1. Januar 1970
Speed, Sex und Text
Machen wir´s kurz. Es geht nämlich auch mit 250 Wörtern. Das beweist Peter Orvetti auf www.orvetti.com. Täglich wird hier das politische Geschehen in 250 Wörtern "or less" zusammengefasst - ein hybrider Online-Gag oder ein journalistisches Angebot? Im Netz gelten für den Journalismus etwas andere Regeln. Das Internet eröffnet der politischen Berichterstattung neue Möglichkeiten, gleichzeitig fordert es aber auch eine andere…
1. Januar 1970
Internetoffensive NRW?
Am 14.Mai wird in Nordrhein-Westfalen gewählt und noch stehen die Sieger nicht fest. Doch auch im Netz geht der Wahlkampf in die allerletzte Runde, und hier lassen sich schon virtuelle Tiefpunkte und digitale Highlights am Beispiel der FDP und der CDU ausmachen. Wolfgang Clement, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und…
1. Januar 1970
Die Netzeitung im Elchtest
"Alles Gute kommt von Norden": die Skandinavier haben uns nicht nur mit wackligen Möbeln und lispelnden Handy-Experten beglückt, jetzt bescheren sie uns auch die erste reine Online-Zeitung Deutschlands: die Netzeitung Nach einem Schnellstart zur Olympiade im September ist die Netzeitung, die in Norwegen vor drei…
1. Januar 1970
Inder, Lochkarten und Dotcoms
Der politik-digital Jahresrückblick: lehnen Sie sich zurück und lassen Sie das Jahr 2000 Revue passieren. Es begann mit dem Millenium Bug, sah Flatrates kommen und gehen, machte die IT-Inder zum politischen Tagesthema und brachte den ersten deutschen Internetkanzler hervor.... Digitales Deutschland: Januar bis April Wieder…
Campaigning 2.0 vs. langeweile.de?
1. Januar 1970
Amerikanische Updates und deutsche CyberTristesse Im Westen was Neues? Wie so oft fällt der journalistische Blick, wenn es unter der eigenen Top-Level-Domain leiser wird (oder gerade kein Wahlkampf ist) auf die USA. Dort ist auch im Internet alles besser, denn es herrscht scheinbar ewiger Wahlkampf. Immer wieder schallt die…
1. Januar 1970
Die US-Präsidentschaftswahlen im Internet
von Redaktion politik-digital.de
Parteien
Natural Law Party
Reform Party
Republican National Committee
Democratic National Committee
The Libertarian PartyKandidaten
Al Gore (Democrat)
Bill Bradley (Democrat)
George W. Bush (Republican)
John McCain (Republican)…
1. Januar 1970
Kuhhandel
BSE-Krise zwischen Agrar-Lobbyismus, Verbraucherschutz und Bauernopfern Die BSE-Krise fordert Opfer und reißt Lücken, auf der Weide, in den Läden und in den Ministerien. Nach den Rücktritten der Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer und des Landwirtschaftsministers Karl-Heinz Funke sind die Wünsche der Opposition……
1. Januar 1970
Wer hat die weisseste Wäsche?
Die USA gelten als das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. So abgedroschen das auch klingen mag, für die vierjährig stattfindenden Wahlkämpfe triff der alte Slogan zu. Schließlich geht es um viel Macht, und um die zu bekommen, wird (fast) alles Mögliche versucht. In der heißen Phase des Wahlkampfes darf das Wahlvolk so seine…
1. Januar 1970
Born in the USA – Wahlen im Internet
von Jan Schevitz (Chicago) & Steffen Wenzel Während die ganze USA auf die Präsidentschafts- Primaries schaut, um herauszufinden, für welchen Kandidaten sie sich bei den Präsidentschaftswahlen im November entscheiden sollen, spielt sich im Hintergrund eine wichtige Entwicklung ab, die die politische Landschaft Amerikas…
"This used to be our playground"
1. Januar 1970
Die Nachrichten überschlugen sich: etoy.com klagt gegen eToys.com, nachdem der erste, damals vom amerikanischen Spielzeughändler eToys.com angezettelte Rechtsstreit, beigelegt wurde. Kurz darauf war auf den Wirtschaftsseiten zu lesen, dass der ehemalige Börsenliebling eToys Inc. vor dem "Aus" steht. In einem Gespräch…