Pluspunkte im Netz sammeln

Paradoxe Situation in Rheinland-Pfalz: Während die SPD schon um den Sieg bangt, kämpft der CDU-Spitzenkandidat Böhr noch gegen schlechte persönliche Umfragewerte. Anfang Februar prognostizierten Emnid und die Allgemeine Zeitung Mainz den Sozialdemokraten 41 Prozent der Wählerstimmen - und somit nur noch drei Prozent Vorsprung vor der CDU mit 38 Prozent. Doch die einzelnen Spitzenkandidaten der großen Volksparteien erreichen ganz…

Mehr...

Xtreme Surfin'

Vermummte Autonome, die auf Polizeiformationen Steine werfen oder kahl geschorene Neonazis, die die Reichskriegsflagge durch die Städte tragen... Sieht so der gängige Auftritt von Extremisten aus? Inzwischen haben sie ihr Betätigungsfeld erweitert und das Internet für sich entdeckt. Im Internet tummeln sich weltweit 250…

Mehr lesen...

Wahlkampf ist ihr Business

Für die einen sind sie die Hexenmeister des elektronischen Medienzeitalters, für die anderen die Zuhälter des politischen Strichs. Für die einen sind sie wie Jockeys im Pferderennen, für die anderen politische Kopfgeldjäger und Söldner. Sie selbst sehen sich schlicht als smarte Geschäftsleute, die ihr Handwerk gelernt haben:…

Mehr lesen...

Inder, Lochkarten und Dotcoms

Der politik-digital Jahresrückblick: lehnen Sie sich zurück und lassen Sie das Jahr 2000 Revue passieren. Es begann mit dem Millenium Bug, sah Flatrates kommen und gehen, machte die IT-Inder zum politischen Tagesthema und brachte den ersten deutschen Internetkanzler hervor.... Digitales Deutschland: Januar bis April Wieder…

Mehr lesen...

On your marks-get digital? No!

Sie würde ja so gerne. Aber es geht nicht. Franziska van Almsick kann auf ihrer Website kein Sydney-Tagebuch führen. Weil sich angeblich weit und breit im Olympischen Dorf kein Internetzugang finden lässt. Ob das der wirkliche Grund ist? Laut Internationalem Olympischen Komitee (IOC) dürfte sie das nämlich sowieso nicht tun.…

Mehr lesen...

Ergebnis der Bürgerschaftswahlen in Bremen (1947-1995)

  WBT* SPD CDU FDP GRÜNE DVU Sonst. 1995 68,6 33,4 32,6 3,4 13,1 2,5 15,1 1991 72,2 38,8 30,7 9,5 11,4 6,2 3,5 1987 75,6 50,5 23,4 10,0 10,2 3,4 2,4 1983 79,7 51,3 33,3 4,6 5,4 -- 5,3 1979 78,5 49,4 31,9 10,7 5,1 -- 2,8 1975 82,2 48,7 33,8 13,0 -- -- 4,5 1971 80,0 55,3 31,6 7,1 -- -- 6,0 1967 77,0 46,0 29,5 10,5 -- -- 14,0 1963 76,1 54,7 28,9 8,4 -- -- 8,0 1959 79,2 54,9 14,8 7,1 -- -- 23,2 1955 84,0……

Mehr...

Gelacht wird im Keller

Jeden Abend um 20:15 Uhr zeigt uns RTL II die Realität. Oder vielmehr die 35 zusammengeschnittenen Minuten Auswahl-Realität der letzten 24 Stunden, die der Sender seinem Publikum aus dem Big Brother-Container zeigen möchte. Jeden Sonntag zum Beispiel zeigt Endemol dem Zuschauer den heulenden John. Nachdem wir 45 Sekunden lang…

Mehr lesen...

Star Wars – Phantom Politics

Zum Deutschland-Start von "Episode 1: Die dunkle Bedrohung" im August 1999 analyisierten die politik-digital-Autoren Christoph Bieber und Eike Hebecker das politische System der "Star Wars"-Saga.

Mehr lesen...

Pattie Maes

Pattie Maes hat scharfsinnige Visionen, sie zählt zu den Menschen, die man beobachten und denen man zuhören sollte, außerdem gehört sie nicht nur zu den "100 Amerikanern für das nächste Jahrhundert", sondern bestimmt für manche gar den Lauf der Geschichte. Diese und zahlreiche weitere, kaum weniger bewundernde…

Mehr lesen...

Keine Testwahl im Netz

Testwahlcharakter der Landatagswahlen in Sachsen-Anhalt findet im Netz keinen Widerhall Nur wenige Tage vor der vierten Landtagswahl in Sachsen-Anhalt ist deren Ausgang noch völlig offen. Am 11. April wurden die Ergebnisse der dritten Umfrage vom Meinungsforschungsinstitut dimap bekannt gegeben…

Mehr lesen...