19. April 2011
Erinnern vs. Vergessen im Netz
Erinnern online. Auschwitz bei Facebook, das Anne-Frank-Haus virtuell und ein Tweet aus dem
Holocaust Memorial Museum in Washington. Sieht so die neue Art des Erinnerns aus? politik-digital.de hat über das Thema Erinnern und Vergessen im Netz mit Viktor Mayer-Schönberger und Erik Meyer gesprochen.
In der vergangenen Woche fand in…
19. April 2011
Pulitzerpreis für ProPublica
Gestern wurden die Gewinner der Pulitzerpreise in New York bekannt gegeben. Zum zweiten Mal erhielt das gemeinnützige Online-Rechercheportal "ProPublica" einen Pulitzerpreis. Ausgezeichnet wurden die ProPublica-Reporter Jesse Eisinger und Jake Bernstein im Bereich „Nationale Berichterstattung“ für ihren…
19. April 2011
Labor für die digitale Zukunft
Der von Google geförderte Think Tank "Internet und Gesellschaft Co:llaboratory" hat erst kürzlich den Abschlussbericht seiner dritten Initiative vorgelegt. Nach gut einem Jahr Arbeit in verschiedenen Expertenkreisen sprach politik-digital.de mit Max Senges, einem der Köpfe des Projekts, über bisher Erreichtes, zukünftige…
18. April 2011
Geschlossene Gesellschaft?
Die fünfte re:publica ging am Freitag zu Ende. Was bleibt vom Bloggerkongress hängen? Ganz klar: Die Gründung der Digitalen Gesellschaft. Aber was genau hat es damit auf sich? Dazu befragte politik-digital.de…
Streit um EU-Vorratsdatenspeicherung
18. April 2011
Die Europäische Kommission hält die Vorratsdatenspeicherung weiterhin für ein notwendiges und effektives Mittel zur Verbrechensbekämpfung, will die entsprechende Richtlinie jedoch überarbeiten.
15. April 2011
Statusbericht Adhocracy
Was hat sich bei der Bürgerbeteiligungs-Plattform Adhocracy bisher getan? Wie wurde das Tool von den Nutzern angenommen? Wo geht die Reise hin? politik-digital.de fragte nach. (10. Sitzung der Internet-Enquete) Auf ihrer zehnten Sitzung am 11. April hat die Enquete-Kommission des Bundestages für Internet und digitale Gesellschaft als ersten Teil eines Zwischenberichts über ihre bisherige Arbeit Texte aus der Projektgruppe…
15. April 2011
Aller Anfang ist schwer
Der re:publica-Mitgründer und Internet-Aktivist Markus Beckedahl stellte auf dem Blogger-Konvent, der heute in Berlin endet, die Initiative "Digitale Gesellschaft" vor. Mithilfe dieses Projekts soll überparteiliche Lobby- und Kampagnenarbeit für netzpolitische Belange gestaltet werden. Über den Charakter und die Zukunft solcher…
14. April 2011
Gesellschaftsbetriebssystem Internet?
Derzeit findet in Berlin zum fünften Mal der Bloggerkongress re:publica (13.-15. April) statt. Auch politik-digital.de ist vor Ort. Dabei haben wir heute zwei interessante Vorträge zu den Themen „Das Internet als…
14. April 2011
Bloggen für Menschenrechte
Gestern endete eine internationale Bloggerreise, die zum zweiten Mal vom Auswärtigen Amt organisiert worden ist. Über die Eindrücke von Beteiligten berichtet politik-digital.de. "Das Internet ist das freiheitlichste und effizienteste Informations- und Kommunikationsforum der Welt und trägt maßgeblich zur Entwicklung…
“The BOBs 2011”
12. April 2011
Heute hat die Deutsche Welle den internationalen Blog-Preis "The BOBs" verliehen. Sieger ist das Blog "A Tunisian Girl" ("Ein tunesisches Mädchen") der 27-jährigen Bloggerin Lina Ben Mhenni.
Lina…