30. August 2005
Fernseh-Blog der SPD: merkel-tv.de
Die SPD-Kampa hat soeben eine Website online gestellt, auf der gezielt die Fernsehauftritte von Angela Merkel begleitet werden sollen. Auftakt des Live-Bloggens: heute Abend, 22.15. Merkel ist zu Gast bei Maybritt Illner. Also eine Art Rapid Response-Tool im Weblog-Format. Unterschied zum Rapid Response: Nutzer können über Kommentarfunktion mitdiskutieren. Die Website wurde vor ca. 20 Minuten freigeschaltet und ist unter…
30. August 2005
abgeordnetenwatch weitet Angebot aus
Das aus meiner Sicht innovativste eDemocracy-Projekt diesen Jahres weitet sein Angebot aus: In Zukunft widmet sich das Projekt abgeordnetenwatch.de nicht mehr nur der hamburgischen Bürgerschaft, sondern nimmt auch die Politik der Bezirksebene unter die Lupe. Interessant: Die Macher von "Mehr Demokratie e.V." gehen damit nicht…
30. August 2005
Wahlen im Politik-Unterricht simulieren
Bundestagswahlen im Schulunterricht? Lehrer Online beschreibt eine Politiksimulation im Unterricht.
30. August 2005
Im Kampagnenalltag: Heute schon kopiert?
Der Wahlkampf hat noch gar nicht richtig (und schon gar nicht offiziell) begonnen, und doch sind einige Trends der Kampagnengestaltung via Internet zu erkennen. Neben den obligatorischen top-down-Angeboten, die als digitale Abwurfstelle für Programmpapiere gestaltet sind, stechen vor allem die "Supporter"-Strategien ins Auge.…
Online-Wahlkampf im Minutentakt
30. August 2005
Die Multimedia-Agentur Visual Acting veröffentlicht mit www.sechzigsekunden.de ein politisches Internet Format, mit dem interessierten Nutzern die Möglichkeit gegeben wird, sich von selbständig ein Bild von insgesamt fünf jungen Politikern zu machen. Dazu gehören: Der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Philipp Mißfelder, Björn…
30. August 2005
Zwischenbilanz bei kandidatenwatch.de
Die Macher der in diesem Bundestagswahlkampf herausragenden e-Democracy-Website kandidatenwatch.de haben eine erste Bilanz gezogen. Auf der Website können Nutzer den Kandidaten zur Bundestagswahl öffentlich Fragen stellen, die diese dann - ebenso öffentlich - beantwiorten sollen. Bislang haben die Kandidaten rund 1.000 Fragen beantwortet, 3.000 Fragen gingen bislang ein. Einen großen Raum nehmen Fragen zu "Arbeit" und Hartz IV" ein.…
30. August 2005
Der neue Kanzler kommt
Auf dem politischen Jugendfestival Berlin 05 wird der bisherige Internetkanzler "Freetime", der im Februar mehrheitlich von der Dol2Day-Community gewählt wurde, dem Anfang Juni gewählten Nachfolger "Alex301083" sein Amt übergeben. Das Jugend-Festival Berlin 05 findet am kommenden Wochenende (10. - 12. Juni) statt. Bei diedem…
30. August 2005
eMail-Petition aus Südkorea
Die Netzeitung berichtet, dass die Vereinten Nationen am Donnerstagabend ein Protestschreiben mit über 41 Millionen Unterschriften gegen Japans Bewerbung um einen ständigen Rat im UN-Sicherheitsrat erhalten haben. Die Petition sei von Südkorea aus per eMail verbreitet worden, die meisten Unterstützer hätten sich in China…
30. August 2005
Walter Benjamin in der Online-Welt
Im Online-Journal Kommunikation@Gesellschaft, das Jan Schmidt (Autor des Weblogs Bamblog) zusammen mit Christian Stegbauer und Klaus Schönberger herausgibt, ist ein neuer Beitrag erschienen: Anja Ebersbach und Richard Heigl (Regensburg): Zur Entstehung von Solidarität über das Internet und die „Thesen über den Begriff von…
Nominierungen für Big Brother Award möglich
30. August 2005
Die Nominierungen für die Big Brother Awards laufen noch bis 31. Juli 2005. Ende Oktober werden vom FoeBuD die Big Brother Awards fuer Deutschland verliehen. Bereits zum sechsten Mal erhalten damit Firmen, Organisationen und Personen, die in besonderer Weise und nachhaltig die Privatsphäre von Menschen beeintraechtigen oder…