4. September 2009
Wahlkampf im Herbsterwachen
Nachholbedarf bei Internetkompetenz, personalisierte Wahlprogramme und Twitter als Luxusproblem: Wir blicken zu jedem Wochenende im Schnelldurchlauf zurück auf die letzten sieben Tage Webwahlkampf.
Es wird wieder kühler und herbstlicher in diesen Tagen, doch die Bundespolitik…
4. September 2009
Startschuss für den Wahl-O-Mat
Gut drei Wochen vor der Bundestagswahl 2009 stellt die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ihren bewährten Wahl-O-Mat online. Neben den sechs etablierten Bundestagsparteien kann jeder Bürger seine politischen Positionen nun mit (fast) allen Parteien vergleichen, die zur Wahl antreten. „Das Vorurteil, dass alle großen…
2. September 2009
Elmo gibt Tipps gegen die Schweinegrippe
Was sollte man zur Eindämmung der Schweinegrippeviren tun? Und wie vermittelt man Kindern die richtigen Verhaltensweisen gegen eine Infektion? Auf der Grippe-Infoseite der US-Bundesregierung zeigt Sesamstraßenfigur Elmo den Jüngsten, was im Alltag zu beachten ist. In vier kleinen Videos demonstriert das purpurrote Püppchen…
2. September 2009
Politische Feel-Good-Movies
Gefühlsduselei statt Angriffsstimmung: Ein Blick auf die TV-Wahlspots der Parteien zur Bundestagswahl entpuppt diese vor allem als Feel-Good-Movies – auf Attacken in Richtung des politischen Gegners wird verzichtet. Für den Inhalt der folgenden Wahlwerbespots sind allein die Parteien verantwortlich. Union zeigt Gefühle Die…
Mobilisierung: Zivilgesellschaft top, Parteien flop
1. September 2009
Konservativ gezählt ist mit den Demokratiebotschaftern die 13. Wählermobilisierungskampagne des Wahlsommers gestartet: Organisiert über das Internet sollen wie im Obama-Wahlkampf Bürger ausschwärmen und kreativ zur Wahl bewegen. Jetzt muss eigentlich nur noch die Politik packende Themen setzen - und das ist das Problem, wie…
1. September 2009
Stimmenfang im Westernstyle
Die SPD-Bundestagsabgeordneten Martin Burkert und Günter Gloser aus Nürnberg haben tief in die Klamottenkiste gegriffen: In einer Mixtur aus Western und Wahlspot werben sie als Cowboy und Sheriff bei den Erstwählern „Für eine Handvoll Stimmen“.
Das Konzept…
1. September 2009
Freifunker unter der Piraten-Flagge
Mit einem eigenen Freifunk-Netz will sich die Piratenpartei im Wahlkampf platzieren. Das Projekt soll jedem kostenlos Internetzugang und verschiedene Online-Dienste zur Verfügung stellen. In den sogenannten "Piraten-Freifunk" kann sich jeder Bürger offen einwählen. Dort stehen ihm Internet, VoIP und andere Dienste…
31. August 2009
Rappen für die Wahlbeteiligung
Musik im Wahlkampf: Auch die Münchner Rap-Formation "Blumentopf" tritt nun zur Bundestagswahl politisch in Erscheinung. Allerdings wird keine Partei, sondern der Urnengang selbst musikalisch beworben. Musik wird seit jeher im Wahlkampf gerne als Wahlwerbemittel genutzt. Im Web 2.0-Zeitalter wird dies noch…
31. August 2009
Crossmediales Projekt hat Jungwähler im Fokus
"Erst fragen, dann wählen", das neue Frageportal von ZDF, ZEIT ONLINE und den VZ-Netzwerken, soll Spitzenpolitiker und junge Wähler zusammenbringen: Die User fragen online, die Politiker geben in Livesendungen Antworten. Einen Monat vor der Bundestagswahl eröffnen das ZDF und ZEIT ONLINE zusammen mit der VZ-Gruppe…
Mit dem Zweiten sieht man Brender
28. August 2009
Medien haken den Wahlkampf ab, CDU überrascht nicht mit erstem Wahlspot: Wir blicken zu jedem Wochenende im Schnelldurchlauf zurück auf die letzten sieben Tage…