Die Sieger in der eBürgerbeteiligung
Das zweite Städte-Ranking der Initiative eParticipation zeigt: Die deutschen Großstädte erkennen langsam die Potenziale internetgestützter Bürgerbeteiligung. Berlin ist auch dieses Jahr wieder Spitzenreiter.…
Mit der eGesundheitskarte zum Gläsernen Patienten?
Die elektronische Gesundheitskarte kommt. Nur wann? Weil die Selbstverwaltung bislang zu keiner Einigung kam, ermöglichte Ulla Schmidt per Verordnung erste Testreihen. In Österreich häufen sich derweil Pannen und…
Beten, beichten, surfen - Das Internet als Weg zu Gott
Chatten mit dem Papst, Multimedia-Predigt aus dem PC, Online-Beichte und virtuelle Pilgerfahrten - ist das die Kirche der Zukunft? Vieles davon ist bereits Realität, auch wenn die…
Kircheneintritt online
Führt der Weg heim in den Schoß der Kirche künftig über das Internet? Auszuschließen ist es nicht, dachten sich die deutschen Bistümer und richteten im Sommer 2004 das Pilotprojekt…
BMI verleiht den BundOnline-SuperStar
Der IT-Direktor im Bundesministerium des Innern, Martin Schallbruch, hat heute auf der Messe 'Moderner Staat' drei Verwaltungsdienstleistungen des Bundes mit dem BundOnline-SuperStar ausgezeichnet. Die Gewinner in den…
Web 2.0 = Release 2.0?
Die Deutsche-Welle hat gestern einen einleitenden Beitrag zum Thema Web 2.0 veröffentlicht, der die Veränderungen in den Webanwendungen beschreibt. Einen weiteren Übersichtsartikel findet man dazu auch bei Wikipedia. Im…
gesetze-im-internet.de
Bundesjustizministerin Brigitte Zypries hat am vergangenen Freitag den öffentlichen Zugang auf alle Gesetze und Rechtsverordnungen des Bundes im Internet freigeschaltet. Unter www.gesetze-im-internet.de stellt das…
Telekom bietet ihren Blogdienst nicht weiter an
Der im Frühjahr dieses Jahres ins Leben gerufene Weblog-Service der Deutschen Telekom wird zum 15. Dezember wieder eingestellt. In der entsprechenden Nachricht berichtet die Netzeitung, dass mangelndes Interesse an dem…
Unterausschuss Neue Medien von der Union nicht weiter unterstützt
Heise.de berichtet über den erneuten Streit im Bundestag, der über die Wiedereinsetzung des Unterausschusses Neue Medien entbrannt ist: "Insbesondere die Union zeigt wenig Interesse daran, das Gremium für die eingehende…
Politiker zeigen Dialogbereitschaft
Die gemeinsame Online-Protestaktion von Campact e.V., Attac AG Steuern, IGM und tax justice networks hat einen ersten Teilerfolg erzielt. Nach der SPD- Bundestagsabgeordneten Ingrid Arndt-Brauer hat nun auch Florian…