1. Januar 1970
Wer gewinnt die Wahl?
Gorescore versus Bushpush Von Frank Paschen & Carolin Welzel Bush oder Gore? Oder doch lieber Barbecue? In einer Woche wird in den USA an die Wahlurnen gerufen und allen Erwartungen nach werden viele Amerikaner diese schwierige Entscheidung bis zum nächsten Mal aufschieben und stattdessen Grillen gehen. Das tatsächliche Wahlvolk wird sich vermutlich sauber in zwei Hälften scheiden. Der Grund: nicht nur dass sowohl Bush wie auch…
1. Januar 1970
Rollende Debatten und digitale Boxkämpfe
Der Countdown im US-Wahlkampf ist in vollem Gange November. Halloween ist gerade erst vorbei, und schon wieder gehen in den USA die Menschen von Haus zu Haus. Diesmal sind es jedoch nicht kleine, verkleidete Gestalten, die mit dem Spruch "trick or treat" ihren kalorienreichen Wegezoll einfordern, sondern jetzt fordern…
1. Januar 1970
Ein Sieger ist ein Sieger ist kein Sieger
Der amerikanische Wahl-Krimi dauert an Eigentlich sind die Demokraten in den Vereinigten Staaten beliebt genug, um selbst mit einem kurz vor der Wahl verstorbenen Senator in Missouri die Wahl zu gewinnen. Dennoch entwickelte sich der Einzug in das Weiße Haus zu einem historischen Kopf-an-Kopf Rennen. Bush wurde schon als Sieger…
1. Januar 1970
Ein Hauch von Napster
"Das amerikanische Volk hat gesprochen, aber es wird noch eine Weile dauern bis wir wissen, was es gesagt hat." Noch-Präsident Bill Clinton fand am Mittwoch eine geradezu philosophische Umschreibung für die Ereignisse der amerikanischen Wahlwoche, denn aus dem längsten Wahltag der US-Geschichte ist inzwischen eine…
Rally around the candidate!
1. Januar 1970
In der Nachwahlschlacht präsentiert sich das Internet als bedeutendes Forum Schon im Vorfeld der Wahlen hat das Internet eine nie zuvor da gewesene Rolle gespielt; insbesondere bei der Sammlung von Spenden haben einige Kandidaten hier großartige Erfolge erzielt. Nun, da die Wahl vorbei ist - oder auch gerade nicht -…
1. Januar 1970
United eStates
Die Wahl, die Geschichte, die Lösung Im Jahre 1789 wussten die Amerikaner noch, was, vielmehr wen sie wollten. George Washington wurde mit 69 Wahlmannstimmen erster Präsident der Vereinigten Staaten und verwies John Adams mit 34 Stimmen auf Platz zwei. Vorher hatten die Amerikanern den Briten gezeigt, was sie von ihnen und ihrer merkantilistischen Handelspolitik hielten. Mit Schwung in die Unabhängigkeit, mit Schwung zur Wahl. Dieser…
1. Januar 1970
Bye Bye Bill!
Ein Portrait zum Abschied Noch finden sich unter der Adresse des Weißen Hauses die Geschichte und die Bilder der Clinton-Ära. In wenigen Tagen wird man hier auf Bush umstellen. Bill Clinton geht am 20. Januar 2001 nach 8 Jahren Amtszeit in Rente. Der einst mächtigste Mann der Welt und nun jüngste US-Präsident i.R. ist…
1. Januar 1970
Wählerverschwörung im Internet?
Als am 12. Dezember 2000 der Sturm der Journalisten und Beobachter aus dem Supreme Court in der US-Bundeshauptstadt Washington die tatsächlich letzte Episode der mehrwöchigen Wahl-Soap einleitete, hatten die europäischen Beobachter eine ganze Menge gelernt. Immer neue Vokabeln aus dem Wahl-Latein fanden den Weg in die Fernseh-…
1. Januar 1970
"Hail to the Thief!"
Die Amteinführung von George W. Bush soll zum Protesttag werden Die Abwandlung der Präsidentenhymne "Hail to the Chief!" zu "Hail to the Thief" zeigt, dass auch Wochen nach der Wahlentscheidung noch immer nicht jeder US-Bürger George W. Bush den Sieg gönnt. So mancher Wähler hätte dem demokratischen…
Studierende wählen online
1. Januar 1970
Am 2. und 3. Februar 2000 werden die Studierenden der Universität Osnabrück anlässlichder Wahlen zum Studierendenparlament und zu den Fachschaften die Gelegenheit haben, nebendem traditionellen Urnengang ihr Votum mit voller Rechtsgültigkeit auch über das Internet abgeben zu können.Erste rechtskräftige Wahl im Internet …