30. Januar 2013
MdBs und soziale Medien – Die Auswertung
Gibt es Unterschiede zwischen den Bundestagsfraktionen hinsichtlich der Nutzung sozialer Medien? Wir haben uns die Zahlen von Martin Fuchs genauer angeschaut und…
24. Januar 2013
Online-Beteiligung in BaWü: „Kein Alibiverfahren“
Das Land Baden-Württemberg bietet seit…
23. Januar 2013
Leistungsschutzrecht: Verlage gegen Google
Im Rahmen der Debatte um das Leistungsschutzrecht veröffentlichte der Verband Deutscher…
22. Januar 2013
(Un)social Media: Von Dialogsperren auf Facebook
Warum der Landesdatenschutzbeauftragte Edgar Wagner den Dialog auf der…
Die Zukunft der Zukunftsdialoge
22. Januar 2013
Seit einiger Zeit werden die Bürger von ihren Politikern direkt gefragt, wie sie zusammenleben, arbeiten und lernen wollen. Endlich mehr…
21. Januar 2013
Social Media im Bundestag
Martin Fuchs beobachtet seit Ende 2010 schwerpunktmäßig die Hamburger Politik - also die Parteien, die Abgeordneten der Hamburgischen Bürgerschaft, die Bezirksversammlungen und ab und an auch den Hamburger Senat. Sein Fokus liegt dabei stark auf der Nutzung der sozialen Netzwerke wie Facebook, Twitter, YouTube und Co.
Mehr...
16. Januar 2013
Piratenpartei Niedersachsen: Mehr Datenschutz, weniger Videoüberwachung
Diese Woche wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. Aktuelle Umfragen deuten auf einen…
15. Januar 2013
Landtagswahl Niedersachsen 2013: Was bieten die Parteien im Netz?
Das neue Jahr ist gerade einmal wenige Tage alt, da wird schon gewählt. Im…
15. Januar 2013
FDP Niedersachsen: Digital ist besser
Diese Woche wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. Aktuelle Umfragen deuten auf einen Regierungswechsel…
Die Reform des europäischen Datenschutzrechts (Teil 3)
11. Januar 2013
Im letzten Teil des Beitrages von Jan Philipp Albrecht, dem zuständigen Berichterstatter des Europäischen Parlaments und Europaabgeordneten der Grünen, geht es um den Stand der Verhandlungen innerhalb der verschiedenen EU-Gremien.
Mehr lesen...