Die 5 wichtigsten Punkte zu Corona Tracing App(s)- Recap zum Livetalk
Im zweiten politik-digital:live Talk haben wir mit der SPD-Parteivorsitzenden Saskia Esken, dem Autor und Informatiker Jürgen „tante“ Geuter, Prof. Dr. Dirk Heckmann, Direktor am bidt, Lehrstuhl für Recht und Sicherheit…
Intuitive Technik für den Arbeitsplatz der Zukunft
Der digitale Transformationsprozess bietet nicht nur neue Technologien, die immer mehr den Arbeitsplatz erobern, sondern verändert diesen auch maßgeblich. Das Konzept New Work soll den Menschen mit seinen Bedürfnissen…
New Mobility, IoT & Industrie 4.0: NKF-Summit Vol. 5
Am 8. März 2019 findet in Dresden der fünfte NKF Summit zum Thema Digitale Transformation statt. In Vorträgen, Panels und Ausstellungen informiert die Konferenz über aktuelle Trends der Schwerpunktthemen Internet der…
Mit dem Turing-Bus durch die Arbeitswelten der Zukunft
Der Turing-Bus, das mobile, digitale Bildungsprojekt der Gesellschaft für Informatik e.V. und der Open Knowledge Foundation, fährt am 01. Juni 2018 seine zweite Station in Rangsdorf an. Das nach Alan Turing benannte…
Gesellschaftlicher Dialog Ethik & Digitalisierung – Vertrauen in unsere vernetzte Welt
Arbeitswelt, Bildung und gesellschaftliche Herausforderungen befinden sich im steten Wandel – nicht erst, aber auf grundlegend neue Weise durch die Digitalisierung. Der Frage, wie wir diesen Wandel gestalten können,…
E-Sport: Aus der Nische ins Rampenlicht
Seit Jahren diskutieren Experten aus Politik und Sport über die Anerkennung von E-Sport als offizielle Sportart in Deutschland. Die neue Regierung hat nun angekündigt, E-Sport in Zukunft fördern zu wollen. Bedeutet dies…
Gesellschaftlicher Dialog Ethik und Digitalisierung
Am 17. April 2018 lädt die Wegweiser GmbH zum ersten „Gesellschaftlichen Dialog Ethik & Digitalisierung – Vertrauen in unsere vernetzte Welt“ in das Humboldt Carré in Berlin ein. Der Kongress wird von Bundesminister…
Mit Musik gegen Internetzensur
Zum Welttag gegen Internetzensur veröffentlicht Reporter ohne Grenzen gemeinsam mit Journalisten aus Ländern, die von Autokraten regiert werden, in Pop-Songs umgewandelte Texte. Mit Streaming-Diensten soll so die Zensur…
Aktionstage zum Thema Netzpolitik und Demokratie: Jetzt eigene Vorschläge einreichen
Die Bundeszentrale für politische Bildung ruft mit mehreren Landeszentralen zur Beteiligung an bundesweiten Aktionstagen zum Thema Netzpolitik auf. Bis zum 14. April 2018 können Interessierte Programmvorschläge…