1. Januar 1970
Top Links zu ICANN
von Redaktion politik-digital.de
Alle wichtigen Links rund um ICANN: Offizielles, Internet-"Watchdogs", Berichte, Texte.
Offizielle ICANN-Websites
ICANN Homepage
ICANN Mitgliedschaft
election.com
Veranstalter der ICANN At-Large-Membership-Wahl
Andy Müller-Maguhn (Direktor Region Europe)
Nii Quaynor (Direktor Region Africa)
Masanobu…
1. Januar 1970
Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes
Allgemeine Informationen | Diskussionsforen | Downloads Die Geschichte des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) Ein Artikel des Bundesministeriums für Arbeit Sozial-Fibel - Betriebsverfassungsgesetz Lexikon über soziale Hilfen, Leistungen und Rechte zum Thema Betriebsverfassungsgesetz Das aktuelle…
1. Januar 1970
Citius Altius Nationalismus
Welches ist eigentlich das wahre olympische Motto? Dabeisein ist alles? Rührend. Als Fernsehzuschauer kommt man eher auf das Motto 'Zum Ruhme der Nation'. Das gilt wohl für fast jedes einigermaßen erfolgreiche Sportland, aber uns geht's um die Deutschen. Denn durch die nationale Brille bei ARD und ZDF müssen Sie ja auch…
1. Januar 1970
Linksammlung rund um BSE
Dass BSE kein Modethema ist, beweist unsere ausführliche Linksammlung. Hier finden Sie massenweise Dokumentationen der Seuche, Reden von Politikern zum Thema und Verbrauchertipps.1.) Daten, Zahlen, Fakten und FAQs zur Bovine Spongiforme Encephalopathie (BSE) www.stern.de/zhp/themadestages/2000/11/24/ bsefakten.html Ein…
Twentyfirstcenturyworld
1. Januar 1970
"Höher, schneller, weiter" - Rund 40. Weltausstellungen gingen der Expo 2000 in Hannover voraus. Vierzigmal traf sich ein Teil der Welt, um sich mit den anderen zu messen. So verstrichen das 19. und das 20 Jahrhundert und noch immer gibt es die Schau der Nationen. Warum eigentlich? Wer braucht heute noch die Expo?…
1. Januar 1970
Episode 3: Phantom Politics
Das Epos zwischen Hyperraum und Hypertext Doch das Star Wars-Prequel schlägt nicht nur auf der Leinwand politische Wellen: Für einen kleinen Skandal um die political correctness sorgte die ethnische Sprachfärbung der Figuren, die offenbar eine Zuordnung der Charaktere ermöglicht. Auf der bösen Seite finden sich die mit leicht französichem Einschlag daherheuchelnden Handlanger der Handelsföderation (im Original ein japanischer Akzent),…
1. Januar 1970
Episode 2: Der politische Prozeß
Konfliktkonstellation und Lösungsstrategien Der Name des administrativen Zentrums der interplanetarischen Gemeinschaft, "Coruscant", klingt im englischen Original dem spanischen Wort "corazon" zum Verwechseln ähnlich - doch der Herzmuskel des politischen Universums benötigt offenbar einen Bypass: die nur…
1. Januar 1970
Episode 1: Das politische System
Galaktischer Senat und Rat der Jedi-Ritter Endlich hat das Warten ein Ende. Nachdem die Originalversion ja schon seit einiger Zeit im Internet kursierte, kommt nun die dunkle Bedrohung auch im Kino über Deutschland. "Episode 1", zugleich Fortsetzung und Beginn der "Star Wars"-Saga, erreicht die Kinosäle.…
1. Januar 1970
Star Wars – Phantom Politics
Zum Deutschland-Start von "Episode 1: Die dunkle Bedrohung" im August
1999 analyisierten die politik-digital-Autoren Christoph Bieber
und Eike Hebecker das politische System der "Star Wars"-Saga.
Verschollene Schätze und verwaiste Werke
1. Januar 1970
Kunstwerke, die im Dritten Reich beschlagnahmt, gestohlen und verbracht worden sind, hängen in vielen deutschen Museen. Der Grund: Der Kontakt zum früheren Besitzer und dessen Erben konnte nicht vermittelt werden. Eine ausführliche Liste der „Beutekunst“ im Internet soll nun Abhilfe schaffen. Dr. Michael Naumann stellte das…