1. September 2005
Wahl-O-Mat hat 1 Mio Visits
Der wahl-o-mat der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) zählte gestern, sechs Tage nach Launch der Website, den 1 Millionsten Besucher. Das sagte bpb-Chef Jens Krüger heute auf einer Pressekonferenz in Berlin, auf der die "wahlgang05 vorgestellt wurde. Auf der Website kann man sich anhand von einigen Fragen eine Wahlempfehlung geben lassen.
1. September 2005
Podcasts als Medium politischer Kommunikation
Mit einem aktuellen Aspekt einer via Internet hergestellten Öffentlichkeit beschäftigen sich meine Metablocker-Mitblogger Christoph Bieber und Erik Meyer. Einen ersten Überblick über "Podcasts als Medium politischer Kommunikation" gibt das gleichnamige Dossier des ZMI. Eine ausführliche Auseinandersetzung mit exemplarischen…
1. September 2005
Weblog-Award ‘The Bobs’ geht in die nächste Runde
Die Deutsche Welle startet heute die zweite Runde des Weblog-Awards ' THE BOBS - BEST OF THE BLOGS', bei dem politik-digital.de im letzten Jahr den siebten Platz in der Kategorie 'BEST JOURNALISTIC BLOG GERMAN' belegt hat. Bis zum 30. September 2005 können Nominierungen für die neue Runde vorgenommen werden.…
31. August 2005
eGovernment – in der Sackgasse oder am Scheideweg?
Der Ausbau der eGovernment-Dienste nimmt langsam Formen an. Bundesinnenminister Schily erklärte die Initiative BundOnline2005 am vergangenen Montag mit der Implementierung von 378 eServices als erfolgreich abgeschlossen. Doch gehen die Regierungen den richtigen Weg und werden die Dienste von den Nutzern überhaupt angenommen?…
Es ist soweit – MovableType nach Serendipity :o)
31. August 2005
Ab heute sind die politik-digital.de Weblogs Metablocker und Mierscheid auf eine neue Blog-Software umgestellt - Serendipity. Hierbei wurden sie, insbesondere (aber eben auch nicht "nur") was das Layout bzw. Design angeht, sozusagen einer Frischzellenkur unterzogen. Außerdem denken wir mit der Umstellung der Blogs, endlich das…
31. August 2005
Schily sieht sich mit der Initiative BundOnline am Ziel
Mit einer Rede eröffnete der Bundesinnenminister gestern die Verantaltung „BundOnline am Ziel“. Die Initiative ‚BundOnline 2005', die im Jahr 2000 gestartet wurde, hat nun alle 378 internetfähigen Dienstleistungen der Bundesverwaltung im Internet zur Verfügung gestellt. Wenn die Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Verwaltungen in Deutschland nun auch noch von den Möglichkeiten der eDienstleistungen wüßten und eine Integration der…
30. August 2005
Bundestag.de bietet virtuellen Wahlberater
Unter der URL wahlen.bundestag.de bietet der Bundestag einen Service zur kommenden Bundestagswahl an. Ein Avatar beantwortet Fragen zur Wahl. Bei den meisten Eingaben parierte er erstaunlich gut. Nur zum Thema 'Nichtwähler' hat die Antwort irgendwie nicht so gut gepasst.
30. August 2005
Battle gegen “ich-gehe-nicht-hin.de”
Jetzt kommt langsam Schwung in die Kiste: Nachdem über mehrere Wochen zehntausende von Besuchern auf unserer Website "ich-gehe-nicht-hin.de" gezeigt haben, dass ein enormer Bedarf an Kommunikation zur Wahl besteht, ziehen jetzt andere Akteure nach. Vermutlicher Grund: Den kritischen Tönen am Wahlsystem auf unserer Seite sollen…
30. August 2005
Katholisches Surfen am Weltjugendtag
Die Netzeitung berichtet über die Zensur des Internets im Pressezentrum des Weltjugendtages. Hier haben die Organisatoren eine Vielzahl von Websites gesperrt – den Journalisten bleibt eine katholische Sicht auf das Internet. Der "Stern" hat recherchiert, dass Websites, die Homosexualität, Verhütung und andere in der…
Visueller Wahlkampf gestartet
30. August 2005
Die Initiative iDemokratie.de unseres ehemaligen Mitarbeiters Christian Hochhuth hat ein neues Projekt zur Bundestagswahl 2005 gestartet: wahlkampf.politik-visuell.de. stellt Wahlkampfmotive der Parteien vor und bietet allen Internetnutzern die Möglichkeit, sie nach Inhalt, Motiv und Gestaltung mit Schulnoten von 1 bis 6 zu…