Viel Lärm um Trupoli

David gegen Goliath: Die eDemocracy-Szene wird aktuell von zwei Portalen mit nahezu identischen Konzepten aufgescheucht. Trupoli aus München ist eine Aktiengesellschaft mit Investoren im Hintergrund, DiePolitiker entstanden über Nacht in einer Privatwohnung in Berlin.   Während Trupoli Ende November mit viel Getöse und Marketingaufwand seine Beta-Phase beendet, sind die Berliner bereits seit Anfang Oktober 2007 weitgehend…

Mehr...

Von Kanada Internetdemokratie lernen

Online-Bürgerbeteiligung ist kein Selbstläufer. Wie es funktioniert, kann man von den Kanadiern lernen. Das Wichtigste: Pseudo-Debatten schrecken ab und ein Zugang für alle sowie transparente Spielregeln sind wichtig.   Da die Durchführung der Online-Konsultationen in Kanada den einzelnen Ministerien obliegt, existiert…

Mehr lesen...

Alle Kanadier sind Politikberater

Man stelle sich vor, bei der Entwicklung zentraler außenpolitischer Positionen würde Frank-Walter Steinmeier per Internet systematisch um Rat bei den Bürgern nachsuchen – eher unwahrscheinlich? Sein kanadischer Kollege hat es versucht. Ralf Lindner hat bei einem Forschungsaufenthalt in Ottawa recherchiert.   Nimmt man das…

Mehr lesen...

Kampf gegen Dummheit

Nie wieder dumme Kommentare in Blogs, Foren oder Online-Gemeinschaften - klingt wie der Traum des intellektuellen Netz-Surfers. Gabriel Ortiz und Paul Starr wollen diesen Traum wahr werden lassen und einen Filter entwickeln, schlicht StupidFilter (DummheitsFilter) benannt, der geschriebene Dummheit erkennen kann - wenn zunächst…

Mehr lesen...

Merkel wird rückkanalfähig

Angela Merkels Videocast soll im nächsten Jahr um eine Möglichkeit der direkteren Kommunikation ergänzt werden. Das kündigte Dr. Thomas Steg, stellvertretender Sprecher der Bundesregierung, heute abend auf einer Veranstaltung in Berlin an.   Nutzern der regelmäßigen Video-Botschaft soll die Möglichkeit eingeräumt werden,…

Mehr lesen...

„Best of the Blogs“: Deutsche Welle zeichnet Weblogs aus

Die „Deutsche Welle International Weblog Awards 2007“ (kurz: BOBs), mit denen der öffentlich-rechtliche Auslandsrundfunk seit 2004 jährlich besonders gelungene Blogs ehrt, wurden vergangene Nacht (Do, 15. November 2007) vergeben.   Grundlage für die Preisvergabe waren einerseits ein Juryentscheid, andererseits eine Internetabstimmung. Auffällig ist, dass die Internetabstimmung und die Jury meilenweit auseinander liegen: Von den…

Mehr...

Kand-O-Mat-Nutzer bewerten die Regierung

Nach Franz Münteferings Rücktritt von seinen Ämtern muss sich das Bundeskabinett umstrukturieren - ein guter Anlass, nach einer Regierungshalbzeit der Großen Koalition die Ergebnisse des Kand-O-Mat zu analysieren. Über 12.000 eingegangene Bewertungen ergeben ein interessantes Bild der Wähler-Eindrücke; mit Müntefering verlässt…

Mehr lesen...

CSU: Grundsatzprogramm als "e-journal"

Die CSU stellt ihr Grundsatzprogramm online - soweit nicht besonderes. Allerdings beschränkt sich die Partei nicht auf eine reine HTML-Darstellung oder ein PDF zum Herunterladen. Im Stil eines virtuellen Heftes können sich die Nutzer vielmehr durch das im September 2007 verabschiedete Dokument hindurchklicken. Als die nach…

Mehr lesen...

Internet Governance Forum in Rio de Janeiro gestartet

Die Zukunft des Internet - um nichts geringeres soll es auf dem zweiten International Governance Forum vom 12. bis zum 15. November 2007 in Rio de Janeiro gehen. Die Idee hinter der Nachfolgeveranstaltung des UN-Weltgipfels zur Informationsgesellschaft (WSIS): Vertreter aus Regierung, Unternehmen und Zivilgesellschaft setzen…

Mehr lesen...

Abgeordnetenwatch bei Anne Will

Cool! Die e-Democracy-Szene wird hoffähig: Gregor Hackmack von abgeordnetenwatch.de ist heute bei Anne Will zu Gast, um über Sinn und Unsinn der Diätenerhöhung der Bundestagsabgeordneten vom "Bürgersofa" aus mitzudiskutieren. Morgen will ich wissen, ob die Seite heute nach stark angeklickt wurde!  

Mehr lesen...