2. Juni 2004
Brüsseler Spitzen
Die Spitzenkandidaten für die Europawahl sind kaum bekannt: Ein Online-Wahlkampf mit versteckten Spitzen. Nur die FDP setzt voll auf eine Person. Alle Spitzenkandidaten der Europawahl haben ein Problem: kaum einer kennt sie - das Vorurteil besteht, dass die Parteien nur ihre zweite Garnitur ins Rennen schicken.…
2. Juni 2004
Parteien mobilisieren zur Europawahl
Aktuelle europapolitische Debatten tauchen im Wahlkampf nur am Rande auf. Die Innenpolitik dominiert. Wie sprechen Parteien die EU-müden Bürger an? „Stell Dir vor, es ist Wahl, und keiner geht hin.“ Kürzer kann man die politische Stimmungslage wenige Tage vor der Europawahl am 13. Juni wohl kaum zusammenfassen. Glaubt man den…
2. Juni 2004
Querköpfe für mehr Demokratie in Europa
Die größte parteiunabhängige Wählervereinigung Deutschlands stellt sich im Internet vor. Sie kämpfen für mehr direkte Demokratie und gegen die etablierten Parteien. Auf der Rückbank seines dunkelblauen Golfs sind noch ein paar Wahlplakate übrig. Die sonnig-gelben Poster hat Christoph Michalak aus…
26. Mai 2004
So bloggt der Finanzminister
Spitzenpolitiker, die ein Weblog führen? In den Niederlanden schon nicht mehr die absolute Ausnahme. Dort lassen unter anderem Finanzminister und Vizepremier Gerrit Zalm von der liberalen VVD und der Sozialisten-Vorsitzende Jan Marijnissen die Bürger per Blog an ihrem (politischem) Alltag teilhaben. Dabei gibt’s deutliche…
Präsidentenkür im Netz
17. Mai 2004
Wer wird Nachfolger von Johannes Rau? Gesine Schwan und Horst Köhler werben auch im Internet für sich. Dabei gibt es große Unterschiede im Konzept und in der Darstellung. Aber scharfe Töne vermeiden beide. (Von Ulrich Stern und Clemens Lerche) Der aktuelle „Wahlkampf“ um das Amt des Bundespräsidenten…
12. Mai 2004
Google schweigt und verärgert Bertelsmann-Berater
Die Suchmaschinen-Konferenz der Bertelsmann-Stiftung widmete sich medienpolitischen Fragen. Leider war der Marktführer nicht vertreten: Google sagte aus Gründen ab, die für scharfe Kritik sorgten. Am 10. und 11.Mai veranstaltete die Bertelsmann Stiftung in Berlin die Konferenz „Suchmaschinen – neue Herausforderung für die Medienpolitik“. Für eine unerwartet praxisnahe Illustration sorgte der Marktführer Google: Andrew McLaughlin, Chief…
28. April 2004
Halbzeitbilanz bei “eEurope
Deutschland liegt bei eGovernment nur im Mittelfeld. Verbesserungswürdig ist die Wirkungsforschung und Evaluation in ganz Europa. Zu diesem Schluss kommt die Halbzeitbilanz der EU-Kommission. Deutschland liegt bei eGovernment nur im Mittelfeld. Verbesserungswürdig ist die Wirkungsforschung und…
28. April 2004
Tiger-Online: Estland
Estland gilt als Musterland der digitalen Modernisierung. Tea Narusberg blickt hinter die Kulissen und zeigt, dass noch nicht alle den Anschluss gefunden haben. Estland gilt als Musterland der digitalen Modernisierung. Tea Narusberg blickt hinter die Kulissen und zeigt, dass noch nicht alle den…
20. April 2004
Kein Einfluss ohne Internet
Eine US-Studie untersucht politisch engagierte Internetnutzer und kommt zum Ergebnis, dass diese viel Einfluss auf andere haben. Wer sie erreichen will, muss daher das Internet nutzen. Eine US-Studie untersucht politisch engagierte Internetnutzer und kommt zum Ergebnis, dass diese viel Einfluss auf…
Im Netz der Wahlfänger
13. April 2004
Ein Rück- und Ausblick auf die Zukunftstrends und Standards für den Online-Wahlkampf 2006, gesammelt von Britta Schemel in Jena 2003 – gemacht von Experten und immer noch aktuell. Ein Rück- und Ausblick auf die Zukunftstrends und Standards für den Online-Wahlkampf…