1. September 2005
Podcasts als Medium politischer Kommunikation
Mit einem aktuellen Aspekt einer via Internet hergestellten Öffentlichkeit beschäftigen sich meine Metablocker-Mitblogger Christoph Bieber und Erik Meyer. Einen ersten Überblick über "Podcasts als Medium politischer Kommunikation" gibt das gleichnamige Dossier des ZMI. Eine ausführliche Auseinandersetzung mit exemplarischen Angeboten anlässlich des "Thementags" deutschprachiger Podcaster bietet der gerade erschiene Beitrag…
1. September 2005
Weblog-Award ‘The Bobs’ geht in die nächste Runde
Die Deutsche Welle startet heute die zweite Runde des Weblog-Awards ' THE BOBS - BEST OF THE BLOGS', bei dem politik-digital.de im letzten Jahr den siebten Platz in der Kategorie 'BEST JOURNALISTIC BLOG GERMAN' belegt hat. Bis zum 30. September 2005 können Nominierungen für die neue Runde vorgenommen werden.…
31. August 2005
eGovernment – in der Sackgasse oder am Scheideweg?
Der Ausbau der eGovernment-Dienste nimmt langsam Formen an. Bundesinnenminister Schily erklärte die Initiative BundOnline2005 am vergangenen Montag mit der Implementierung von 378 eServices als erfolgreich abgeschlossen. Doch gehen die Regierungen den richtigen Weg und werden die Dienste von den Nutzern überhaupt angenommen?…
31. August 2005
Es ist soweit – MovableType nach Serendipity :o)
Ab heute sind die politik-digital.de Weblogs Metablocker und Mierscheid auf eine neue Blog-Software umgestellt - Serendipity. Hierbei wurden sie, insbesondere (aber eben auch nicht "nur") was das Layout bzw. Design angeht, sozusagen einer Frischzellenkur unterzogen. Außerdem denken wir mit der Umstellung der Blogs, endlich das…
Schily sieht sich mit der Initiative BundOnline am Ziel
31. August 2005
Mit einer Rede eröffnete der Bundesinnenminister gestern die Verantaltung „BundOnline am Ziel“. Die Initiative ‚BundOnline 2005', die im Jahr 2000 gestartet wurde, hat nun alle 378 internetfähigen Dienstleistungen der Bundesverwaltung im Internet zur Verfügung gestellt. Wenn die Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und…
30. August 2005
Online-Umfrage zur Bundestagswahl ’05
Das Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen führt unter www.wahlumfrage2005.de eine Online-Umfrage zur vorgezogenen Bundetagswahl durch. Durch die verkürzte Wahlkampfzeit ergeben sich bei dieser Wahl besondere Fragestellungen, die (unter anderen) untersucht werden sollen: - Wie reagieren die Wähler auf den vorgezogenen Wahltermin? - Wie sehen sie die Parteien vor der Wahl? - Wie wird sich die Wahlbeteiligung…
30. August 2005
Wahl-O-Mat startet pünklich
Die Gerüchteküche besagte, dass der legendäre wahl-o-mat der Bundeszentrale für politische Bildung nicht, wie angekündigt, zum Freitag, 26.8. online gehen wird. Dementi! aus der Bundeszentrale, alles böse Gerüchte: Ab Freitag, 11 Uhr kann geklickt werden. Der wahl-o-mat stellt auf Grund von zu beantwortenden Fragen eine…
30. August 2005
Online-Umfrage zur BTW 05 II
Forscher der Universität Leipzig führen im Rahmen eines Forschungsprojekts eine Internet-Umfrage zur Wahrnehmung der Bundestagswahl und den Parteipräferenzen der Nutzer durch. Die Umfrage findet zu zwei Zeitpunkten (einer vor, einer nach der Wahl) statt und dauert jeweils ca. 10 Minuten. Alle teilnehmenden Personen werden nach…
30. August 2005
Wahlprogrammm unter der Lupe
Das c't magazin für Computertechnik hat heute den vierten Teil seiner Bundestagswahlserie veröffentlicht, in der das Heise-Team das Wahlprogramm der FDP nach sechs Stichpunkten untersucht und exzerpiert. Thematisch werden die Passagen untersucht, in denen der Einsatz von Informationstechnologie die größten Wirkungen entfaltet.…
SPD beim bloggen vorne
30. August 2005
Eine Studie zu aktuellen Politiker-Weblogs hat die "Ausschnitt Medienbeobachtung" vorgelegt. Ergebnis: Die Sozialdemokraten liegen im Mengen-Vergleich weit vorne. Sowohl was die Anzahl der Blogs (39% aller untersuchten Blogs) als auch die Veröffentlichungsfrequenz (durchschnittlich 13 Beiträge pro Tag) betrifft, legt die SPD…