22. Dezember 2005
flash-, trend- oder smartmob?
Die Initiative iDemokratie wirbt seit kurzem für die Teilnahme an einem "Flashmob vor dem Kanzleramt", dabei sollen Weihnachtswünsche an die neue Kanzlerin übergeben werden - als Werbekatalysator wird vor allem die politische Abteilung Blogosphäre bemüht. Die Aktion kommt betont modisch daher (auf der beigefügten Website dominiert alberne Weihnachtsmotivik) und will einen Beitrag zur offline-Sichtbarkeit der politischen Öffentlichkeit…
20. Dezember 2005
Wissenschaftler bloggen hart
Die Debatte, inwiefern sich Weblogs auch als Instrument wissenschaftlicher Kommunikation eignen, wird seit einiger Zeit auch in Deutschland lebhaft geführt. Die Meinungen sind gespalten - nun versucht ein Manifest mit dem programmatischen Titel "I am a hard bloggin´ scientist" einen weiteren spin in die Diskussion…
16. Dezember 2005
EU-Parlament entscheidet für die Vorratsdatenspeichung
Das EU-Parlament hat heute fast mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit die obligatorische Speicherung von TK-Verkehrsdaten zwischen sechs und 24 Monaten auf Vorrat beschlossen. Die Netzeitung berichtet: "...nach Ansicht des Leiters des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein, Thilo Weichert, hat das Parlament…
15. Dezember 2005
Preise für Behindertengerechte Websites verliehen
Am vergangenen Freitag ist der Biene-Award für barrierefreie Websites vergeben worden. Die Gewinner der BIENE in Gold in der Kategorie eGovernment / eDemocracy sind der Landtag Nordrhein-Westfalen und das Landesportal Baden-Württemberg. Die Deutsche Bundesbank hat die BIENE in silber erhalten. Die Übersicht über alle…
EU-Agrarsubventionen werden transparent
14. Dezember 2005
Die EU-Agrarsubventionen endlich transparent? Ein europaweites Netzwerk von investigativen Journalisten veröffentlicht jetzt erstmals detaillierte Informationen über die Endempfänger der EU-Agrarsubventionen. Am 1. Dezember 2005 wurde die Website www.farmsubsidy.org in der Beta-Version online gestellt. Sie ermöglicht einen…
14. Dezember 2005
Grenzen der eGovernment-Akzeptanz
Eines der im Aktionsprogramm „Informationsgesellschaft Deutschland 2006“ thematisierten Ziele der Bundesregierung ist es, die wichtigsten Verwaltungsdienstleistungen über das Internet abzuwickeln und damit sämtliche Abläufe komfortabler, schneller und unbürokratischer zu gestalten. Wie die Online-Dienste genutzt werden, beschreiben Dr. Ihre Kahle und Ulrike Timm vom Statistischen Bundesamt. Im Mittelpunkt dieser Strategie steht die im…
14. Dezember 2005
Wieviel Plagiat darf sein? Streit um Namensrechte von “socialBC” entbrannt
Business Clubs gibt es im Internet viele. Da muss man sich von der Masse abheben, um Erfolg zu haben. Wie man das schafft? Zum Beispiel indem etwas Altbewährtes mit sozialem Engagement gepaart wird. Die Betreiber der social-Networking-Plattform socialBC haben es so gemacht und verbuchten innerhalb von acht Wochen Erfolge. Doch…
14. Dezember 2005
Alle Forenbetreiber: Bitte auf Handbetrieb umschalten!
Ist das das Aus für Internet-Foren? Das Landgericht Hamburg hat mit einem Urteil seine Medienkompetenz unter Beweis gestellt und dem Heise-Verlag zur Auflage gemacht, einen Aufruf zur DOS-Attacke auf ein Unternehmen nicht mehr im Forum zuzulassen. Bei der Rechssprechung handelt es sich um die Bestätigung einer einstweiligen…
13. Dezember 2005
Mit dem BMI Online zur Sicherheit
Das Bundesministerium des Innern hat heute ein Angebot im Internet angekündigt, dass "mit seinen zahlreichen Links über die zentrale staatliche Verantwortung im Bereich der inneren und äußeren Sicherheit und über den Schutz von Leben, Gesundheit und persönlichen Rechten informiert. Zudem finden Sie im Portal auch…
Bürgerrechtsorganisationen gegen Vorratsdatenspeicherung
12. Dezember 2005
Der Verein "Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs e.V." (FoeBuD) berichtet in seiner Pressemitteilung vom 10. Dezember, dass die Attac AG Wissensallmende, der FoeBuD und der Chaos Computer Club gegen den Plan der EU, die Vorratsdatenspeicherung von Verbindungsdaten einzuführen,…