I##L bist? OleBambole: hallo jungs peer: ach komm.. muss so ein nickname sein?? Snowrabbit: Wahlkamp das Thema ?? Wulf: Hi Tobi, jau, deswegen auch Realname, mein v/o hat mir jmd geklaut, das ist…

Mehr...

Chat mit Roland Issen

Hier finden Sie das Transkript des Chats mit Roland Issen. Roland_Issen: Sie treten offen für die Unterstützung der jetzigen Bundesregierung ein. Becero: Auch viele CDU-Mitgleider auf regionaler ebene unterstützen nicht den Kurs der Bundesregierung. Warum sollten es die CDU-Gewerkschaftsmitglieder tun. marlowe5: Wie stehen…

Mehr lesen...

Deutschland auf dem Weg in die elektronische Demokratie?^

Einleitung 1.1 Forschungsgegenstand und Relevanz der Untersuchung Deutschland befindet sich auf dem Weg in eine Informations- und Wissensgesellschaft. Dabei kann die künftige "Cyber-Society" Chancen für das wirtschaftliche Wachstum bedeuten (vgl. Brauner & Bickmann, 1996), aber auch Risiken, beispielsweise durch…

Mehr lesen...

Schröders virtuelle Stoßtruppe

Bereits seit 1995 macht der Virtuelle Ortsverein der SPD (VOV) Netzpolitik. Mit der Bonner Wende ist aus der 700köpfigen multimedialen Stoßtruppe die New-Media Abteilung der Regierungspartei geworden. Als erstes virtuelles Gremium einer Partei leistet der virtuelle Ortsverein (VOV) der SPD seit fast drei Jahren Pionierarbeit.…

Mehr lesen...

Interaktive Rathäuser in Deutschland

Wieviel digitalen Service bieten kommunale Verwaltungen? Elektronische Verwaltungsdienstleistungen werden von Politikern gefordert und von Bürgern gewünscht. Mit der Verbreitung neuer Informationstechnologien (IT) soll damit eine neue und verbesserte Form der Bürger-Verwaltungs-Interaktionen erreicht werden. Die vorliegende…

Mehr lesen...