Medienkompetenz: Schlüsselqualifikation des 21. Jahrhunderts

Die digitale Revolution wartet auf niemanden – sie schreitet einfach voran. Und wir als Mediennutzer müssen uns anpassen. Gesagt, getan? Eine aktuelle Studie zeigt, dass nur 38 Prozent der Deutschen ihre Internetkenntnisse als „gut“ oder „mittelmäßig“ einschätzen. So einfach ist es also wohl nicht. Schon wieder einer dieser schwammigen Begriffe, die einen viel zu großen Themenkomplex umfassen. Doch wie auch immer man den Begriff…

Mehr...

Wanka will IT-Sicherheit stärken

BMBF_cropDas Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startete heute ein Forschungsforum zu Privatheit und selbstbestimmtem Leben in…

Mehr lesen...

Wanka will IT-Sicherheit stärken

BMBF_cropDas Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startete heute ein Forschungsforum zu Privatheit und selbstbestimmtem Leben in der digitalen Welt.…

Mehr lesen...

USA: Was bieten Bing und Google zu den Midterms-Wahlen?

Bing Wahlen 640_280Die Vereinigten Staaten gelten als Musterland der politischen Online-Kommunikation. Im Mittelpunkt stehen die Kampagnen, mit denen um…

Mehr lesen...

Ein gutes Urteil? – Google-Expertenbeirat diskutiert Recht auf Vergessenwerden

Eric Schmidt_cropWie soll Europa mit dem „Google-Urteil“ umgehen, mit dem der Europäische Gerichtshof ein Recht auf Vergessenwerden geschaffen hat? –…

Mehr lesen...

Und es zwackt doch: Der diesjährige Friedensnobelpreis lässt vieles ungesagt

12530951014_5040c0098e_zDass Kailash Satyarthi und Malala Yousafzai den diesjährigen Friedensnobelpreis verdienen, steht außer Frage. Auch bestand kaum jemals eine realistische Hoffnung auf die Verleihung des Preises an die Whistleblower Edward Snowden und…

Mehr...

Smart Country – Die Debatte startet jetzt

5067234117_8a3bd4260a_zMit dem Ziel, sich mit den dringenden Fragen der Digitalisierung im ländlichen Raum zu beschäftigen, hat eine interdisziplinäre…

Mehr lesen...

Smart Country – Die Debatte startet jetzt

5067234117_8a3bd4260a_zMit dem Ziel, sich mit den dringenden Fragen der Digitalisierung im ländlichen Raum zu beschäftigen, hat eine interdisziplinäre…

Mehr lesen...

Datenschutz und Meinungsfreiheit – zwei unvereinbare Gegensätze?

Berliner DatenschutzrundeAm 9. und 10. Oktober setzt der Rat der Europäischen Innen- und Justizminister seine schwierigen Verhandlungen über die…

Mehr lesen...

Creative Commons in der ARD

cc-ard-mini.cropIm vergangenen Jahr hat die ARD auf Beschluss der Redaktionskonferenz Online (RKO) eine Arbeitsgruppe Creative Commons gegründet, in der…

Mehr lesen...