logo
logo
  • Themen
  • Debatte
    • Debate Academy
    • politik-Digital:live
  • Projekte
  • Über uns
    • Services Übersicht
    • Team
    • Jobs
    • Vereinsmitglieder
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Satzung
    • Geschichte
    • Auszeichnungen
  •  
  •  
  •  
  • ⠀
  • Suche

Stephan Raab

Ein Jahr lang online - Der digitale Jahresrückblick 2016

2016Wieder geht ein Jahr zu Ende und…


von Stephan Raab

11. November 2016

Glaube in Indien und China: Von Mantren und Tablets als digitalem Höllengeld

Josspaper GaneschaMan stelle sich vor, die…


von Stephan Raab

Glaube in Korea: Digitalisierte Traditionen

Seollal Nejahresfest„Wir Koreaner werden immer wachen über…


von Stephan Raab

Judentum und Internet - 613 Mitzwot und einen digitalen Sabbat

Telefonierender Jude an der Klagemauer von David Ortmann


von Stephan Raab

Ecclesia 2.0 – Ein Like für die frohe Botschaft

Petrus und die Fischer am See Genezareth…


von Stephan Raab

Digitale Entwicklungshilfe – Neue Netze eröffnen neue Wege


von Stephan Raab

Daten und ihre Ideen – Was kann Open Data noch?


von Stephan Raab

Brexit in Britain: Analoge Meinungen und digitale Stimmen zur Wahl


von Stephan Raab

Daten als Währung – Bezahlen mit dem guten Profil


von Stephan Raab

Neueste Beiträge

  • Digital Short News von politik-digital
  • Wer ist aufregender als Johann Wadephul? Wie Bundesministerien versuchen sich auf TikTok zu etablieren
  • Der Tod im digitalen Leben – welche Spuren wollen wir online hinterlassen?
  • Wahlcheck Digitalpolitik: Welche Ziele verfolgen die Parteien bei der Digitalisierung?
  • Tu es Petrus- Tweete es! – Der twitternde Papst und Religion in der digitalen Gesellschaft

Neueste Kommentare

  • markus bei “Ich sehe eine deutliche Entwicklung”
  • Eva Tyroller-K. bei “Elektronische Patientenakte ist nicht datenschutzkonform”
  • Clemens Lerche bei 25 Jahre politik-digital
  • Philipp Albrecht bei 25 Jahre politik-digital
  • Olivia bei 25 Jahre politik-digital

Archive

Kategorien

Schlagwörter

basicthinking (2) BBC Global News Ltd (1) Charles Leadbeater (1) Cyber-Attacke (4) David Crawford (1) Deep learning (5) digitale Plattformen (3) Digitaler Jahresrückblick (2) Drehtüre (1) Energiemarkt (1) Habermas (1) Hans-Ulrich Krüger (1) Initiative Digitale Region (3) Instant Messaging (1) Jugendmedienschutz (2) Mumbai (1) N24 (2) Nedap (1) Netzzensur (5) Online-Portal (1)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Unterstützen Sie uns!

Sie teilen unser Anliegen? Dann unterstützen Sie uns mit Engagement oder einer Spende.

Unterstützen

Spenden via Paypal

Hier einfach klicken und politik-digital mit einem Klick unterstützen:


Mitmachen

Wir freuen uns jederzeit über eine Erweiterung unseres ehrenamtlichen Redaktionsteams!

Mitmachen
Anschrift

politik-digital e.V.
Alte Schönhauser Str. 23/24
D-10119 Berlin
Fon: 030-28040850
redaktion[at]politik-digital.de

Debatte
  • Debate Academy
  • politik-digital:live
Themen

Der Tod im digitalen Leben – welche Spuren wollen wir online hinterlassen?

Wahlcheck Digitalpolitik: Welche Ziele verfolgen die Parteien bei der Digitalisierung?

Mehr…

Projekte
  • Debatten-Plattform
  • Digitale Bürgersprechstunde
  • Projekt - Aula
  • Kunden

Mehr…

Über Uns
  • Übersicht
  • Services
  • Team
  • Vereinsmitglieder
  • Kuratorium
  • Vorstand
  • Satzung
  • Geschichte
  • Auszeichnungen

© 2025 politik-digital. Alle Rechte vorbehalten

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Jobs
  • Presse

Wir nutzten Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Webseite. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Privacy Preference Center

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden Informationen über Ihren Browser gespeichert oder abgerufen. In der Regel geschieht das in Form von Cookies. Wir unterstützen das Recht auf Privatsphäre. Daher können Sie hier die Datenerfassung über Cookies für bestimmte Arten von Diensten (z.B. Google Karten, Google Fonts) nicht erlauben. Wenn diese Dienste nicht zugelassen werden, kann die Benutzung unserer Webseite allerdings visuell beeinträchtigt werden.

Design

Erforderlich
Für eine optimale Darstellung der Medien wie Bilder, Grafiken etc... speichern wir in ihrem Browser Cookies. Des weiteren speichern wir Cookies bezüglich dieser Datenschutzeinstellung. (u*AI.css, u*AI.images, u*AI.screen, *_privacy[consent-types], *_privacy[privacy_bar], *settings-551, *settings-time-551)

Tracking

Wir analysieren das Nutzerverhalten auf unserer Seite durch unseren selbst gehorteten Service "Matomo" um ein Tracking durch Google zu verhindern. Wir teilen diese Analysedaten mit keinem Drittanbieter.

Google Maps

Wir verwenden Google Maps um auf einer Karte den Standort von politik-digital e.V. anzuzeigen.

YouTube

Wir betten teilweise YouTube Videos ein. Die so eingebetteten Videos können Werbung und marketingrelevante Messungen enthalten, auf die wir keinen Einfluss haben. Politik-Digital partizipiert von diesen Messungen nicht!
Datenschutzrichtlinie