„Welttag gegen Internet-Zensur“ 2011

Die Organisation „Reporter Ohne Grenzen“ (ROG) ruft am 12. März 2011 zum „Welttag gegen Internetzensur“ auf. Aus diesem Anlass veröffentlicht ROG auch ihren jährlichen Bericht „Feinde des Internets“, einen Schwerpunkt…


Estland meldet neuen Weltrekord

Bei den gestern beendeten Parlamentswahlen in dem Baltikumstaat haben 140.846 Wähler via Internet abgestimmt, das entspricht einem Anteil von 15,4 Prozent der Wahlberechtigten. Gemessen an der Anzahl der abgegebenen…


Zeiten ändern sich

Mit der Bekanntgabe seines Twitterprofils sorgte Regierungssprecher Steffen Seibert am 28.2.2011 für einige Aufmerksamkeit im Internet und sammelt seitdem in rasantem Tempo Follower. Seibert hat also allem Anschein nach…


Politischer Salon

Am 7. März veranstalten CARTA, NRW School of Governance und politik-digital.de gemeinsam einen politischen Salon im Berliner BASE_camp. Diskutiert werden die Thesen vom Politikwissenschaftler Prof. Karl-Rudolf Korte…


Interview zur Stiftung Datenschutz

Die auf FDP-Vorstoß von der Regierungskoalition geplante "Stiftung Datenschutz" nähert sich ihrer Verwirklichung. Vorbild für das Vorhaben ist die Stiftung Warentest. politik-digital.de führte dazu ein…


Quo vadis Internet-Enquete?

Die Internet-Enquete des Deutschen Bundestages beschloss am Montag die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur Online-Beteiligung mittels Adhocracy. Heute Abend ging schließlich die Projektseite online. Wie geht es nun…


Anonyme Rechercheure

Ein Internet-Wiki sorgt derzeit für Aufregung in Deutschland. Auf der Website GuttenPlag veröffentlichten Netzaktivisten in einer kollaborativen Aktion vermeintliche Plagiate aus Guttenbergs Dissertation. Doch wer steht…


Die Modernisierung des Zählens

Die Hamburger Drei-Farben-Woche ist vorbei. Auf St. Pauli-Braun (Mittwoch) und HSV-Blau (Samstag) folgte schließlich ein sattes SPD-Rot. Der durchaus mit Spannung erwartete Online-Wahlkampf brachte dabei nicht viel…


Digitale Entwicklungshilfe für Internet-Enquete

Die Internet-Enquete des Deutschen Bundestags beschloss heute in einer Sondersitzung die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur Online-Beteiligung. Währenddessen will der Chaos Computer Club (CCC) digitale…


Links, zwo, drei, vier - KW 07

Digitaler Aufholbedarf in deutscher Politik, JMStV reloaded, das trojanische Pferd des Leistungsschutzrechts, das Netz als Massenvergewisserungswaffe, Übergriffe auf Online-Journalisten und das GuttenPlag-Wiki – dies…