eParticipationgovernment? Neuer Trend zur "Personal Internet Page"
Im Vereinigten Königreich und nun auch in Holland gibt es anscheinend einen neuen Trend zum "eParticipationgovernment". In England hat der "Wakefield Metropolitan District Council" in Yorkshire, eine Community-Website…
Kritik an Mauergedenk-Website
Im Berliner Tagesspiegel hat Hubertus Knabe, Leiter der Gedenkstätte Hohenschönhausen, ein neues Online-Projekt der Berliner Senatskanzlei heftig kritisiert. Die neue Website www.berlin.de/mauer, die ein Baustein im…
Generation 50plus im Netz angekommen
Die Initiative D21 e.V. hat zusammen mit dem Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit eine Studie zur Onlinenutzung der über 50-Jährigen veröffentlicht. Der Studie nach nutzen immer mehr "Silver Surfer"…
Netzpolitique für Netizen
Seit dem amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf im Jahr 2004 sind die politischen Weblogs in Frankreich wie aus dem Nichts aufgetaucht und wurden innerhalb weniger Monate in der…
eGov-Netzwerk 'Amt24'
Das im Jahr 2005 gegründete Netzwerk verschiedener eGovernment-Anbieter aus Berlin und Brandenburg ist im Internet unter der Adresse www.Amt24.de zu finden. Ziel des Netzwerks ist es, die Hauptstadtregion zu einem…
Politische Partizipation aktiver Bürger - Interviewpartner gesucht
Eine Diplomarbeit an der LMU in München beschäftigt sich mit politischer Partizipation aktiver Bürger. Da sind wir doch gerne bei der Suche nach Interviewpartnern behilflich. Für ihre Diplomarbeit zum Thema "Inwiefern…
Wahlkampf mit anderen Mitteln
(10. April 2006) Die turbulente Präsidentschaftswahl 2002 in Frankreich ist noch in reger Erinnerung. Doch die Präsidentschaftswahl 2007 könnte noch spannender werden. Bekommt Frankreich endlich eine Präsidentin? Und…
Barrierefreiheitskongress und Infos auf bund.de
Ein Kongress in Erlangen am 28. und 29. September wird sich mit dem Thema Barrierefreiheit im Internet beschäftigen. Zentrale Frage ist, was Anbieter von Webauftritten tun können, um insbesondere im öffentlichen Dienst…
"Zukunftsinvestition Jugend müsste der wichtigste Grundsatz in der Politik werden"
Am Mittwoch, 5. April, war Christian Pfeiffer, Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen e.V. von 13.00 bis 14.00 Uhr zu Gast im tagesschau-Chat. Er beantwortete Fragen zur Gewalt an Schulen und…
Studierendenwerke modernisieren Online-Auftritte mit 500.000 Euro
Das Deutsche Studentenwerk stellt morgen in einem internen Workshop die Ergebnisse eines Wettbewerbs vor, den die Dachorganisation der regional organisierten Studentenwerke letztes Jahr ausgelobt hatte. Insgesamt wurden…