Schwerelos im Cyberspace – Berlin im Medienrausch

BerlinBeta Version 2001, die 4. Ausgabe des Festivals for Digital Media, Business and Culture, besteht aus einer Konferenz, einem Filmfest und einer Reihe von Party-Events. Die Konferenz, die am 31. August bis zum 01. September im Kino in der Kulturbrauerei, Prenzlauer Berg, stattfand, bot einen idealen Rahmen: Breite, gemütliche Sessel in mehr als ausreichender Stückzahl, neueste Konferenztechnik, Cola und Popcorn. Die Voraussetzungen…

Mehr...

Neue Dynamik für Berlin

Gute sechs Wochen vor der Wahl ist noch einmal Bewegung in die Internetlandschaft der Berliner Parteien gekommen. Mit einem persönlichen Internetauftritt kann nun auch der derzeitige Hüter des Roten Rathauses aufwarten. Sein erbittertster Gegner im Wahlkampf, der CDU-Kandidat Frank Steffel, hat in der Zwischenzeit seine…

Mehr lesen...

Geld spielt keine Rolle

Multimediaföderung in Berlin/Brandenburg Berlin ist die Medien-Hauptstadt Nr. 1 - obwohl es dort nicht viel zu holen gibt. Wollen die Start-ups keine Fördermittel? Bernd Schiphorst, Leiter des "medienbüros berlinbrandenburg", brachte es in einem Interview auf den Punkt: "Was die neuen Gründer suchen, sind…

Mehr lesen...

Wahlhilfe für Wankelmütige

Der Sonntag naht und die Parteien beenden auch ihren virtuellen Wahlkampf. Wenige Tage vor der Entscheidung haben wir noch einmal einen Blick ins Internet geworfen, um zu sehen, ob sich die vielen Unentschlossenen auch außerhalb der offiziellen Parteiseiten und politischen Berichterstattung Entscheidungshilfen holen können.…

Mehr lesen...

Schluss mit lustig

Nur noch wenige Tage bis zu den Wahlen in Berlin. Nach den Terroranschlägen vom 11. September hat der Wahlkampf ruhigere und sachlichere Töne angenommen, und das gilt auch für den Endspurt vor den Wahlen. Ein letzter Blick auf die Internetseiten der Konkurrenten um den Sessel des Bürgermeisters zeigt, dass es sich im Netz…

Mehr lesen...

"Immer weniger Interesse vor der Wahl"

Interview mit MDR-Nachrichtenredakteur Thomas Datt über das Wahlkampfspecial des MDR Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 21. April wird als Testwahl gesehen. Schließlich könnte nach Meinung der Experten das Wahlverhalten beispielhaft für die Abstimmung der fünf neuen Bundesländer zur Bundestagswahl im September sein. Allein im Internet lässt sich dieser Testwahlcharakter jedoch nicht erkennen, das eCampaigning der großen Parteien,…

Mehr...

Berichterstattung Sachsenanhalt: Eine Offlinewahl?

Die Online-Berichterstattung zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt im Schatten der Bundestagswahl Als letztem Test vor der Bundestagswahl im September diesen Jahres gilt die Wahl des Landtages in Sachsen-Anhalt am 21. April besondere Aufmerksamkeit. Ob es sich allerdings wirkliche um eine Testwahl handelt, darüber lässt sich…

Mehr lesen...

Keine Testwahl im Netz

Testwahlcharakter der Landatagswahlen in Sachsen-Anhalt findet im Netz keinen Widerhall Nur wenige Tage vor der vierten Landtagswahl in Sachsen-Anhalt ist deren Ausgang noch völlig offen. Am 11. April wurden die Ergebnisse der dritten Umfrage vom Meinungsforschungsinstitut dimap bekannt gegeben…

Mehr lesen...

Desaster für Höppner, CDU stärkste Fraktion

Magdeburger Modell gescheitert: Hoeppner kündigt Rückzug aus Landespolitik an "Das wir 30 Prozent schaffen, hoffe ich", sagte der amtierende Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reinhard Höppner, Anfang April im Chat mit politik-digital.de. Die Wähler in Sachsen-Anhalt haben diese Hoffnung am Wahltag jedoch nicht…

Mehr lesen...

Wahlkrampf

Der Bundestagswahlkampf zwingt die Politiker mit der der Frage zu beschäftigen: Wie bringt man seine Partei ans Wahlvolk oder der lange Gang ins Internet. Selbst wenn Helmut Kohl persönlich am 18. September zwischen 12 und 14 Uhr in einer Online-Diskussion auf der Web-Site der CDU auf die Internet-Gemeinde niederkommt, oder…

Mehr lesen...