Wer kann Transparenz?

Nach dem vorzeitigen Ende der Amtszeit…


Innovationen öffnen sich zur Gesellschaft

Mikrokredite, soziale Medien, aber auch politische Bewegungen wie Occupy – all dies sind soziale Innovationen: teils geplante, teils unerwünschte neue Handlungsweisen. Was haben diese Phänomene gemeinsam und wie wirken…


„Hollywood raus aus den Parlamenten!“

Die Zustimmung der Bundesregierung zum…


Live-Interview mit Angela Merkel

Quelle: Bundesregierung / Bergmann…


Brauchen wir ein Fach Medienkompetenz?

Über die Notwendigkeit der Vermittlung von Medienkompetenz an Schulen gibt es mittlerweile eine breite Übereinstimmung in Politik und Wissenschaft. Uneinigkeit herrscht noch über die Art und Weise der Umsetzung. Soll es…


Digitale Presseschau 05/2012

Piraten und die Liquid Democracy, Proteste gegen ACTA, Strategien für den Online-Wahlkampf - dies und mehr in der aktuellen Digitalen Presseschau.   Video der Woche Elektrischer Reporter – 029: Demokratie,…


Volksabstimmungen per E-Voting?

In einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts wurde der Einsatz von Wahlcomputern 2009 für verfassungswidrig erklärt. Bedeutet dies, dass Volksabstimmungen per E-Voting auch in naher Zukunft ausgeschlossen sind? Prof.…


Meint er mich?

Ansgar Heveling ist in…