Pegida: Einsam in der Echokammer

„Wir sind das Volk“ hallt es tausendfach durch das Netz. Es sind die Stimmen gleichgesinnter, aber meist unter sich bleibender Menschen, die kontinuierlich verstärkt und wiederholt werden. Der „Echokammereffekt“ erschwert den Austausch gegensätzlicher Standpunkte und fördert die Radikalisierung – nicht nur im Fall der Pegida-Diskussion in den sozialen Netzwerken.   Man könnte meinen, dass Menschen sich durch Diskussion einander…

Mehr...

Das Beste beider Welten – Rezension: „Internet und Partizipation“

Zwischen Fortschrittseuphorie und Technikangst vereint der Sammelband „Internet und Partizipation“ wissenschaftliche Forschung mit Eindrücken aus der Praxis und bietet so das Beste beider Welten: einen faktenreichen Überblick über die Trends politischer Partizipation im Internet. Nein, einen umfassenden und systematischen…

Mehr lesen...

„Changing the world is hard“: Auf dem Weg zu einem neuen Internet?

Allerorten wird das Allheilmittel der Transparenz gegen digitale Kontrolle und Machtmissbrauch angeführt. Einzelne Whistleblower aus dem Umfeld von Julian Assange und Wikileaks, aber auch Edward Snowden gelten als Magier dieser Zauberformel. Inwiefern bereichern Leakings unsere politische Öffentlichkeit sowie eine neue…

Mehr lesen...

Julia Klöckner im Wahlkampftalk von politik-digital.de und Cicero online

Das "Rennen" um die besten Plätze im Bundestag neigt sich seinem Ende zu und die Parteien müssen noch einmal alle Kräfte mobilisieren. In unseren "Wahlkampftalks"sprechen wir mit wichtigen Akteuren jener Parteien, für die sich am 22. September die entscheidende Frage beantwortet: Regierung oder Opposition? Von Julia Klöckner…

Mehr lesen...

Digitale Demokratie oder digitale Elite?

Am vergangenen Sonntag eröffnete die Berliner Schaubühne ihre Diskussionsreihe zur Postdemokratie mit dem Thema „Digitale Demokratie: Ist das noch postdemokratisch oder schon nicht mehr?“. Vertreter aus Wissenschaft, Medien und Politik waren sich grundsätzlich einig: Das Internet hilft, Verkrustungen aufzubrechen und…

Mehr lesen...

Prof. Dr. Christoph Bieber, Universität Duisburg-Essen

2012 war ein gutes netzpolitisches Jahr, weil sich mit Blick auf die Internet-Awareness der politischen Parteien in Deutschland außerordentlich viel getan hat. Damit meine ich nicht allein die Piraten, die hier allerdings sehr wohl als ein Dreh- und Angelpunkt gewirkt haben. Schließlich kommt es ja nicht allzuoft vor, dass sich das politische System an dieser zentralen Stelle verändert und erweitert. Als Reaktion auf die…

Mehr...

Buchveröffentlichung: „Unter Piraten“

Über mangelnde Aufmerksamkeit konnte sich die Piratenpartei in den vergangenen Monaten wahrlich nicht beschweren. Die Kommentare, (Schnell-)Analysen und Blogposts waren allerdings häufig kurzatmig und zumeist an tatsächlichen oder vermeintlichen Medienskandalen orientiert. Mit „Unter Piraten“ ist soeben eines der ersten Bücher…

Mehr lesen...

Saarland-Piraten: “Kulturschock Parlament”?

Mit einem Achtungserfolg der Piratenpartei bei der vorgezogenen Landtagswahl im Saarland hatten einige gerechnet, aber dass sie nun direkt mit 7,5 Prozent in den Landtag einziehen wird, überraschte die meisten. Sind die Piraten längst mehr als eine Modeerscheinung? Der Politikwissenschaftler Christoph Bieber stellte sich den…

Mehr lesen...

Das zweite TV-Duell

tacheles.02 spezial: Chatduell am 8. September 2002, live zum zweiten TV-Duell zwischen Schröder und Stoiber     Moderator: Liebe Chatterinen und Chatter, herzlich willkommen zum heutigen tacheles.02 spezial Live-Chat mit prominenten Experten! Das Thema heute: Das TV-Duell – das Finale! Unsere…

Mehr lesen...

Ein elektronischer Dialog zwischen Joachim Bader und Christoph Bieber

Im folgenden dokumentiert politik-digital eine e-mail-Korrespondenz mit Joachim Bader, dem für Contentstrategie und -implementierung von Excite Deutschland zuständigen Producer des Portal-Services. Christoph Bieber hat sich mit dem in London arbeitenden Bader über den wachsenden Flexibilisierungsdruck im vernetzten Büro, die…

Mehr lesen...