31. Dezember 2000
Spin Doctor’s Toolbox
Glossar zum Politikmanagement a b c d e f g | i m n p r s t w ADVANCE WORK [sprich: Ädwänß wörk] Planung und Vorbereitungsbesuche am Ort eines kommenden Ereignisses, etwa einer Wahlkampfveranstaltung oder Pressekonferenz. Logistik, Medienzugang, Technik, Dekoration, Teilnehmer-Unterbringung, Catering und Sicherheit müssen geplant sein. Voraustrupps prüfen z.B. mögliche Bildhintergründe,…
19. Dezember 2000
Frisörin oder IT-Spezialistin?
"Der Einzug in eine Männerdomäne ist eine Herausforderung! Aber warum sollen Frauen nicht schaffen, was durchschnittlich begabte junge Männer hinkriegen?" So Anja Warich, 33 Jahre, Mutter von zwei Kindern - und Forscherin bei Alcatel. Im Rahmen der von der deutschen Wirtschaft ins Leben gerufenen Initiative D21 setzt…
5. Dezember 2000
Im digitalen Hinterzimmer
"Drin!" - nach Harald Schmidt, Boris Becker und anderen Online-Apologeten stimmen auch Deutschlands Politiker in den Chor der Vernetzen ein: Die Christdemokraten surfen unter www.cdu.de schon lange "Mitten im Leben" und knüpfen seit kurzem an einem digitalen "Netz gegen Gewalt". Die…
12. November 2000
Offline ist auch online normal
Das Internet wird die Politik nicht grundlegend verändern. "Digitale Demokratie" ist ein schönes Schlagwort, das wenig bedeutet. Denn auch wenn sich das Medium ändert - die Menschen tun es nicht. Das Internet als eine politische Revolution: Davon träumen die Propheten der digitalen Demokratie seit Jahren. Bürger…
Der Kanon ist tot, es lebe das Leitmedium
12. November 2000
Ein Bildungskanon ist immer auch ein Kanon der Medien, über die er transportiert wird. Denn ein Kanon gibt einerseits jene verbindlichen Inhalte vor, die über die Zugehörigkeit zu bildungsbürgerlichen Kreisen entscheiden. Andererseits ist ein Kanon an die Medien gebunden, in denen er zu finden ist -……
18. Oktober 2000
Deutschland rennt!
"General T" hat abgedankt. Er war der erste Internetkanzler und das für ganze zwei Monate. Ihm folgte Reto", der den Job jetzt seit ca. einem Monat macht. Gemein ist beiden, dass sie politisch engagiert sind, aber dennoch keine reale Macht besitzen. Nun ist dies nichts grundsätzlich neues, da mit politischem Engagement nicht unbedingt der Besitz von politischer Macht einhergeht. Die Politik-Community democracy online…
19. Juli 2000
Einer wird gewinnen
Es lockt ein scheinbar ehrenvolles Amt: Internet-Direktor für Europa. Gewählt wird bereits im September, doch trotz guter Chancen ist bislang erst ein deutscher Kandidat offiziell ins Rennen um das internationale ICANN-Board gegangen. Weitere Kandidaten halten sich noch zurück - zu groß sind die Mühen, zu kompliziert die…
12. Juli 2000
IT Inside
Die Welt hinter dem Gesetzesentwurf Während die Politiker noch über eine Zuwanderungsregelung für ausländische Fachkräfte in der Informationstechnik-Branche nachdenken, findet die Realität bereits statt. Es gibt sie nämlich schon in den hiesigen Büros von IT- und Multimediaunternehmern, die Mitarbeiter aus Nicht-EU-Ländern.…
30. Juni 2000
Berlin von unten
An diesem Samstagnachmittag sind viele Menschen unterwegs in Berlin-Gesundbrunnen. Einige eilen in das gleichnamige Einkaufscenter oder suchen die nächste Parkbank im Humboldthain; andere lenken die Autolawine über die Badstraße. Was kaum einer von ihnen ahnt: Unter ihnen, namentlich im U-Bahnhof Gesundbrunnen, erstreckt sich…
Der Teufel steckt im Detail
30. Juni 2000
Mit altbekannten Forderungen will die New Economy der Politik Dampf machen, doch noch beherrscht sie das ABC des Wirtschafts-Lobbyismus nicht perfekt. Erst herrscht Polit-Tourismus in der deutschen Start-up-Szene: Die CDU bläst unter Führung des frischgekürten Internetsprechers Thomas Heilmann, Geschäftsführer der…