1. Januar 1970
Tausche Labour gegen Liberal
Neue Internetangebote bringen Farbe in den grauen britischen Wahlkampf Am 7. Juni 2001 wird in Großbritannien gewählt. Die Wahlen zum House of Commons (Unterhaus) versprechen wenig Aufregendes. "Dr Feelgood" Blair führt in allen Meinungsumfragen mit großem Abstand - Überraschungen werden nicht erwartet. Auch der Wahlkampf ist öde, seit Blair in einem klugen strategischen Schachzug jene die Briten spaltende europäische…
1. Januar 1970
Labour oder Humour?
Wahlkampf kann auch witzig sein. He did it again: Wie erwartet hat Tony Blair es wieder geschafft. Wie bereits die Prognose vorausgesagt hatten, führte er die bei den Wahlen zum britischen Unterhaus die Labour-Partei erneut zu einem erdrutschartigen Sieg und sogar zur absoluten Mehrheit. Damit ist ihm gelungen, was seit…
1. Januar 1970
Kreuzchen in pink
Schwul-Lesbische Entscheidungshilfen zur Wahl Die richtige Wahl zu treffen ist schwierig. In England bietet seit einigerZeit eine spezielle Site für Schwule und Lesben Entscheidungshilfen an. Für jeden Abgeordnete kann der Interessierte User hier das "gay rating" einsehen und so ermitteln, wie sich die Kandidaten aus…
1. Januar 1970
Das Wetter in Hamburg
Die Bänke und Lokale am Alsterufer sind gefüllt, Tretboote und Jollen haben Hochkonjunktur. Die Hamburger genießen den Sommer. Vom frischen Wind des bevorstehenden Wahlkampfs ist noch nicht viel zu spüren. Hier und da steht ein Wahlplakat am Straßenrand. Das Wetter ist gut, die Sonne scheint. Doch wie lange noch? Glaubt man…
NewMedia@HamburgerWahlkampf?
1. Januar 1970
Nachdem Hamburg sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten New Economy- und New Media-Standorte entwickelt hat, haben auch die Parteien in der Hansestadt das Potenzial des WWW erkannt: Viel stärker als beim Wahlkampf vor vier Jahren setzen die Landesverbände auf die digitalen Möglichkeiten, die sich in einem…
1. Januar 1970
Sommerlicher Höhenrauch an der Elbe
Der Juli kündigte schon ein gewaltiges Sommerhoch an. Im August spitzten sich die Temperaturen weiter zu. Knapp vier Wochen vor der Hamburger Bürgerschaftswahl ein Blick gen Himmel. Sonnenbrille empfehlenswert. Als zu bescheiden im Vergleich zu ihren Großstadtnachbarn in Berlin wurden die Hamburger schon oft getadelt. Ihrer Bürgerschaftswahl können die Hanseaten aber schon jetzt das Prädikat "Äußerst spannend" aufdrücken. Der…
1. Januar 1970
Wahlkampf vor Ort
Hamburg im August. Strahlende Sonne, sommerliches Vergnügen. Einkaufslustige Hanseaten und typische Touristen auf dem Rathausplatz. Blicke wandern hinüber zum Jungfernstieg, auf das glitzernde Nass der Binnenalster und bleiben erstaunt stehen: Auf dem Filz der Hansestadt. Zumindest kurzweilig war ein aufgetürmter Filzberg ganz…
1. Januar 1970
Wahlkampf nach der Waffenruhe
Für die meisten Parteien war am Donnerstag offiziell Schluss. Drei Tage vor dem entscheidenden Wahlsonntag schlossen insbesondere die großen Parteien ihren Wahlkampf öffentlichkeitswirksam ab. Für die einen beginnt damit das Harren auf die ersten Prognosen am Sonntag Abend, für die anderen geht das Buhlen und Bangen um die…
1. Januar 1970
Zwischen Teppichhandel und Talkshow: Wer hat das Zeug zum Bürgermeister?
Berlin ist verschuldet, Berlin ist verfilzt, Berlin ist Hauptstadt. Wie geeignet sind die Kandidaten für den Posten des Bürgermeisters einer Stadt, die ohne Geld in der Champions-League spielen will? Hier unsere Einschätzung: Kandidat Rubrik Einschätzung Punkte (max. 10)…
Imagepflege für Parteien
1. Januar 1970
Interview mit Michael Donnermeyer und Axel Wallrabenstein Vermarktungs- und Werbestratgien, PR-Manager, Medienrummel - der Berliner Wahlkampf gleicht sich mit seinen Parallelen aus der Unternehmenswelt immer stärker dem amerikanischen Vorbild an. Die Wahlkampfstrategen der beiden großen Parteien haben sich trotz der Hektik im…