One Laptop Per Child

Die von Nicholas Negroponte ins Leben gerufene Initiative One Laptop Per Child (OLPC) hat zum Ziel, Kinder in Entwicklungsländern mit preiswerten Laptops Zugang zur Wissensgesellschaft und damit eine Zukunftsperspektive zu geben. Zu diesem Zweck hat das Team um Negroponte einen Laptop entwickelt, der unter $100 hergestellt werden kann. Gleichzeitig stellt der geplante Einsatz in den ärmsten Ländern der Welt aber auch noch einige…

Mehr...

OhMyNews will Citizen Journalism exportieren

Koreas Bürger schreiben schon seit längerem sehr erfolgreich für OhMyNews - ein vollwertiges Nachrichtenangebot von und für Leser/Schreiber/Bürger. Leider gibt es bisher nicht viele Citizen Journalism-Projekte, die ähnlich erfolgreich sind. Liegt es an kulturellen Unterschieden oder Schwierigkeiten bei der Umsetzung?…

Mehr lesen...

PoliticsOnline.com-Gründer im Interview

Ein Interview mit dem Gründer von PoliticsOnline.com , Phil Noble, aus dem Wahington Business Weekly Radio steht als Podcast zum Download bereit. Noble spricht unter anderem über die Einflüsse des Mediums Internet auf das politische System und die Rolle der politischen Blogs. Laut Noble üben Partizipationsformen im Internet…

Mehr lesen...

Goldene Mäuse für beste Schweizer Weblogs

Zum dritten Mal fand in diesem Jahr der schweizerische Internet-Wettbewerb „Die Goldene Maus“ statt. Dieses Mal wurden auch die besten Weblogs mit dem von der „Milton Ray Hartmann“-Stiftung mitveranstalteten Preis ausgezeichnet. Wie die Schweizer netzwoche.ch berichtet, wurden die goldenen Mäuse in fünf Sparten vergeben, die…

Mehr lesen...

Internetzensur in Russland

Gegen die russische Internet-Zeitung „Kursiv“ wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Der Vorwurf: Chefredakteur Wladimir Rachmankow soll mit seinem Artikel „Putin als Phallussymbol Russlands“ den Staatschef beleidigt haben. Auch die Website der Internet-Zeitung wurde abgeschaltet. Redaktionsräume und die Privatwohnung des…

Mehr lesen...

Freier Zugang zu Informationen gefordert

Deutschland gehört zu den wenigen Industrienationen, in denen zum Teil noch das Prinzip des "Amtsgeheimnisses" gilt. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Peter Schaar hat sich daher auf der 4. Internationale Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Manchester am 22./23. Mai für einen Ausbau des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) ausgesprochen. Bereits 2004 sammelte die von…

Mehr...

Podcasts zur Föderalismusreform

Der Deutsche Bundestag bietet Mitschnitte aus der öffentlichen Anhörung zur Föderalismusreform an. Jeder Nutzer kann sich auf der Website des Deutschen Bundestags einzelne Beiträge ansehen oder herunterladen. Dabei sind alle Redebeiträge kleinlich in Tage, Thematiken und einzelne Statements untergliedert. Die Redebeiträge…

Mehr lesen...

Erneut chinesischer Regimekritiker zu langjähriger Freiheitsstrafe verurteilt

Der 45-jährige chinesische Schriftsteller Yang Tianshui wurde wegen der Veröffentlichung eines Artikels im Internet zu einer 12-jährigen Freiheitsstrafe verurteilt. Tianshui wird vorgeworfen, die Demokratiebewegung unter Exil-Chinesen zu unterstützen, die von außen versuchen würde, die Staatsmacht zu untergraben. Das Mitglied…

Mehr lesen...

Familienrat für München

Hamburg hat es vor gemacht, die Bayern folgen nun: Die Stadt München hat ein neues eParticipation Projekt gestartet, das alle Bürger an der Diskussion für eine familien- und kinderfreundlichere Stadt beteiligen soll. Bis zum 31. Mai können unter familie.portal.muenchen.de Vorschläge gemacht und beraten werden. Es gibt drei…

Mehr lesen...

Bundesrat berät über “Korb 2”

Am heutigen Freitag berät der Bundesrat über den Gesetzesentwurf zum zweiten Korb des Urheberrechtsgesetz, offiziel "Zweites Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft" betitelt. Der Gesetzesentwurf ist in den Verwertungsgesellschaften und der Industrie umstritten und wurde in den letzten Monaten…

Mehr lesen...