18. Oktober 2013
Quo vadis, Internet?
von Julia Kiegeland und Christopher Schmitz
Wahlkampf 2013 – aus und vorbei. Ein Gang durch die Straßen der Städte präsentierte wenig Ungewohntes: austauschbare Statements und freundliche Gesichter. Große…
17. Oktober 2013
„Complicity“ – Berliner Gazette Konferenz 2013: „Das Internet ist eine Wir-Maschine“
Die Jahreskonferenz 2013 der Berliner Gazette möchte die heillos vereinzelten…
17. Oktober 2013
Online-Lernplattform iversity gestartet
Die europäische Plattform für Massive Open Online Courses (MOOCs) iversity.org startete mit über 115.000 Studierenden. Mit dem…
11. Oktober 2013
Ignoranz als Programm? – Die digitale Presseschau KW 41
Auf die programmatische Ignoranz von CDU und Frau Merkel gegenüber netzpolitischen Themen reagiert Constanze Kurz vom Chaos Computer Club kämpferisch und fordert staatliche Kurse in „digitaler Selbstverteidigung“. Ignoranz wider Willen: Die G-10-Kommission, die den BND beaufsichtigen soll, das aber wegen mangelnder technischer…
Social Media im neuen Bundestag
11. Oktober 2013
Mehr Facebook, weniger Youtube und im Schnitt über 2000 Follower auf Twitter: Im Auftrag von UdL DIGITAL hat der Hamburger Wahlbeobachter Martin…
9. Oktober 2013
Hangout: Prädiktive Gentests – Chance oder Risiko?
Prädiktive Gentests – Chance oder Risiko? Mithilfe sogenannter prädiktiver Gentests lassen sich Voraussagen darüber machen, wie wahrscheinlich es ist, dass jemand eine bestimmte Krankheit geerbt hat und irgendwann einmal daran erkranken wird. Doch welchen…
8. Oktober 2013
Der Pressekompass: Navigationshilfe im journalistischen Meinungsdschungel
Wenn 20-35-Jährige sich darüber informieren wollen, was in der Welt los ist, scannen sie meist schnell die Überschriften auf Spiegel…
4. Oktober 2013
Avantgarde? "Expertokratie"? Filterbubble? Wundertüte? – Die digitale Presseschau KW 40
Vor einer Woche schien die Welt kurz vor dem Untergang zu stehen: Ein Abgesang auf die aktuellen Strategien der Netzgemeinde jagte den nächsten. In dieser Woche kehrt etwas Ruhe ein: Es sei keine netzpolitische Ära, die ihr Ende gefunden habe, sondern lediglich eine frühe Entwicklungsphase, schreibt beispielsweise Wolfgang…
2. Oktober 2013
Kurswechsel im Iran? Ein Tweet in Richtung Freiheit
Freiheit in sozialen Netzwerken im Iran? Ein Tweet des iranischen Präsidenten Hassan Rohani lässt hoffen. In einer Antwort auf den…
Globalisierung und Internet: "Wir glauben, es geht besser"
2. Oktober 2013
In seiner 9. Initiative beschäftigt sich das Internet und die Gesellschaft Co:llaboratory (CoLab) mit der Wechselwirkung von Internet,…