Mit dem Smartphone gegen Kriegsverbrechen

Folter, Genozid, Verbrechen gegen die Menschlichkeit – die Liste der Kriegs- und Krisenschauplätze der Welt ist lang, und die Gräueltaten die dort geschehen, werden zunehmend von Smartphones festgehalten. Mit der…


Massive Open Online Courses - Uni für alle?

Sie könnten der Auslöser für eine globale Revolution des Bildungssystems sein: Massive Open Online Courses (MOOCs) versprechen einen kostenlosen Zugang zu höherer Bildung - für jeden, weltweit. Tatsächlich profitieren…


Reaktionen auf 4U9525: Facebook als Kondolenzbuch und Pranger

Ein Flugzeug stürzt ab und versetzt die Welt in Trauer. Auch in den sozialen Netzwerken ist der Absturz des Germanwings-Flugs 4U9525 ein Thema - und makabre Accounts unter dem Namen des verantwortlichen Co-Piloten gehen…


Faktencheck Netzneutralität – gleiches Internet für alle?

In den USA wird sie festgeschrieben, in Europa steht sie auf der Kippe – die Netzneutralität ist derzeit ein viel diskutiertes Thema. Doch worum geht es bei der Debatte um das freie Internet eigentlich genau und was…


WG gesucht: Portal vermittelt Wohnraum für Flüchtlinge

Es gibt eine Menge praktischer Internetseiten. Manche zeigen, wie man mit einfachen Tricks die heimische Wohnung verschönert, andere machen den geneigten Beobachter zum Sternekoch – und wieder andere verändern ein…


EU-Index für digitale Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschland auf Platz 10

So gerne würde Deutschland europäischer Vorreiter in Sachen Digitalisierung werden - aber wie steht es im europaweiten Vergleich aktuell tatsächlich um unsere digitalen Kompetenzen? Der von der EU-Kommission…


#AskOettinger: Twitterchat zum Urheberrecht

Das Urheberrecht in Europa soll modernisiert werden. EU-Digitalkommisar Günther Oettinger hat deshalb zum Twitterview geladen, um auch unsere Sicht der Dinge zu hören. Toll! Wie viel die digitale Frage- und…


youthpart #lokal: Jugendbeteiligung online organisieren

Ein Leben ohne Smartphone oder Tablet? Für die meisten Teenager mittlerweile unvorstellbar. Politische Partizipation von Jugendlichen ganz ohne Internet ist deshalb fast ebenso unvorstellbar. Die Initiative youthpart…


Süddeutsche.de: Kein Platz für Trolle und Verschwörungstheoretiker

Beleidigungen, unsachliche Kommentare, Spam: Der politische Diskurs im Internet hat schon bessere Zeiten gesehen. Nur: Wie weist man digitale Unruhestifter am besten in ihre Schranken? Süddeutsche.de hat einen klaren…


Reporter ohne Grenzen: Angriffe auf Pressefreiheit nehmen zu

Zensur, Verhaftungen, Mord: Die neue Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen zeichnet ein finsteres Bild für unabhängige Medien. Fast überall auf der Welt hat sich die Lage von Journalisten im vergangenen…