Engagement wirkt – Sieben Jahre in Tibet

Die Website braillewithoutborders.org der sehbehinderten Sabriye Tenberken informiert über Ihr Engagement beim Aufbau eines Zentrums für Sehbehinderte.   Sabriye Tenberken ist selbst seit dem zweiten Lebensjahr mit eingeschränkten Sehmöglichkeiten konfrontiert, und seit dem 12. Lebensjahr sieht sie nur noch etwas Licht und Schatten. Das hat sie aber nicht davon abgehalten, eigeninitiativ tätig zu werden. Vor sieben Jahren gründete…

Mehr...

Beus folgt Wewer als Staatssekretär für Verwaltungsmodernisierung im BMI

Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble hat Dr. Hans Bernhard Beus zum Staatssekretär im Bundesministerium des Innern ernannt. Beus tritt damit die Nachfolge von Göttrik Wewer an, der bislang für Verwaltungsmodernisierung, Verwaltungsorganisation den IT-Stab, die Beauftragte für den Datenschutz im BMI sowie andere Abteilungen…

Mehr lesen...

eVoting-Forum in Bahrain

Die steigende Bedeutung von eVoting schlägt sich auch in dem internationalen Forum 'Middle East Conference on E- Voting & E-Democracy' nieder. Das eVoting-Forum, dass in der Zeit von 24. bis 25. Januar in Bahrain stattfindet, will eine Atmosphäre der Kooperation schaffen. Länder, die sich bereits mit eVoting beschäftigt haben,…

Mehr lesen...

Blog-Kultur in der europäischen Presse

Die Bundeszentrale für politische Bildung befasst sich in ihrem aktuellen Newsletter unter anderem mit der Blogosphäre und der Frage, ob es sich hierbei um eine Modeerscheinung handelt: "Verschiedene Quellen gehen von insgesamt 50 bis 70 Millionen Blogs weltweit aus. An dieser Explosion der Blogospähre sind die europäischen…

Mehr lesen...

Der erste “Anti-Blog”

Die "Welt" hat ein Gespräch mit dem US-Journalisten Robert Scheer geführt, der aus Frust vor der Flut an Blog-Einträgen weltweit, einen "Anti-Blog" gestartet hat.

Mehr lesen...

Innenminister richtet Bundesstelle für Informationstechnik ein

Das Bundesministerium des Innern hat (laut Pressemitteilung des BMI) eine Bundesstelle für Informationstechnik (BIT) eingerichtet: "Die BIT wird für Behörden des Bundes vor allem die im Rahmen der E-Government-Initiative BundOnline 2005 entwickelten IT-Systeme betreiben und weiterentwickeln." Ziel sei es, die Nachhaltigkeit der mit BundOnline erreichten Lösungen und Ergebnisse zu sichern. Die wichtigste Aufgabe der BIT seien neben dem…

Mehr...

Arbeitnehmer schaffen Unmut online Luft

Die alte Idee der Gewerkschaften, dass sich Arbeitnehmer untereinander vernetzen, um mit vereinten Kräften etwas für den Einzelnen erreichen zu können, feiert zurzeit im Internet fröhliche Urstände. In vielen Unternehmen gedeiht der Online-Protest der Mitarbeiter gegen schlechte Arbeitsbedingungen. Mit teilweise fatalen Folgen…

Mehr lesen...

eGesundheitskarte geht in die Testphase

Für die im Frühjahr geplante Erprobung der elektronischen Gesundheitskarte (vgl: Artikel auf politik-digital.de) gab Gesundheitsministerin Ulla Schmidt nun die acht Regionen bekannt, in denen die Neuerung getestet werden soll. Geplant ist eine zeitliche Staffelung der Einführung, wobei die 80 Millionen Versicherten sowie die…

Mehr lesen...

Hamburger Online-Wache gestartet

In Hamburg ist der Gang zur nächsten Polizeidienststelle nicht mehr notwendig. Unter onlinewache.hamburg.de können Internet-Nutzer ab sofort Veranstaltungen anmelden, Halteverbote bei Umzügen beantragen, Fahndungshinweise geben oder sich über Polizei-Beamte beschweren. Das neue Internet-Portal der Hamburger Polizei ging am…

Mehr lesen...

Start für das Informationsfreiheitsgesetz

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz Peter Schaar äußert sich im Gespräch mit Deutschlandradio mit lobenden Worten zu dem am 1. Januar 2006 in Kraft getretenen Informationsfreiheitsgesetz. Nun gelte das „Prinzip der Öffentlichkeit“, erklärt der Datenschutzbeauftragte im Interview. Mit dem neuen Gesetz soll Transparenz im…

Mehr lesen...