Der Pressekompass: Navigationshilfe im journalistischen Meinungsdschungel

Wenn 20-35-Jährige sich darüber informieren wollen, was in der Welt los ist, scannen sie meist schnell die Überschriften auf Spiegel Online. Aber reicht das? Und was sagen andere Medien zu einzelnen Themen? Der…


Buchrezension: „Das Echo-Prinzip: Wie Onlinekommunikation die Politik verändert“

Alle wollen Wahlkampf machen wie Obama. Und keiner schafft es. In seinem Buch „Das Echo-Prinzip: Wie Onlinekommunikation die Politik verändert“ beschreibt der Digital-Experte Yussi Pick anhand von Beispielen aus den USA…


Whistleblower-Preis für Edward Snowden - Interview mit Edda Müller

Morgen Abend wird der Whistelblower-Preis 2013 in Berlin an Edward Snowden verliehen – der selbst natürlich nicht vor Ort sein kann. Auch Transparency International e.V. beteiligt sich an der Verleihung. Wir haben…


Online in den Bundestag?! Kampagnen der Parteien zur #btw13 - Teil 2: CDU

Eine aktuelle Studie des Branchenverbands Bitkom gibt die Richtung vor: Gut ein Drittel der Befragten sagt, dass der Internet-Wahlkampf entscheidend für den Ausgang der Bundestagswahl ist, jeder Dritte informiert sich…


Im Schatten des Plakats - das Internet in Wahlkämpfen

Welche Rolle spielt das Internet in Wahlkämpfen? Können Online-Kampagnen wahlentscheidend sein oder sind sie nicht mehr als Stimmungsbarometer? Kann man überhaupt von einem “Internet-Wahlkampf“ sprechen? In der…