1. September 2005
Wahl-O-Mat hat 1 Mio Visits
Der wahl-o-mat der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) zählte gestern, sechs Tage nach Launch der Website, den 1 Millionsten Besucher. Das sagte bpb-Chef Jens Krüger heute auf einer Pressekonferenz in Berlin, auf der die "wahlgang05 vorgestellt wurde. Auf der Website kann man sich anhand von einigen Fragen eine Wahlempfehlung geben lassen.
1. September 2005
Podcasts als Medium politischer Kommunikation
Mit einem aktuellen Aspekt einer via Internet hergestellten Öffentlichkeit beschäftigen sich meine Metablocker-Mitblogger Christoph Bieber und Erik Meyer. Einen ersten Überblick über "Podcasts als Medium politischer Kommunikation" gibt das gleichnamige Dossier des ZMI. Eine ausführliche Auseinandersetzung mit exemplarischen…
1. September 2005
Weblog-Award ‘The Bobs’ geht in die nächste Runde
Die Deutsche Welle startet heute die zweite Runde des Weblog-Awards ' THE BOBS - BEST OF THE BLOGS', bei dem politik-digital.de im letzten Jahr den siebten Platz in der Kategorie 'BEST JOURNALISTIC BLOG GERMAN' belegt hat. Bis zum 30. September 2005 können Nominierungen für die neue Runde vorgenommen werden.…
31. August 2005
eGovernment – in der Sackgasse oder am Scheideweg?
Der Ausbau der eGovernment-Dienste nimmt langsam Formen an. Bundesinnenminister Schily erklärte die Initiative BundOnline2005 am vergangenen Montag mit der Implementierung von 378 eServices als erfolgreich abgeschlossen. Doch gehen die Regierungen den richtigen Weg und werden die Dienste von den Nutzern überhaupt angenommen?…
Es ist soweit – MovableType nach Serendipity :o)
31. August 2005
Ab heute sind die politik-digital.de Weblogs Metablocker und Mierscheid auf eine neue Blog-Software umgestellt - Serendipity. Hierbei wurden sie, insbesondere (aber eben auch nicht "nur") was das Layout bzw. Design angeht, sozusagen einer Frischzellenkur unterzogen. Außerdem denken wir mit der Umstellung der Blogs, endlich das…
31. August 2005
Schily sieht sich mit der Initiative BundOnline am Ziel
Mit einer Rede eröffnete der Bundesinnenminister gestern die Verantaltung „BundOnline am Ziel“. Die Initiative ‚BundOnline 2005', die im Jahr 2000 gestartet wurde, hat nun alle 378 internetfähigen Dienstleistungen der Bundesverwaltung im Internet zur Verfügung gestellt. Wenn die Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Verwaltungen in Deutschland nun auch noch von den Möglichkeiten der eDienstleistungen wüßten und eine Integration der…
30. August 2005
Thementag: Die Steigerung von Themenabend?
Der an Innovationen gewiss nicht arme Online-Wahlkampf sieht sich am kommenden Montag schon wieder einem "Ersten Mal" gegenüber - am 29. August ruft der "Verband deutscher Podcaster" zum "Deutschen Podcast Thementag" auf. Während bislang Weblogs als *die* Entdeckung im laufenden Online-Wahlkampf galten, machen nun verstärkt…
30. August 2005
China: Dotcom-Hype vs. politisches Kontrollbedürfnis
Die Strategie der chinesischen Führung, den maroden und festgefahrenen staatlichen Mediensektor durch eine schrittweise Liberalisierung und die Öffnung für ausländisches Kapital zu modernisieren, scheint erfolgreich gewesen zu sein. Vor allem im Bereich der Internetwirtschaft ist dies spürbar: Neue Start-Ups schießen wie Pilze…
30. August 2005
Kennen Sie Ihre Direktkandidaten?
Kennen Sie Ihre Direktkandidaten für Ihren Wahlkreis eigentlich? Man könnte doch online über die Postleitzahl die Direktkandidaten der jeweiligen Wahlkreise anzeigen. Im Jahr 2002 hatten wir bereits diese Idee, aber haben niemanden gefúnden, der einen solchen Dienst mit uns starten wollte. Mittlerweile existieren mehrere…
Mysociety.org in Berlin
30. August 2005
Nette Überraschung: Tom Steinberg, Kopf des britischen "mysociety.org", ist seit heute morgen zu Gast bei uns in Berlin. Er hatte noch ein Interrrail-Ticket übrig und wollte mal raus aus London. poldi-Freunde kennen Ihn vielleicht bereits von unserer Veranstaltung "spin off" zu der wir Tom letztes Jahr eingeladen haben.…