Hangout: Prädiktive Gentests – Chance oder Risiko?

HangoutPrädiktive Gentests – Chance oder Risiko? Mithilfe sogenannter prädiktiver Gentests lassen sich Voraussagen darüber machen, wie wahrscheinlich es ist, dass jemand eine bestimmte Krankheit geerbt hat und irgendwann einmal daran erkranken…

Mehr...

Der Pressekompass: Navigationshilfe im journalistischen Meinungsdschungel

MeinungskompassWenn 20-35-Jährige sich darüber informieren wollen, was in der Welt los ist, scannen sie meist schnell die Überschriften auf Spiegel…

Mehr lesen...

Avantgarde? "Expertokratie"? Filterbubble? Wundertüte? – Die digitale Presseschau KW 40

Vor einer Woche schien die Welt kurz vor dem Untergang zu stehen: Ein Abgesang auf die aktuellen Strategien der Netzgemeinde jagte den nächsten. In dieser Woche kehrt etwas Ruhe ein: Es sei keine netzpolitische Ära, die ihr Ende gefunden habe, sondern lediglich eine frühe Entwicklungsphase, schreibt beispielsweise Wolfgang…

Mehr lesen...

Kurswechsel im Iran? Ein Tweet in Richtung Freiheit

Twitter-Freiheit_640Freiheit in sozialen Netzwerken im Iran?  Ein Tweet des iranischen Präsidenten Hassan Rohani lässt hoffen. In einer Antwort auf den…

Mehr lesen...

Globalisierung und Internet: "Wir glauben, es geht besser"

Globe-86244_640In seiner 9. Initiative beschäftigt sich das Internet und die Gesellschaft Co:llaboratory (CoLab) mit der Wechselwirkung von Internet,…

Mehr lesen...

Wikileaks-Aktivist Appelbaum wirft Guardian schwere Fehler vor

InsideWikileaksDie Guardian-Redakteure Luke Harding und David Leigh wollten ihr Buch „WikiLeaks - Julian Assanges Krieg gegen Geheimhaltung" präsentieren, in dem sie sich auch kritisch mit WikiLeaks auseinandersetzen – aber schon bald stand die britische Zeitung…

Mehr...

Nach der Wahl die Rolle rückwärts – die digitale Presseschau KW 39

Diese Presseschau steht ganz im Zeichen der Bundestagswahl. Vom „Ende einer netzpolitischen Ära“ bis hin zum „abgebrannten Neuland“– die Onlinepresse tobt. „Vermutlich hatte der Deutsche Ruderverein einen größeren Impact auf diese Wahl als die Netzgemeinde“, schreibt beispielsweise Michael Seemann in seinem Blog. Wir versuchen,…

Mehr lesen...

Die Digitalkämpfer – Ein Rückblick auf den digitalen Bundestagswahlkampf

ArtikelInterviewKlingenbeilHashtags, tumblrs und Facebooks-Posts: Wenig wurde in diesem Wahlkampf so heiß und oft  diskutiert wie die…

Mehr lesen...

Die absolute Mehrheit für das Neuland

9175061442_587e5188cc_zDie Wahl am Sonntag hat neben vielem anderen eines ganz besonders gezeigt: Deutschland ist alles andere als eine digitale…

Mehr lesen...

"Guido Westerwelle ist jetzt Draußenminister" – Die #btw13 im Netz

Guido_WesterwelleVon Schadenfreude bis hin zu maßlosem Entsetzen – die Ergebnisse der Bundestagswahl 2013 haben die Netzgemeinschaft zumindest stark…

Mehr lesen...