Adventskalender No. 23

Immer muss die Ente auf die Maus und den Elefanten warten - sei es am Strand, in der Disko oder im tiefen Schnee. Ihr ganzes Quaken hilft da leider gar nichts. Aber letztendlich wird sie für die ganze Warterei belohnt.…


YouTube-Streit: Revolutionäres Abkommen in Frankreich

Die französische Videoplattform DailyMotion und die dortige Verwertungsgesellschaft SPPF haben sich im Streit um die Urheberrechte auf ein Abkommen geeinigt, das revolutionäre Ausmaße mit sich ziehen kann. Die Lösung…


Verein "Deutschland sicher im Netz" gegründet

Die Initiative „Deutschland sicher im Netz“ ist jetzt ein Verein. Die Initiative klärte seit Januar 2004 über die Risiken und kriminellen Aktivitäten im Netz auf. Gestern haben sich zehn Organisationen…


Der Siegeszug der weißen Kopfhörer

Ein tragbarer MP3-Player von Apple hat seit 2001 die Musikbranche nachhaltig verändert. Momentan verhandeln Künstler, Nutzer und Plattenfirmen den Umgang mit Creative Commons-Lizenzen, Tauschbörsen und Musik-Podcasts…


Internet Makes the Musicstar

(Artikel) Für Musiker werden Social-Network-Websites wie MySpace immer interessanter - vor allem für solche ohne Plattenvertrag. Die Seiten werden zur zweiten Bühne, sogar etablierte Plattenlabels stöbern dort…


Das riecht nach Stellvertreterkrieg

(Interview) Die GEMA will Gebühren von YouTube. Universal Music verklagt MySpace. Politik-digital.de wollte wissen, was jemand davon hält, der selbst tief in diesem Business verwurzelt ist. Im Interview spricht Tim…


Adventskalender No. 20

Die FAZ hat einen schönen Flash-Adventskalender, in dem man mit kleinen Spielen Preise gewinnen kann. Auch wenn man die Preise nicht haben will, kann man sich stundenlang amüsieren: Man kann Schneekugeln werfen, Sudokus…


Adventskalender No. 16

Die Honigkuchen-Pferdchen der Hamburger Band International Pony galoppieren mit uns durch die 24 Türchen ihres Adventsblogs auf Zeitzünder. Thema: Ein witziger Mischmasch aus verfrühten Weihnachtsgeschenken, Vor- und…


Adventskalender No.18

Schräge, bunte, witzige, aber auch scheußliche Geschenkpapiermuster aus den 50er und 60er Jahren verstecken sich hinter den Türchen des Adventskalenders von Henrike Kirsch. Sie fand die seltenen Exemplare in dem Haus…