14. März 2007
Wegen Cybersex entlassen, aber nicht bestraft
Die niederländische Polizei hat gestern einen Polizisten entlassen, weil er mit einem minderjährigen Mädchen in einem Chat Cybersex hatte. Gute Sache, so eine Entlassung. Aber der Polizist hat dem Gericht nach keine Straftat begangen. Häh? Wieso das denn? Die Antwort lautet: Identitätsfälschung. Das geht sehr einfach im Netz. Das minderjährige Mädchen ist eigentlich ein erwachsener Mann, der sich im Netz als Mädchen ausgab.
14. März 2007
Fehler im Spiegel über Viacom und YouTube
Im Spiegel erschien heute ein lesenswerter Artikel zum Thema Webvideos: "Fernsehen war gestern". Ich habe einen kleinen Fehler gefunden, den ich gerne verbessern möchte. Es geht um Vertriebsverträge zwischen der Videoplattform YouTube und verschiedenen TV-Konzernen: "So groß ist inzwischen die Konkurrenz, dass…
13. März 2007
Internetnutzer in Schubladen
(Artikel) In einer aktuellen Studie versuchen Kölner Marktforscher, Internetnutzer in Kategorien einzuteilen und zahlenmäßig zu erfassen. Internetnutzer lassen sich jedoch nicht so einfach in Schubladen stecken, findet Meike Ullrich. Der Begriff „Web 2.0“ für das Mitmach-Internet hat mittlerweile nicht nur den Einzug in…
13. März 2007
Frankreich schränkt den Bürgerjournalismus ein
Der französische Verfassungsrat hat jetzt einem Gesetz zugestimmt, das Bürgerjournalisten und Bloggern verbietet, Videos ins Internet zu stellen, die Gewaltausübungen gegen Menschen zeigen. Der offizielle Grund: Die Regierung in Frankreich will damit das so genannte „Happy Slapping“ eindämmen. Von „Happy Slapping“ (also dem…
Berufung des verurteilten ägyptischen Bloggers abgelehnt
13. März 2007
Der ägyptische Staat verurteilte vor kurzem den Blogger Kareem Amer zu vier Jahren Haft, weil er Islam-Hass angestachelt und den Präsidenten Hosni Mubarak beleidigt haben sollte. Amer legte daraufhin Berufung ein, aber gestern wurde sein Antrag abgelehnt. Seine letzte Chance ist, vor das höchste ägyptische Gericht zu ziehen.…
13. März 2007
Lebensgroßer Blauwal online
Auge in Auge mit dem größten Säugetier der Erde: Einen Blauwal in Lebensgröße kann man jetzt auf www.walfang.org bestaunen. Clickt man auf die Seite, zieht eine nach Angaben der Macher lebensgroße Animation des Riesentieres an einem vorbei. Mit dem Banner, das man auch auf der eigenen Webseite einbinden kann, will die Whale and Dolphin Conservation Society auf den kommerziellen Walfang aufmerksam machen. Clickt man auf "Fenster…
12. März 2007
Blogsprechstunde: Markus Beckedahl am Dienstag im Chat
Am Dienstag, 13.3., ist Markus Beckedahl, Betreiber von netzpolitik.org, zu Gast in der Blogsprechstunde, dem politik-digital.de-Chat in Kooperation mit den Blogpiloten. Auf netzpolitik.org bloggen Markus Beckedahl und sein Team über Themen rund um die Informationsgesellschaft. Der Anspruch: Mehr Bürgerrechte im…
12. März 2007
Wieder online!
In eigener Sache: Einen schönen Wochenstart wünscht das politik-digital.de-Team. Wir sind jetzt auch wieder gestartet, d.h. unsere Webseite ist nach zwei Tagen wieder erreichbar und unsere Internetverbindungen sind auch wieder aktiv. Für eventuell entstandene Unannehmlichkeiten entschuldigen wir uns.
9. März 2007
Wahlen 2.0: Hamburg vs. Estland
Die vergangene Woche eignet sich gut für eine kurze Betrachtung aktueller Entwicklungen bei der Durchführung politischer Wahlen. Während in Deutschland die Wahlen nach "Hausmacher Art" durchgeführt werden (Mitgliederbefragung der Hamburger SPD), ist in Estland die weltweit erste Parlamentswahl mit der Möglichkeit zur digitalen…
Bundestag: Wer wie stimmte, steht schnell im Netz
9. März 2007
Wenn wie jetzt noch die Bundestagssitzung läuft, kann man auf der Website des Bundestages schon das Abstimmungsverhalten jedes einzelnen Abgeordneten nachvollziehen - und das kurz nach der Stimmabgabe. Die Daten bezieht die Redaktion des Parlamentsportals nach eigenen Angaben direkt aus dem Parlamentssekretariat - anders als…