Bildungs-Bytes in Stars and Stripes

Die zentralen Thesen der Kandidaten und ihre Präsentation im Netz Bildung ist naturgemäß ein wichtiges Thema für Präsidentschaftskandidaten. Nirgendwo kann man soziales Verantwortungsbewusstsein besser plausibel machen als bei der Ausbildung der jungen Generation, mit deren Entwicklungsperspektiven die Zukunft der gesamten Gesellschaft verbunden wird. Aber ebenso kann man nirgendwo so kläglich scheitern, als wenn der Eindruck entsteht,…

Mehr...

Die Wahl im Wohnzimmer

Hier können Sie zu schauen Wenn Sie sich von den nächtlichen Olympiastrapazen erholt haben oder unter Schlaflosigkeit leiden, dann können Sie sich auf den 7. November freuen. Amerika wählt und Europa schaut zu, dank Internet. Fast alle großen politischen Sites werden die User auf dem Laufenden halten. Bei dem Fernsehsender…

Mehr lesen...

The show must go on…

Unabhängig vom Ausgang der Präsidentschaftswahlen gibt es keinen Zweifel, dass man den drei Debatten zwischen den Kandidaten Al Gore und George W. Bush entscheidende Bedeutung für den Ausgang beimessen wird. Gewinnt Gore, lag es an seinem sicheren Auftreten und der Kompetenz. Gewinnt Bush, werden die Analysten sagen, genau das…

Mehr lesen...

"Sind Sie schon drin?" Zehn Tipps für vernetzte Politiker

Auf seinen Streifzügen durch die digitale und analoge Welt der Politik hat der amerikanische Netz-Experte Steven Clift eine neue Spezies von Politikern von entdeckt: Die "WEOs" - Wired Elected Officials. Clift bezeichnet mit diesem Begriff jene Politikerinnen und Politiker, die nicht nur im Internet sind, sondern den…

Mehr lesen...

Wer gewinnt die Wahl?

Gorescore versus Bushpush Von Frank Paschen & Carolin Welzel Bush oder Gore? Oder doch lieber Barbecue? In einer Woche wird in den USA an die Wahlurnen gerufen und allen Erwartungen nach werden viele Amerikaner diese schwierige Entscheidung bis zum nächsten Mal aufschieben und stattdessen Grillen gehen. Das tatsächliche…

Mehr lesen...

Rollende Debatten und digitale Boxkämpfe

Der Countdown im US-Wahlkampf ist in vollem Gange November. Halloween ist gerade erst vorbei, und schon wieder gehen in den USA die Menschen von Haus zu Haus. Diesmal sind es jedoch nicht kleine, verkleidete Gestalten, die mit dem Spruch "trick or treat" ihren kalorienreichen Wegezoll einfordern, sondern jetzt fordern die unermüdlichen Wahlhelferinnen und -helfer ihre wahlmüden Mitbürger zur Stimmabgabe auf. Traditionell am…

Mehr...

Ein Sieger ist ein Sieger ist kein Sieger

Der amerikanische Wahl-Krimi dauert an Eigentlich sind die Demokraten in den Vereinigten Staaten beliebt genug, um selbst mit einem kurz vor der Wahl verstorbenen Senator in Missouri die Wahl zu gewinnen. Dennoch entwickelte sich der Einzug in das Weiße Haus zu einem historischen Kopf-an-Kopf Rennen. Bush wurde schon als Sieger…

Mehr lesen...

Ein Hauch von Napster

"Das amerikanische Volk hat gesprochen, aber es wird noch eine Weile dauern bis wir wissen, was es gesagt hat." Noch-Präsident Bill Clinton fand am Mittwoch eine geradezu philosophische Umschreibung für die Ereignisse der amerikanischen Wahlwoche, denn aus dem längsten Wahltag der US-Geschichte ist inzwischen eine…

Mehr lesen...

Rally around the candidate!

In der Nachwahlschlacht präsentiert sich das Internet als bedeutendes Forum   Schon im Vorfeld der Wahlen hat das Internet eine nie zuvor da gewesene Rolle gespielt; insbesondere bei der Sammlung von Spenden haben einige Kandidaten hier großartige Erfolge erzielt. Nun, da die Wahl vorbei ist - oder auch gerade nicht -…

Mehr lesen...

United eStates

Die Wahl, die Geschichte, die Lösung Im Jahre 1789 wussten die Amerikaner noch, was, vielmehr wen sie wollten. George Washington wurde mit 69 Wahlmannstimmen erster Präsident der Vereinigten Staaten und verwies John Adams mit 34 Stimmen auf Platz zwei. Vorher hatten die Amerikanern den Briten gezeigt, was sie von ihnen und…

Mehr lesen...