freenet sammelt Daten

Ein lustiges Wissensspiel hat freenet gestartet und sucht nach den Bewohnern des intelligentesten Landkreises Deutschland. Problem: Wenn man sich durch das auf Zeit bauende Wissensspiel durchgeklickt hat (pro Frage…


Mindestlohn-Kampagne der Gewerkschaften

Die gerade gestartete Mindestlohn-Kampagne von ver.di und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss- Gastwirtschaft (NGG) wird nicht nur von einer Website, sondern auch von einem Weblog begleitet. Bereits heute hat die Kampagne…


Glückwunsch: 10 Jahre Telepolis

Auf einen Jahrestag macht die Redaktion von Telepolis aufmerksam: Auch dieses Angebot gibt es inzwischen seit zehn Jahren. Glückwunsch von politik-digital.de an die Redaktion und besonders an den Kopf von dit janze,…


FoeBuD und CCC befreien Dokumente

Zwar gibt es ja inzwischen das Informationsfreiheitsgesetz, durch das Bürger, Institutionen und Journalisten leichteren Zugang zu Akten der Bundeverwaltung bekommen sollen. Auch politik-digital.de hatte mit einer…


Vom ASCII-Zeichen zur Fatwa (Telepolis-Artikel zu Mohammed-Smileys)

"Es war fast damit zu rechnen, dass sich im Netz eine internetspezifische Reaktion auf die Mohammed-Karikaturen entwickelt. Jetzt sind die in der Internetkommunikation beliebten Smileys vornehmlich von islamkritischen…


Neuer Warn- und Informationsdienst zur IT-Sicherheit gestartet

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die Tochtergesellschaft Mcert-Gesellschaft für IT-Sicherheit des Branchenverbandes BITKOM betreiben seit heute nach eigenen Angaben Deutschlands…


Online-Forum des Deutschen Bundestag zum Haushalt 2006 gestartet

Weblogeintrag von Björn Klein: Der Deutsche Bundestag hat den Kanal Internet als Partizipationsmöglichkeit für die Bevölkerung wieder geöffnet. Nachdem das Projekt eParlament nach einer Testphase nicht weitergeführt…


Studie: Interesse an Weblogs in den USA gering

Weblogeintrag von Julia Bergmeister Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Gallup hat ergeben, dass 66% der US-Internet-User nie, 13% selten und nur 9% regelmäßig Weblogs lesen. Diese Leserzahlen zeigen ganz…


Abschlussarbeit zu Zivilgesellschaft im Netz

Eine neue Magisterarbeit beschäftigt sich mit dem Themas "Politische Kommunikation im Netz - Von den Netz-Utopien der neuen Informationsfreiheit zu den Chancen der Zivilgesellschaft". Sie wurde von Anke Schnepel an der…


Studie zur Wahl-O-Mat-Nutzung

Über fünf Millionen Mal ist vor der Bundestagswahl 2005 der Wahl-O-Mat gespielt worden. Dieses Online-Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung ist zu einer „Marke“ unter den politischen Web-Sites geworden – und…