30. August 2005
eDemocracy Worldwide Forum im September
Unter dem Motto: "From eAdministration to eDemocracy: a new society?" findet in der Zeit vom 28. bis 29. September das sechste eDemocracy-Forum in Issy-les-Moulineaux (Paris, Frankreich) unter der Schirmherrrschaft von Jacques Chirac statt. Den Veranstaltungsplan kann man hier downloaden.
30. August 2005
CDU gibt ein Prozent des Wahletats für Online aus
Morgen wird in einigen Publikationen stehen, die CDU habe im letzten Monat die respektable Anzahl von 3,8 Millionen Sessions auf ihrer Website gezählt - diese Zahl nannte ein Sprecher heute bei der Pressekonferenz zur Vorstellung des CDU-Onlinewahlkampfes in der CDU-Zentrale. Allein: Die Zahl stimmt nicht. Der Sprecher hatte…
30. August 2005
eDemocracy in Estland
In dem Weblog von Ross Mayfield findet sich ein Link (in "democracy of tags") zu Peeter Marvet. Dieser erklärt dort mit einer 10minütigen englischsprachigen Online-Erklärung, wie die Bürger in Estland mit Hilfe des Internets mehr Einfluss auf die Politik nehmen könnten.
30. August 2005
Über 3 Mrd Dollar Online-Spenden 2004 in den USA
Nach einer aktuelle Studie des Technologieproviders Kintera and Luth Research wurden in den USA im vergangenen Jahr über drei Milliarden US-Dollar auf dem Online-Weg gespendet. Das sei eine Steigerung um 58% gegenüber dem Jahr 2003, als etwa 1,9 Milliarden US-Dollar gespendet wurden. Die Studie besagt, dass übe 8,6 Millionen…
Softwarepatentrichtlinie gescheitert
30. August 2005
Die Softwarepatentrichtlinie wurde heute im Europaparlament abgelehnt. politik-digital.de beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema und hat aus aktuellem Anlass ein Themendossier zusammengestellt. Eine erste Reaktion zur Abstimmung kommt von "attac" und "campact". In der Pressemiteilung heißt es unter der Überschrift…
30. August 2005
Breitbandportals der Bundesregierung gestartet
Das Portal zukunft-breitband.de wurde heute offiziell gestartet. Laut Auskunft der InitiativeD21 ist in dem Internetauftritt ist "ein Breitband-Atlas integriert, der erstmals für einen bundesweiten Überblick über die Verfügbarkeit von Breitband-Internetzugängen sorgt."
30. August 2005
Grüne starten “Wahltagebuch”
Auch die Grünen-nahe Böll-Stiftung startet jetzt ein eigenes Weblog-Format; viel ist noch nicht zu sehen, aber prominente Autoren wie Andrea Fischer und Claus Leggewie sind bereits gefunden. Wie Böll-Stiftungs-Chef Ralf Fücks dazu kommt, zu glauben, bei dem Projekt handele es sich um ein "Unikat unter den websites zur…
30. August 2005
Die Wahl-Blogosphäre erwacht
Gestern ist das Weblog Wahlblog.de online gegangen. Das Projekt ruft zum gemeinschaftlichen Mitbloggen ein, damit unterschiedlichen Themen und Aspekte behandelt werden. In drei Tagen kommt das bislang dritte Weblog Wahl-blog.de zur vorgezogenen Bundestagswahl '05 hinzu. Bereits am Abend der Landtagswahl in NRW hat Christian…
30. August 2005
EU-Verfassung selbst gemacht
Unter der Domain: www.wikitution.org kann jeder Bürger im Internet an einer europäischen Verfassung mitschreiben und so seine Sicht einer Verfassung kundtun. Mit dem mehrsprachigen Projekt versuchen Bürger aus mehreren europäischen Ländern den Gedanken einer gemeinsamen EU-Verfassung zu retten. Das Projekt trägt den Namen…
SPD startet Online-Kampagnenplattform
30. August 2005
Die offizielle Vorstellung der SPD-Online-Kampagne für den nahenden Wahlkampf ist erst morgen, aber bereits jetzt wird man über www.spd.de auf die Seite http://kampagne.spd.de/ umgeleitet. Wir vermuten mal, das dass die Seite ist, die morgen vorgestellt wird. Erstaunlich offensiv gehen da die Konzepter ans Werk, finde ich, und…