24. März 2022
Was machen Maschinen (mit uns)?- Buchrezension zu „Machine Habitus“
Seit Menschengedenken prägen Maschinen die Entwicklungen der Menschheit mit. Spätestens seit den Erfahrungen des Lockdowns ist zudem deutlich geworden, dass eine neue Art von Maschinen angetrieben durch künstliche Intelligenz nun Teil des Alltags geworden ist. Ob Kommunikation, Konsum oder Unterhaltung diese Alltagshelfer sind überall. Aber wissen deren Nutzer überhaupt was diese Maschinen wirklich (mit ihnen) tun? Das Buch „Machine…
16. Dezember 2021
Digitalisierungscheck: Koalitionsvertrag 2021-2025
Der Koalitionsvertrag zwischen SPD, FDP und Bündnis 90/ Die Grünen steht. Der Titel “Mehr Fortschritt wagen” klingt erst einmal vielversprechend – doch wie viel digitalen Fortschritt plant die neue Regierung wirklich und wie sieht es mit der realpolitischen Umsetzbarkeit aus? Wir werfen einen Blick auf die…
1. Dezember 2021
Digitalisierung der Verwaltung – Mehr als Tempo 130 nötig
Das überlastete Faxgerät in den Gesundheitsämtern während der Corona-Pandemie ist zum Symbolbild für die Missstände bei der Digitalisierung der deutschen Verwaltung geworden. Laut dem DESI-Report der EU-Kommission von 2020 belegt Deutschland Platz 20 von 27 im Bereich digitaler öffentlicher Dienste. Wir werfen einen Blick auf…
23. September 2021
Welche Partei soll ich wählen? – Digitale Wahltools im Vergleich
Noch unentschlossen kurz vor der Bundestagswahl am 26. September? Die Auswahl ist groß und die Wahlprogramme lang. Deshalb gibt es diverse Online-Wahltools, die helfen können, sich zu informieren und bei der letztendlichen Wahlentscheidung zu unterstützen. Das bekannteste Tool ist wohl mit Abstand der Wahl-O-Mat. Und dieser hat…
“Ich sehe eine deutliche Entwicklung”
21. September 2021
Ein Gespräch mit dem Experten für Körpersprache Ulrich SollmannAlle guten Dinge sind drei – oder doch nicht? Auch das letzte TV-Triell ist vorbei und wir haben zum Abschluss noch einmal mit dem Körperleser und Unternehmensberater Ulrich Sollmann im Interview gesprochen. Wie haben sich die Kandidaten und Kandidatin geschlagen,…
7. September 2021
Was verrät uns der Körper?
Ein Gespräch mit dem Experten für Körpersprache Ulrich SollmannDas erste TV-Triell ist vorbei und es gibt mehr zu analysieren als nur das gesprochene Wort. Was verrät uns die Körpersprache der Kanzlerkandidaten und Kandidatin? Was sind ihre Stärken und Schwächen und auf welche Art und Weise wie erreichen Baerbock, Laschet und Scholz die Wähler*innen am besten? Über diese und weitere Themen haben wir mit dem Körperleser und…
31. August 2021
Jung & politisch. Schüler*innen fragen junge Politiker*innen
Erstmalig hatten Schüler*innen des St. Ursula-Gymnasiums Freiburg und der Heinrich-Hertz-Schule Hamburg bei der Veranstaltung “Jung & politisch” die Möglichkeit, ihre Fragen an junge, politisch engagierte Menschen zu stellen. Mit unseren Podiumsgästen Roman-Francesco Rogat (Spitzenkandidat Junge Liberale Berlin), Timon…
9. August 2021
Bundestagswahl 2021 – endlich digital?
Die Tage bis zur Bundestagswahl sind gezählt: Parteitage sind abgehalten, Parteiprogramme verabschiedet und die Kanzler*inkandidaten vorgestellt. Doch wie planen die Parteien ihre Wähler*innenschaft zu erreichen? Ist ein “normaler” Wahlkampf überhaupt möglich und hat die Corona-Pandemie für einen “Digitalschub” im Wahlkampf…
22. Juni 2021
“Wahlkampf kommt von Kampf”
Weniger als 100 Tage bis zur Bundestagswahl 2021. Langsam rückt die heiße Phase näher und auch die letzten Parteiprogramme wurden vorgestellt. Doch was planen die Parteien, wie stellen sie sich strategisch auf und wie wird der digitale Wahlkampf aussehen? Wir haben mit dem Experten für Strategie- und Kampagnenberatung Julius…
Digital Natives oder Digital Immigrants- neue Generation (en) Internet?
20. Mai 2021
Vor einigen Jahren fragte politik-digital schon einmal, wie verschiedene Generationen Internet den digitalen Wandel erleben und entdecken. In Zeiten der Pandemie ist das Internet als Fenster in die virtuelle und reale Welt immer wichtiger geworden. Wie hat sich der digitale Blick darauf im Lockdown verändert? Dieser Beitrag…