31. August 2005
Schily sieht sich mit der Initiative BundOnline am Ziel
Mit einer Rede eröffnete der Bundesinnenminister gestern die Verantaltung „BundOnline am Ziel“. Die Initiative ‚BundOnline 2005', die im Jahr 2000 gestartet wurde, hat nun alle 378 internetfähigen Dienstleistungen der Bundesverwaltung im Internet zur Verfügung gestellt. Wenn die Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Verwaltungen in Deutschland nun auch noch von den Möglichkeiten der eDienstleistungen wüßten und eine Integration der…
30. August 2005
Katholisches Surfen am Weltjugendtag
Die Netzeitung berichtet über die Zensur des Internets im Pressezentrum des Weltjugendtages. Hier haben die Organisatoren eine Vielzahl von Websites gesperrt – den Journalisten bleibt eine katholische Sicht auf das Internet. Der "Stern" hat recherchiert, dass Websites, die Homosexualität, Verhütung und andere in der…
30. August 2005
Visueller Wahlkampf gestartet
Die Initiative iDemokratie.de unseres ehemaligen Mitarbeiters Christian Hochhuth hat ein neues Projekt zur Bundestagswahl 2005 gestartet: wahlkampf.politik-visuell.de. stellt Wahlkampfmotive der Parteien vor und bietet allen Internetnutzern die Möglichkeit, sie nach Inhalt, Motiv und Gestaltung mit Schulnoten von 1 bis 6 zu…
30. August 2005
Wiki Electofix.de prüft Politiker-Statements
Electofix ist ein Angebot zur Bundestagswahl 2005 Es will Wählern dabei helfen, besser informierte Entscheidungen bei den anstehenden Bundestagswahlen treffen zu können. Dqazu haben die Macher ein WIKI angelegt, dass seinen Nutzern die Möglichkeit bietet: * Statements und Kernaussagen von Politikern und Parteien einer…
Ruf nach Gütesiegeln beim Online-Shopping
30. August 2005
Für 76% der Verbraucher im Internet sind Gütesiegel wichtig oder sehr wichtig. 98% befürworten die unabhängige Kontrolle der Gütesiegelanbieter durch eine neutrale Stelle. Bereits 96% aller Internetnutzer haben online eingekauft, davon drei Viertel häufiger als zehn Mal. Dennoch fürchten mehr als neun von zehn Nutzern…
30. August 2005
parteien-im-vergleich.de
Unter der URL parteien-im-vergleich.de können Interessierte Parteien im Bundestagswahlkampf vergleichen. Um die teils unübersichtlichen und versteckten Informationen der einzelnen Parteien überschaubar und die Argumente zu bestimmten Themen vergleichbar zu machen, zeigt die Site Unterschiede der einzelnen Parteien in ihren Strukturen und ihren Wahlthemen auf. Ziel des Betreibers der Site, Michael Malitz, ist es: "...Politik im…
30. August 2005
Briefwahlunterlagen online beantragen
Unter der Adresse statistik-berlin.de/wahlen können ab sofort Briefwahlunterlagen per Internet angefordert werden - sofern man seinen Wohnsitz in Berlin angemeldet hat. Für Wähler, die in Hamburg gemeldet sind, gilt die URL fhh.hamburg.de, für Münchener Wähler die URL muenchen.info.
30. August 2005
Thementag: Die Steigerung von Themenabend?
Der an Innovationen gewiss nicht arme Online-Wahlkampf sieht sich am kommenden Montag schon wieder einem "Ersten Mal" gegenüber - am 29. August ruft der "Verband deutscher Podcaster" zum "Deutschen Podcast Thementag" auf. Während bislang Weblogs als *die* Entdeckung im laufenden Online-Wahlkampf galten, machen nun verstärkt…
30. August 2005
China: Dotcom-Hype vs. politisches Kontrollbedürfnis
Die Strategie der chinesischen Führung, den maroden und festgefahrenen staatlichen Mediensektor durch eine schrittweise Liberalisierung und die Öffnung für ausländisches Kapital zu modernisieren, scheint erfolgreich gewesen zu sein. Vor allem im Bereich der Internetwirtschaft ist dies spürbar: Neue Start-Ups schießen wie Pilze…
Kennen Sie Ihre Direktkandidaten?
30. August 2005
Kennen Sie Ihre Direktkandidaten für Ihren Wahlkreis eigentlich? Man könnte doch online über die Postleitzahl die Direktkandidaten der jeweiligen Wahlkreise anzeigen. Im Jahr 2002 hatten wir bereits diese Idee, aber haben niemanden gefúnden, der einen solchen Dienst mit uns starten wollte. Mittlerweile existieren mehrere…