Bloggender Bestatter im Chat

Am Mittwoch, den 12. März, ist Tom, der bloggende Bestatter vom Bestatterweblog von 16.00 bis 17.00 Uhr zu Gast in der Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital.de und den Blogpiloten. Stellen Sie Ihre Fragen schon…


Spanien: Katzen würden rechts wählen

Nirgendwo in Europa unterhalten sich die Menschen so ausgiebig über Internet-Dienste wie in Spanien. Vor den spanischen Präsidentschaftswahlen am 9. März 2008 zieht es daher auch die Spitzenkandidaten Rajoy und Zapatero…


Schweizer Bundesrat bleibt Facebook fern

Die Schweizer Bundesräte wollen sich nicht beim Sozialen Netzwerk Facebook unter das Volk mischen. Bundesrätin Micheline Calmy-Rey ließ ihr Profil sogar löschen. Angelegt hatte die Profile für die sieben…


"Vorgehen der hessischen SPD falsch"

Am Mittwoch, 05. März 2008, war der Bundestagsabgeordnete und Sprecher des Seeheimer Kreises der SPD, Johannes Kahrs, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er beantwortete Fragen zum neuen…


McCain steckt Kommentar-Kritik weg

Ein Experiment des US-Wahlkampf-Blogs von "The Nation" widerspricht so ziemlich allen Klischees über konservative Kandidaten: Die Blogger hinterließen 50 Kommentare auf den Websites von John McCain, Hillary…


tagesschau-Chat mit Johannes Kahrs, SPD

Am Mittwoch, 5. März, von 12 bis 13 Uhr ist Johannes Kahrs, SPD-Bundestagsabgeordneter und Sprecher des Seeheimer Kreises, zu Gast im tagesschau-Chat. Stellen Sie jetzt schon Ihre Fragen. Wie weit öffnet sich die SPD…


test.de-Expertenchat zum Thema Energiesparen

Am Montag, den 03. März 2008, war Lothar Beckmann zu Gast im test.de-Expertenchat. Der Energieexperte der Zeitschrift test beantwortete Fragen rund um das Thema Energiesparen. Das komplette Chat-Transkript finden sie…


e-teaching.org-Expertenchat zum Master of Higher Education

Vom Beruf zum Master – von der Pflicht zur Kür. Wer braucht den Master of Higher Education? Am Montag, 3. März, ist Studiendekanin Dr. Marianne Merkt vom Zentrum für Hochschuldidaktik an der Universität Hamburg von…


Britische Parteien: Online recht dumpf

Großbritannien gilt in in Deutschland gerne als leuchtendes Vorbild in Sachen elektronischer Demokratie - seien es die Online-Petitionen des britischen Premiers oder die Projekte der Nichtregierungsorganisation…


Endlich: StudiVZ muss Verbrechen nicht mehr decken

Interessantes Detail aus einem Spiegel-Online-Interview mit StudiVZ-Geschäftsführer Marcus Riecke: Etwa zehn Anfragen will das größte deutsche soziale Netzwerk pro Woche von Behörden bekommen, darunter auch der…