Datenschutz im Land der Bürgerrechte

Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit; diese Schlagworte der Revolution prägen Frankreich bis in den virtuellen Raum hinein. Die Anschläge von Paris letzten Jahres wecken jedoch das Bedürfnis nach mehr Sicherheit. Ein Blick auf Datenschutz in Frankreichs zwischen Bürgerrechten und Ausnahmezustand. Frankreich, die Mutter der Bürgerrechte Frankreich gilt als das Mutterland der Bürgerrechte. Bereits in der Erklärung der Menschen- und…

Mehr...

Die Folgen der Pariser Anschläge: Mehr Internetsicherheit durch “Vigipirate”?

In Frankreich wurde in Folge der Anschläge der nationale Notstand ausgerufen. Als Reaktion darauf forderten am Anfang dieser Woche die Staatschefs des G20-Gipfels ein effektives Vorgehen gegen den terroristischen Missbrauch des Internet. Bei ihren Forderungen nach mehr Internetsicherheit beriefen sich die Staatschefs explizit…

Mehr lesen...

Frankreich beschließt die Totalüberwachung

Der französische Bürger wird zum Staatsfeind Nr.1. Mit dem gerade verabschiedeten Überwachungsgesetz räumt die französische Regierung den Geheimdiensten und Terrorabwehreinheiten der Polizei so weitreichende Befugnisse zur Überwachung aller Bürger ein, dass man sich fragt, wer wem stärker misstraut: der Bürger dem Staat oder…

Mehr lesen...

#JeSuisCharlie: Ein Land zwischen Aufruhr und Betroffenheit

Kurz nach dem grausamen Angriff auf die Satire-Zeitung Charlie Hebdo mit zwölf Toten wuchs in Frankreich die Solidarität mit den Opfern —  erst im Internet, dann auf der Straße. Überall auf der Welt zeigen Menschen ihre Anteilnahme im Zeichen des Hashtags #JeSuisCharlie. politik-digital.de hat mit der Pariserin Elise Colla über…

Mehr lesen...

Augen zu und durch? – Digitale Presseschau KW 21

Habt ihr was an den Augen? Facebook hat sich ganz böse verguckt, Frankreich schaut nur auf Konto statt ins Netz, Google sieht nur sich selbst, die Politik verschließt komplett die Augen, die EU ist blauäugig und die Netzaktivisten haben sowieso noch nichts von der Realität gesehen. Unsere Digitale Presseschau sorgt für freie…

Mehr lesen...

Frankreich: Grüne beim Vorwahlkampf im Netz besonders aktiv

Die für das kommende Jahr anstehende französische Präsidentschaftswahl schickt ihre Vorboten voraus: Während die Medien schon seit Monaten über die Chancen möglicher Kandidaten spekulieren, kündigen nun die ersten offiziell ihre Kandidaturen an – und werden auch im Netz aktiv.  Eines macht der Vorwahlkampf schon jetzt mehr als deutlich: Online-Medien und eCampaigning werden 2012 für alle Kandidaten und Parteien eine noch stärkere…

Mehr...

eG8-Gipfel und nun? – Eine kleine digitale Presseschau

Heute endete im nordfranzösischen Deauville der G8-Gipfel. Wie so häufig nach entsprechenden Veranstaltungen wird relativ schnell zur Tagesordnung übergegangen. Aber eine separate Versammlung am Tag vor dem Treffen der acht Regierungschefs rief diesmal eine Vielzahl an Reaktionen hervor: das eG8-Forum auf Initiative von Nicolas…

Mehr lesen...

Sarkozy eröffnet Internet-Gipfel in Paris

Am Vormittag hat der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy das e-G8-Forum in Paris eröffnet: Es gelte, globale Regeln für ein globales Phänomen zu finden, versicherte Sarkozy im Vorfeld des G8-Gipfels, der am Donnerstag und Freitag im nordfranzösischen Deauville stattfindet. Nicht nur in Frankreich regt sich Widerstand…

Mehr lesen...

Links, zwo, drei, vier (Kalenderwoche 40)

Kleine norddeutsche Gemeinde will Google Street View verbieten, Skypen in China ist gefährlich, Pannen beim E-Voting in Brandenburg und Sarkozy will französische Medien monopolisieren: die Nachrichten der vergangenen Woche zusammengefasst in der Linksammlung.   Pannen bei Computerwahl in Brandenburg Zur diesjährigen…

Mehr lesen...

Links, zwo, drei, vier (Kalenderwoche 34)

Chinesische Hacker platzieren Pro-China-Botschaften auf CNN-Homepage, EU-Richtlinie gegen Internetzensur geplant, Blogger sind neurotisch, das französische Heer ruft zur Vorsicht bei Soldatenblogs auf und Gordon Browns Website könnte gegen das Copyright verstoßen: die interessantesten Meldungen der vergangenen Woche…

Mehr lesen...