1. Januar 1970
Landtagsswahlen in Nordrhein-Westfalen (1970-2000)
von Redaktion politik-digital.de
WBT* CDU SPD FDP GRÜNE Sonst. 2000 57,0 37,4 42,5 9,9 7,1 3,1 1995 64,0 37,7 46,0 4,0 10,0 2,3 1990 71,8 36,7 50,0 5,8 5,0 2,5 1985 75,2 36,5 52,1 6,0 4,6 0,8 1980 80,0 43,2 48,4 4,98 3,0 0,4 1975 86,1 47,1 45,1 6,7 - 1,1 1970 73,5 46,3 46,1 5,5 - 2,1 * WBT: Wahlbeteiligung
1. Januar 1970
NRW wählt
Das Wahljahr 2000 wird auch im zweiten Teil spannend: Von Affären und Skandalen um Parteifinanzierung und Vetternwirtschaft, von Verstrickung zwischen Partei- und Landespolitik war in den letzten Wochen viel die Rede. Während die CDU in Schleswig-Holstein noch nicht einmal mehr selbst an ihren Sieg glaubte, sieht die Situation…
1. Januar 1970
"Das Internet hat das Potenzial, mehr Bürgernähe zu schaffen"
Dr. Fritz Goergen, Wahlkampfleiter von Jürgen W. Möllemann für den Landtagswahlkampf 2000, äußert sich im Gespräch mit politik-digital über den Webwahlkampf seiner Partei. politik-digital: Welchen Schwerpunkt setzen Sie innerhalb der Website? Steht die Vorstellung des Kandidaten im Vordergrund, oder spielt auch die…
1. Januar 1970
Braucht NRW digitales Tempo?
Sechs Wochen vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen findet auch im Netz auf den Homepages der Parteien eine Menge statt. Fast alle Spitzenkandidaten haben eine eigene Homepage mit speziellen Wahlkampfevents. Die Diskussion um Greencards für ausländische Computerspezialisten wird zurzeit kontrovers geführt, vor allem…
Sumoringen und Gehirnjogging: Fit für die Wahl^
1. Januar 1970
Einen Monat vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen bemühen sich nicht nur die Parteien, digital ein gutes Bild abzugeben: Seit dem 30. März informiert und unterhält auch die Landeszentrale für politische Bildung mit ihrem Webangebot. Unter dem Namen chronovac, der für chronos, die Zeit und vac, für die Computertechnologie…
1. Januar 1970
Sebnitz 2.0
Ossis gegen Wessis, Linke contra Rechte - der Krieg der Meinungen um den "Fall Joseph" tobte im virtuellen Gästebuch der Stadt Sebnitz, bis das Forum geschlossen wurde. Die politik-digital-Autoren Eike Hebecker und Christoph Bieber verstehen und kommentieren die Netzereignisse als Echo auf mediale und reale Verwerfungen im Lande. Das virtuelle Gästebuch der sächsischen Kleinstadt Sebnitz, die durch den "Fall…
1. Januar 1970
Speed, Sex und Text
Machen wir´s kurz. Es geht nämlich auch mit 250 Wörtern. Das beweist Peter Orvetti auf www.orvetti.com. Täglich wird hier das politische Geschehen in 250 Wörtern "or less" zusammengefasst - ein hybrider Online-Gag oder ein journalistisches Angebot? Im Netz gelten für den Journalismus etwas andere Regeln. Das Internet…
1. Januar 1970
Internetoffensive NRW?
Am 14.Mai wird in Nordrhein-Westfalen gewählt und noch stehen die Sieger nicht fest. Doch auch im Netz geht der Wahlkampf in die allerletzte Runde, und hier lassen sich schon virtuelle Tiefpunkte und digitale Highlights am Beispiel der FDP und der CDU ausmachen. Wolfgang Clement, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und…
1. Januar 1970
Die Netzeitung im Elchtest
"Alles Gute kommt von Norden": die Skandinavier haben uns nicht nur mit wackligen Möbeln und lispelnden Handy-Experten beglückt, jetzt bescheren sie uns auch die erste reine Online-Zeitung Deutschlands: die Netzeitung Nach einem Schnellstart zur Olympiade im September ist die Netzeitung, die in Norwegen vor drei…
Inder, Lochkarten und Dotcoms
1. Januar 1970
Der politik-digital Jahresrückblick: lehnen Sie sich zurück und lassen Sie das Jahr 2000 Revue passieren. Es begann mit dem Millenium Bug, sah Flatrates kommen und gehen, machte die IT-Inder zum politischen Tagesthema und brachte den ersten deutschen Internetkanzler hervor.... Digitales Deutschland: Januar bis April Wieder…