28. März 2011
Fünf Wahlen – Fünf Thesen
Schon fünf Wahlen im „Superwahljahr 2011“ sind gelaufen, Zeit für ein erstes Zwischenfazit aus netzpolitischer Perspektive. politik-digital.de hat sich das eCampaigning der vergangenen Monate genauer angesehen. Fünf Wahlen? Ja: neben den Landtagswahlen in Hamburg, Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg standen am Sonntag auch noch die Kommunalwahlen in Hessen samt Volksentscheid zur verfassungsrechtlich verankerten…
28. März 2011
Deine Stadt – Dein Geld
Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) unterstützt Kommunen bei der Realisierung von konsultativen Beteiligungsverfahren. Die Forscher entwickelten dazu eine Internet-Plattform, mit der…
25. März 2011
Die Zeit läuft…
In den letzten Stunden vor der Wahl versuchen die drei favorisierten Parteien in Baden-Württemberg mit unterschiedlichen Aktionen noch einmal, Wähler zu mobilisieren und im Dialog Antworten auf drängende Fragen zu geben.
24. März 2011
Gute Initiative oder gute Idee?
Mit der "Charta für Landwirtschaft und Verbraucher" lädt Bundesministerin Ilse Aigner zum Internet-Dialog ein, der sich mit den Aufgaben und der Zukunft der Landwirtschaft in Deutschland…
Mainz bleibt seins?
24. März 2011
Der Wahlkampf zu den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz galt lange Zeit als eine eher behäbige Auseinandersetzung, zumal mit Amtsinhaber Kurt Beck (SPD) und seiner CDU-Herausfordererin Julia Klöckner zwei ausgesprochen volksnahe Spitzenkandidaten im Rampenlicht stehen. Wenige Tage vor dem Urnengang hat sich die Stimmung…
24. März 2011
Hashtags für den Notfall
Spätestens seit den dramatischen Ereignissen in Japan sollte auch Deutschland darüber nachdenken, welche Rolle soziale Medienkanäle im Katastrophenfall spielen können und sollen. Andernorts ist man schon einen Schritt weiter: Die Flutkatastrophe im australischen Bundesstaat Queensland im Januar und das Erdbeben im neuseeländischen Christchurch im Februar 2011 haben eine Diskussion in Gang gesetzt, die erste Ergebnisse zeitigt und die…
17. März 2011
Das Internet als Krisenmedium in Japan
Seit knapp einer Woche sind die Nachrichten voll von Informationen über die Katastrophe in Japan und wir wissen nicht, was noch passieren wird. Wahrscheinlich ist kein anderes Land der Welt auf die Folgen einer solchen Katastrophe so gut vorbereitet gewesen, und dennoch sind die Auswirkungen so stark, dass der Mensch dem nur…
17. März 2011
eCampaigning zwischen Harz und Elbe
In wenigen Tagen sind die Bürgerinnen und Bürger in Sachsen-Anhalt zur Wahl aufgerufen. Eine Wahl, die in jedem Fall einen neuen Regierungschef hervorbringen wird, der amtierende Ministerpräsident Wolfgang Böhmer tritt nach zwei Amtsperioden nicht erneut an. Aber bringt die Neuausrichtung an der Spitze zugleich eine…
17. März 2011
Im Südwesten nichts Neues
Keine neuen Erkenntnisse brachte der doppelte Duell-Mittwoch zehn Tage vor den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Ungelöst bleiben die Schwierigkeiten des deutschen Mediensystems mit dem Format der Konfrontation zweier (!) Spitzenkandidaten. Die Debatte im Vorfeld darüber, ob zwei oder drei Kandidaten zur…
Tunesischer Blog „Nawaat“ geehrt
11. März 2011
Zum dritten Mal verleiht die Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG) den "Netizen-Preis", der den Einsatz für Meinungs- und Pressefreiheit im Internet würdigt. Aus Anlass des diesjährigen Welttags gegen Internetzensur am 12. März 2011 wird der Preis schon heute an den Mitbegründer des Blogs "Nawaat", den…