7. Internet Governance Forum

globuli_bearbAm 21. Mai findet bereits zum siebten Mal das Internet Governance Forum Deutschland statt. Vertreter aus Politik und Zivilgesellschaft diskutieren am Donnerstag in Berlin gemeinsam über die Zukunft der Internet Governance. Die Teilnahme…

Mehr...

Das Google-Löschungslabyrinth

googlehq_bearbEin Jahr ist es her, seit Mario Costeja González vor dem Europäischen Gerichtshof ein bahnbrechendes Urteil gegen Google erwirkte. Der Spanier…

Mehr lesen...

Mobilfunkanbieter greifen Netzneutralität an

internet_bearbMit immer neuen Vorstößen versuchen Mobilfunkanbieter Diensten wie Netflix, Google und Co für die Nutzung ihrer Infrastruktur an den Kosten des…

Mehr lesen...

Warum man Internet.org eine Chance geben sollte

internetpunkorgImmer stärker gerät das Mitte 2013 von Facebook initiierte Projekt Internet.org in die Schusslinie von Netzaktivisten. Hauptkritikpunkt ist…

Mehr lesen...

Hack Your City – In welcher Stadt wollen wir künftig leben?

hackyourcity_bearbWie soll die Stadt der Zukunft aussehen und wer wird urbanes Leben gestalten? Diesen und weiteren Fragen will das Projekt „Hack Your…

Mehr lesen...

Ein Radar für mehr Durchblick im Lobbydschungel

lobbyismus_MerkelMit dem Lobbyradar erhalten User beim Surfen auf deutschen Nachrichtenseiten automatische Anzeigen über die Verbindungen zwischen Personen des politischen und öffentlichen Lebens und Organisationen. Die von ZDF heute gemeinsam mit dem…

Mehr...

Facebooks Politik des (Nicht-)Löschens

Facebook gehört heute für viele genauso zum Alltag wie Zähneputzen und Abendessen. In Deutschland hat das Netzwerk über 28 Millionen aktive Nutzer, täglich entsteht eine unfassbare Menge an unterschiedlichsten Inhalten und Meinungen. Immer öfter wird jetzt diskutiert, ob Facebook extremistische oder beleidigende Beiträge…

Mehr lesen...

Großbritannien nach der Wahl: Es wird finster

gchq_customersDer überraschende Ausgang der Unterhauswahl in Großbritannien hat auch außerhalb der Grenzen des Königreichs erhebliche Auswirkungen: nicht nur…

Mehr lesen...

Kommt jetzt endlich der europäische digitale Binnenmarkt?

Europa vernetzt von the andreas barta cc0 via BixabayGeoblocking, Datenschutz, Urheberrecht. Dies sind nur einige digitale Themen, die…

Mehr lesen...

„2015 entscheidet, wie es mit YouTube weitergeht“

Die Themenauswahl bei der re:publica ist jedes Jahr zum Verzweifeln groß. Alles klingt spannend, vieles ist es auch tatsächlich, und sehr viel von dem, was man wirklich gerne sehen würde, läuft parallel. Unsere Autorin hat den zweiten Tag der re:publica genutzt, um eine Bildungslücke im Social Media-Bereich zu schließen und…

Mehr lesen...