11. Februar 2015
Ein Jahr BTADA: Der Bundestagsausschuss Digitale Agenda in Zahlen
Bereits ein Jahr ist es her, dass sich am 19. Februar 2014 in Berlin 16 Bundestagsabgeordnete zur konstituierenden Sitzung des ständigen Bundestagsausschusses Digitale Agenda (BTADA) zusammenfanden. Wir gratulieren und haben uns haben…
10. Februar 2015
Pegida: Einsam in der Echokammer
„Wir sind das Volk“ hallt es tausendfach durch das Netz. Es sind die Stimmen gleichgesinnter, aber meist unter sich bleibender Menschen, die kontinuierlich verstärkt und wiederholt werden. Der „Echokammereffekt“ erschwert den Austausch gegensätzlicher Standpunkte und fördert die Radikalisierung – nicht nur im Fall der…
9. Februar 2015
Trackography bringt Licht ins Dickicht der stillen Datenlauscher
Wir alle hinterlassen zahllose Spuren im Netz. Ein gefundenes Fressen für die Datenkraken der Geheimdienste und globalen Web-Unternehmen.…
4. Februar 2015
Großbritannien: Digital für mehr Demokratie
Ein Forum für politische Partizipation noch in diesem Jahr und ein vollständig interaktives und digitales Parlament samt E-Voting bis 2020 – die Ziele der neuen „Digital Democracy Commission“ in Großbritannien sind ehrgeizig. Mit Hilfe digitaler Technologien soll das britische Parlament in Zukunft effizienter arbeiten, damit…
Der Feind in meinem Netzwerk: Social Bots
3. Februar 2015
In sozialen Netzwerken tauchen vermehrt falsche Accounts und Profile auf. Diese zu erkennen, wird zunehmend schwieriger, denn dahinter stecken immer seltener Menschen und immer häufiger Software-Programme: sogenannte Social Bots. Was ist das, was können sie und welche Folgen wird diese Automatisierung haben? Plötzlich blinkt es…
2. Februar 2015
Geschichte in Echtzeit: Historiker twittern Kriegsende
Zum Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz startete das Twistory-Projekt “Heute vor 70 Jahren”. Entstehen soll eine crossmediale Alltagsgeschichte.
Das Twitter-Profil @9nov38, unter dem die nationalsozialistischen Novemberpogrome nacherzählt…
29. Januar 2015
17. Berliner Hinterhofgespräch: Wann kommt freies WLAN für alle?
Teure Tarife, schlechte Netzabdeckung und das Problem mit der Störerhaftung - bei der Nutzung öffentlicher WLAN-Netze hinkt Deutschland im…
29. Januar 2015
Digitale Bürgersprechstunde mit Olaf Scholz
Am Freitag, den 23. Januar, diskutierte der Erste Bürgermeister von Hamburg Olaf Scholz in einer Spezialausgabe der Digitalen…
28. Januar 2015
Studieren in Slowenien: Digital durch den Alltag
In Deutschland stehen sich Studenten in der Schlange vor der Mensa oder der Bibliothek die Beine in den Bauch – in Slowenien ist das alles längst digital geregelt. Der kleine Staat zwischen Alpen und Mittelmeer zeigt sich innovativ und einfallsreich. Das erleichtert nicht nur den Alltag der vielen Studenten. Auch wenn…